Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Rückewagen für kleinere Traktoren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 01, 2009 11:23

Hallo Same,

aha, ich gehör zur badischen Gemeinde im LKR RW, also Tbr.
Hab mir fast gedacht das du das nicht bist, hab da noch nie einen Dorado oder Delfino gesehen. War immer ein Deutz zugange.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mär 01, 2009 11:38

Hallo, unter 4 PS pro Tonne hört bei einem Saugmotor so langsam der Spaß auf, gut läufts mit 5 PS. Drunter gehe ich mit meinem Gefährt nicht.
Schon damit ich auch noch bremsen kann...
Im obigen Fall:
Schleppergewicht um die 3,5 To plus 6-7 To Anhänger.

Ich würde für Hobby/Nebenerwerb lieber an der Untergrenze bleiben (lieber 6 To statt 8 To), denn das Leergewicht muss man immer mitschleppen und für gewöhnlich sind die Anhänger auch recht überladefest.
Wegen der ganzen Rückwagengeschichte:
Wer die Kröten übrig hat, warum nicht? Besser als es für Schnaps auszugeben. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » So Mär 01, 2009 17:06

Hallo
Das Angebot habe ich gerade gefunden, ist meiner meinung nach ein top Preis ( wenn die Qualität stimmt).
Artikelnummer: 200314637305
MFG kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 01, 2009 22:19

Auf den Bildern ist ersichtlich, das der Wagen nicht auflaufgebremst ist (man sieht eine angeschraubte Zugöse). Von Luftdruckbremse steht nichts im Angebot, Beleuchtung fehlt. ABE für 200€ Aufpreis zu haben, dazu müßte eine Beleuchtung vorhanden sein (evtl. Lichtleiste??). Weiterhin wäre festzustellen bzw. zu klären, mit welchen Gesamtgewicht der Wagen über öffentliche Straßen gezogen werden darf (trotz ABE), wenn der Wagen keine Bremse haben sollte. Soweit ich weiß, geht das nur bis 4 Tonnen ungebremst!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » So Mär 01, 2009 22:36

Hallo Waidler 743

Hast du dir so einen Wagen angeschaut


Hallo Haegel,

ist das der 6 tonner?
Ich meine, das wäre für mich ausreichend.
Was kostet denn so ein Teil ungefähr?

@Waldhäusler,

ich bewundere deine Ausrüstung immer im Bider-Thread. :D :D :D
So ca. 1km ist auch meine Entfernung, nur der Forstweg ist nicht so toll.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan1979 » Mo Mär 02, 2009 0:43

Markus K. hat geschrieben:Auf den Bildern ist ersichtlich, das der Wagen nicht auflaufgebremst ist (man sieht eine angeschraubte Zugöse). Von Luftdruckbremse steht nichts im Angebot, Beleuchtung fehlt. ABE für 200€ Aufpreis zu haben, dazu müßte eine Beleuchtung vorhanden sein (evtl. Lichtleiste??). Weiterhin wäre festzustellen bzw. zu klären, mit welchen Gesamtgewicht der Wagen über öffentliche Straßen gezogen werden darf (trotz ABE), wenn der Wagen keine Bremse haben sollte. Soweit ich weiß, geht das nur bis 4 Tonnen ungebremst!

gruß
Markus


Also dasThema hab ich gerade mit dem TÜV durch...ab 750 kg braucht der Hänger ein Bremse...sonst ist nix mit Straßenzulassung.

Gruss
Stefan
stefan1979
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 21, 2009 12:38
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Mär 02, 2009 13:40

Hallo,

ich habe einen Standardkipper zum Rückewagen umgebaut, analog Öhler.
Erst hatte ich den Kran im 3-Punkt und den Kipper angehängt. Zwischenzeitlich habe ich den Kran auf den Kipper aufgebaut.
Zwischenzeitlich gibts auch schon LaMa-Händler die dies anbieten.

Link:

http://www.traktorpool.de/search/detail ... id/989188/

gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » Mo Mär 02, 2009 19:14

Hallo Waidler
Ja das ist der 6Tonner

Preis war so um die 14000€
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 03, 2009 10:27

Hallo

@haegel2

was hast Du denn für Reifen auf dem Oehler drauf (Tragkraft)?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LogWin » Di Mär 03, 2009 10:38

Tag zusammen ,
habe einen Rückehänger von der Firma Neher , ist ein Forstner F6 .
mfg
LogWin
Dateianhänge
21022009(001).jpg
(314.14 KiB) 530-mal heruntergeladen
LogWin
 
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 13, 2008 9:33
Wohnort: Eitorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Di Mär 03, 2009 11:03

Es gibt von mehreren Herstellern kleine Rückewagen die sich in einem moderaten Preisbereich halten.

Farma 6To. Nur eine Achse (2 Raeder) 3 Rungenpaare, 4,6m Kran

Unbekanntes Fabrikat, steht aber in D-85653

Farma 6To mit Buggyachse, 3,8m Kran 3 Rundenpaare, D-858653

Nokka 6,5To mit Buggyachse und 5,1m Kran, 3 Rungenpaare, aber Teuer

Noch ein Forstner der auch für Meterholz hergenommen werden kann
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 03, 2009 11:27

d320 hat geschrieben:Hallo
Das Angebot habe ich gerade gefunden, ist meiner meinung nach ein top Preis ( wenn die Qualität stimmt).
Artikelnummer: 200314637305
MFG kevin


Hallo Ich hätte eine Frage, würde man den Kran auch einzeln bekommen und wenn ja zu welchen Preis. Vielen Dank für die Rückantwort im voraus. mfg Zü...
Antwort: Hallo, wir können den Kran auch mit 3-Punkt und A-Stativ liefern, kostet 9500€ ohne A-Stativ 8500€. Leider verkaufen wir von den Kränen keine so großen...


dh es bleibt für den restlichen Rückewagen 500-1500Eur übrig ....
da kannst dir ausrechnen wie die Qualität ist
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 03, 2009 12:43

Hallo Leute,

denkt bitte bei aller Euphorie mit Rückwagen und Kran auch daran, dass die Hydraulikpumpe des Schleppers die notwendige Literleistung bringen muss, sonst macht das Laden keinen Spass, wenn der Kran sich nur im Schneckentempo bewegt.
Um normal arbeiten zu können sollte die Pumpe schon 30-40 Liter pro Minute bringen.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Di Mär 03, 2009 15:13

Waldschrad hat geschrieben:Hallo Leute,

Um normal arbeiten zu können sollte die Pumpe schon 30-40 Liter pro Minute bringen.



Mein Steyr Plus 650 (Bj 1975) bringt 34L/min. Für jeden halbwegs brauchbaren Traktor ab 40PS sollte das kein Problem darstellen. Das Problem wird eher darin liegen das das Öl bei Traktoren mit getrenntem Hydrauliksystem sehr warm werden wird was wiederum nicht so toll für die Hydraulikpumpe ist. Auf der Kehrseite sind die Traktoren die kombinierten Getriebe- und Hydraulikölhaushalt haben wird das Öl zwar nicht so schnell warm werden aber der Kran muss zuerst mit demselben Öl das der Traktor verwendet befüllt werden denn sonst kann es dazu kommen das sich die Öle mischen und das ist dann nicht gut fürs Getriebe.

Wenn der Wagen an mehreren Traktoren laufen sollte (Gemeinschaftsmaschine) ist es generell ratsam eine Eigenölversorgung aufzubauen. Da kommt ein Hydrauliköltank auf den Kran und eine eigene Zapfwellengetriebene Pumpe an den Anhänger.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 03, 2009 18:41

@logwin
der forstner ist genau der wagen der mir auch gut gefallen würde. wieso hast du den farma kran und nicht den källefall genommen...wieviel hat er denn gekostet. Hast du den wagen vorher irgendwo testen können?

Kannst mal schreiben wir er sich so macht hinter dem kleinen deutz. Der ist doch ein Hinterrad oder?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki