Liebe Forstexperten,
Ihr könnt mir sicher ein paar Fragen zu Rückewägen beantworten. Nachdem ich mit dem Projekt Unimog- Restauration jetzt in den letzten Zügen liege und wir unseren Holzplatz wohl demnächst verlegen müssen (unverständlich, dass verschiedene Menschen das Geräusch knatternder Motorsägen nicht als Musik empfinden) bin ich vom „Rückewagen Fieber“ infiziert. Ich habe mir in den Kopf gesetzt mir einen Wagen selbst zu bauen.
Wegen der engen Einfahrt zu unserem Haus bzw. durch den geringen Platz gegenüber benötige ich ein Modell mit Lenkung (ich gehe von einem Doppelachshänger aus). Wie unterscheiden sich die Deichsellenkung von der Achsschemellenkung? Was sind die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Systeme bzw. welches System hat den geringeren Wendekreis? Sind beide Systeme gleichermaßen stabil beim normalen Fahren. Werden die Lenkungen grundsätzlich für die Straßenfahrt blockiert?
Vielen Dank bereits jetzt für die Infos.

