Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

Rückewagen, aber welchen ?!?!?!?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Fr Jun 09, 2006 7:53

Hallo,

ist das der PRIMERO von Farmi der Wagen für den Semiprofi?

Der Primero ist ein guter Wagen nur preislich etwa teuerer wie andere vergleichbare Wagen und ohne Weitwinkelgelenk am Kran. War auch bei mir in der engeren Auswahl, nur eben die 3t Straßenzulassung!!

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ju » Fr Jun 09, 2006 12:39

Hallo,

ja genau das ist der PRIMERO.

Naja, Straßenzulassung über 3 to ohne Druckluft ist halt so eine Sache...., wie bereits besprochen. Man fährt halt einfach so mit hydaulischer bremse. Im schlimsten Fall hab man dann halt "überladen", wie bei einen Kipper mit 4to den man bis obenhin mit holz beladen hat!!!

Ich glaube das es bei uns ein FARMI-Rückewagen wird, der sieht sehr vielversprechend aus, oder gibt es einen guten vergleichbaren!?!

Gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Jun 12, 2006 7:54

Hallo,

mit dem Primero noch vergleichbar ist der KTS. Ich stand lange Zeit vor der Wahl Primero-Kran oder KTS. Habe mir dann für den KTS entschieden. der KTS 8t mit 5,3 Kran kostet gerade knapp 13500 EUR http://palax.de/kts/Der_Rueckewagen/

Das mit dem Überladen ist so ein Problem, bei 9t hat man dann halt 300% überladen und fährt damit ohne Betriebserlaubnis auf öffentlichen Straßen und wie sich dann die Versicherung verhält bei einem Unfall ist so ne Sache ob man da nicht privat auf den Schaden sitzen bleibt. Ich kenne bisher 3 Hersteller mit Auflaufbremes am Wagen.
Nagel-Forsttechnik, Wolf Prevorst und Oehler. Preislich interessant sind Nagel und Wolf.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Farmi rückewagen Primero

Beitragvon BronkoBrake » So Jun 25, 2006 14:03

Da Farmi jetzt auch kleine Rückewagen mit Kran anbietet, (Primero) wurde sehr wahrscheinlich eine kooperation mit Palms geschlossen. Der Kran sieht dem Palms 100% ähnlich. Hat jemand Erfahrung mit so einem Forstanhänger, der aus estland kommt

Bitte um Info
BronkoBrake
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 19, 2006 20:04
Wohnort: Salzkotten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ju » Mo Jun 26, 2006 20:38

Hallo

wieviel kostet den der Palms Rückewagen.

Der Farmi Primero kostet €16000,--.
Alles komplet mit 6,7m Kran (kürzer sollte er nicht sein), Teleskop 1,4m , 400er Forstreifen, hyraulischer Bremse, usw.


Gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

palms Anhänger

Beitragvon BronkoBrake » Di Jun 27, 2006 14:55

Hallo ju

der palms Anhänger liegt so bei €15000+MwSt.kommt wie der Farmi aus estland.www.palms.ee Partner von Farmi oder www.heta.lv
ist nicht immer drinn, was drauf steht....
bei uns werden von einem Händler Weimer+Grimm anhänger vertrieben
die haben ein solides stabileres schwenkwerk.
www.forst-und-technik.de

gruß

BB
BronkoBrake
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 19, 2006 20:04
Wohnort: Salzkotten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woife » Di Jun 27, 2006 19:54

Servs,

welchen rückewagen könnt ihr mir für eine jährliche Auslastung von ca. 650 fm empfehlen. Es sollte ein 120 PS Traktor reichen, wie schaut des da überhaupt mit dem Öldruck und -pumpe aus, und welche Varianten gibt es, wo man den Rückekran solo am Schlepper verwenden kann. Aber ohne "stationären" Anbau, nur an die Heckhydraulik. Vielleicht könntet ihr mir weiterhelfen, die Investiton steht noch nicht an, aber der alte Farmi 6to ist zurzeit voll überlastet und hat auch schon 15 jahr aufm Buckl. Also nur eine Frage der Zeit bis der Kran verreckt.


Woife

Holz sägen - Wald pflegen
Dateianhänge
lwf_stand_gentechnik_forst_2005_1.gif
lwf_stand_gentechnik_forst_2005_1.gif (28.09 KiB) 17132-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fritzle1 » Di Jun 27, 2006 21:18

Hallo,

kann es nur nochmal wiederholen:

Schau dir mal den ForestMaster Rückewagen und Kran an. Die Dinger werden in Slowenien gebaut. Sehr robust und gute Technik.
Dazu noch super Preise. Hier ein Bsp:

Rückewagen 7,5to NL, hydr. Bremse, Deichsellenkung
Kran 6,5m, 1,2m Tele, 550 kg Hubkraft, 4-Zyl-Schwenkwerk

Gesamt laut Liste 2005: 16.170 €

Dann kannste aber gut 10 - 15 % Nachlass wegrechnen!!!

Also ca. 14.500€ und sehr gute Qualität !!!!!!!!

Den würd ich mir mal anschauen. Außerdem große Zubehörliste!

Gruß Dominic
fritzle1
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Mai 23, 2006 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ju » Mi Jun 28, 2006 16:51

Hallo

Der Farmi "Primero 9000/3967" kostet z.B. bei der Baywa €16300,-- Brutto. Da geht sicher auch noch was vom preis weg!!!
Wo anders hat man mir auch den Bruttopreis gesagt, mich interisiert es immer nur was es meine Geldbeutel kostet und nicht irgendwelche Nettopreise.
Also vom Preis her ist nicht viel um!!!

Der Vorteil beim Farmi ist das er keine A-Abstützung hat.
(sondern siehe foto und http://www.meier-forsttechnik.de)

Diese können unter Umständen probleme mach.
Einer aus unserer Gegegend hat schon mal so ein Vierkantrohr verbogen, der das geflucht ohne ende.

Also ich glaub wenn der Preis ziemlich gleich ist dann bleib ich beim Primeri der Firma Farmi!!!

Datenblatt: http://www.meier-forsttechnik.de/pdf%60 ... 000neu.pdf

Gruß
ju
Dateianhänge
primero2.jpg
primero2.jpg (15.68 KiB) 17078-mal betrachtet
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BronkoBrake » Mi Jun 28, 2006 19:52

Hallo

für das Geld gibt es auch schon den WEIMER Anhänger mit Kran und Flap Down abstützung. In unserer Gegend Höxter Richtung Göttingen sieht man einige dieser Marke der Semi Profi klasse. Der Grimm vertreibt die in dieser Region.Die Anhänger die die selber bauen sind was teurer, aber auch direkt für den Kunden zugeschnitten sogar die Farbe kannste aussuchen. www.forst-und-technik.de/html/weimer.html

Gruß

BB
BronkoBrake
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 19, 2006 20:04
Wohnort: Salzkotten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

KTS Forstkran mit Einachskipper

Beitragvon wiking-fred » Mo Mär 03, 2008 22:03

Hallo Waldschrad,

Dein Gespann finde ich gut,
wird der Kran bei Straßenfahrt über den Traktor gelegt, oder kann er in Schwimmstellung auf dem Hänger bleiben. Ich würde gerne Bilder von den Stabilisatoren und vom Kran über den Traktor sehen. Ich habe Angst, daß die Kransäule des KTS Kran in der Höhe nicht über die Kabine meines Renault 95-14 TX reicht. Dieser ist 2,75 m hoch.

Gruß Burkhard
Zuletzt geändert von wiking-fred am Di Mär 04, 2008 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wiking-fred
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Di Mär 04, 2008 10:37

Hallo Waldschrad,

darf man einen Anhänger an den Kran überhaupt anhängen??
Ich dachte das ist nicht erlaubt!

Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ichbinns » Di Mär 04, 2008 14:54

Hallo ju

würde dir nen EWO empfehlen.
Haben so einen seit 1,5 Jahren und ca 400 fm damit gefahren.
Hatte bis jetzt keinerlei Mängel und sind auch sehr zufrieden.
Unser Wagen hat nen 6m Kran von Farma,Straßenzulassung da er auflaufgebremst ist, drehbare Rungen aber keine Eigenöl versorgung; sollte aber kein Problem sein. Wenn du mehr wissen willst einfach ne PM an mich.
Preis Leistung ist hier auch absolout okay.

http://www.wolf-prevorst.de/pages/produ ... .php?id=37

mfg
Same Leopard90 Turbo ; Lamborghini R603DT
Waldarbeit ist eine empirische Erfahrungsgeschichte experimenteller Art auf intelligent morastische Weiße endstanden aus einem marginalen Konglomerat reziproker Sachverhalte
ichbinns
 
Beiträge: 40
Registriert: So Jan 21, 2007 20:12
Wohnort: Weil der Stadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiking-fred » Di Mär 04, 2008 17:52

Hallo ichbinns

Habe mir auch schon überlegt den EWO 8to zu kaufen, kostet ca. 15.000 EUR mit 6m Kran, Auflaufbremse und TÜV-Gutachten.
Habt Ihr Extras mitgekauft ?
Der EWO hat keine Deichsellenkung, schon mal vermißt ?
Nehmt Ihr den Kran auch mal ab um Ihn in der Dreipunkt zu fahren (geht das einfach?)
Wie ist die Rückfahrautomatik im Wald ?
Kannst Du ein paar Bilder einstellen ?

Gruß Burkhard
Benutzeravatar
wiking-fred
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Di Mär 04, 2008 20:36

Hallo wiking-fred,

überlege mal den Farma in Betracht zu ziehen.
Vorteile gegenüber EWO:
1. billiger
2. 9to zul. GG
3. Deichsellenkung (ist meiner Ansicht nach ein Muss!)
4. würde sagen ein stabilerer Wagen (u.a. Rungenrohre)

Nachteile:
1. Auflaufbremse
Für den Preisunterschied bekommst Du auch eine Druckluftbremse für den Farma-Rückewagen.

In Sachen Preis-Leistung bin ich mit dem Farma-Rückewagen zufrieden.

Viele Grüße vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki