Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon IHC 844 A » So Dez 18, 2016 20:24

Hallo Waldkollegen,

ich weis es gibt schon viele Themen bezgl. Rückewägen. Evtl. kann das Thema auch verschoben oder gelöscht werden, wenn es zuviel wird.

Ich interesiere mit in absehbarer Zeit für einen RW der Hersteller Källefall oder Farma. Leider habe ich dazu keine Erfahrungen. Erste Gespräche
hab ich in Karpfham bzw. ZLF 2016 mit den beiden Vetretern der Firmen geführt, aber auch mit Perzl, der nicht mehr im Preisbudget liegt.

Die gannanten RW sind für ca. 15.000 € inkl. Mwst. zu kaufen, welche Vor- und Nachteile fallen euch darüber ein. Evtl. gibt es auch Erfahrungen über die Bedienung, Ausrüstung, Haltbarkeit usw.

Bei mir stehen ein 55 PS HR und ein 75 PS Allrad Schlepper zur Verfügung. Der Hauptanwendungszweck soll die Durchforstung eines ca. durch die Reihe 35- 50 jährigen Bestand sein.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß aus Oberbayern
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon Redriver » So Dez 18, 2016 20:34

Hallo,
mein Bruder hatte bis vor kurzen einen Eigenbau - Rückewagen mit einem Farma Kran mit 6,3m und einfach Teleskop.
Grundsätzlich eine solide und unproblematische Maschine. Für den Brennholz und Hobbyholzer i.o.aber seit kurzen steht ein Perzl
mit 7.8m Kran zur verfügung. Ich muß sagen das dies dann schon nochmal eine andere Liga ist. Ich will damit nur sagen das der
Billigwagen ausreicht wenn man nicht mehr kennt. Beim zweiten Wagen legt man dann schon andere Maßstäbe an weil man dann
einfach nach mehreren Jahren besser einschätzen kann was man braucht.
Also Farma grundsätzlich i.o. aber es gibt für etwas mehr Geld auch besseres.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Dez 18, 2016 20:58

Hallo,

ich hab seit Oktober den Källefall K90 / 63T.
Fahr damit überwiegend Hackgut und Durchforstungsmaterial und Brennholz sowie 50-60 Fm Nutzholz im Jahr.
Ich hatte ja vorher den kleineren Källefall.

War mit dem alten zufrieden und bin´s mit dem neuen auch.
Bei uns im Ort laufen verschiedene andere Wägen ( Pfanzelt, Ostler, Farma und Palms ), jeder hat Vor-und Nachteile aber im Moment hab ich echt das beste Preisleitungsverhältnis :D
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon IHC 844 A » So Dez 18, 2016 21:43

Hallo,

welche Hydraulikversorgung sollte man wählen, Eigen mit Schlepperzapfwelle oder mit Hydrauliksteuerventil?

@Schmuttertaler, wie ist das beste Preis- Leistungsverhältnis gemeint? Wo kommst Du her? (Gerne auch per PN)

Gruß
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon *da-done* » So Dez 18, 2016 21:46

es stehen dir 55bzw 75 ps zur verfügung??

welches gelände??

welche nutzlast??

was wiegt der schlepper??

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon IHC 844 A » So Dez 18, 2016 21:51

*da-done* hat geschrieben:es stehen dir 55bzw 75 ps zur verfügung??

welches gelände?? Von eben bis bergig

welche nutzlast?? Ca 5,5 bis 6 t

was wiegt der schlepper?? 2600 kg und 3900 kg

:prost:


Bitte nicht so antworten - ist ja total unübersichtlich!

Den eigenen Text in einem Zitat zur Not farblich, fett oder kursiv kennzeichen ...

Besser wäre es so:


"Welches Gelände?": eben bis bergig
"Welche Nutzlast?": ca. 5,5 bis 6 t
"Was wiegt der Schlepper?": 2600 bzw. 3900 kg

Falke
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon IHC 844 A » So Dez 18, 2016 22:31

ok, passt.

Gruß
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon 1060Premium » Mo Dez 19, 2016 7:51

> @ Schmuttertalerbua

was für nen Traktor hast du vor deinem FB90 bzw K90 ?
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Dez 19, 2016 9:18

Servus.

Nen John Deere 2650, MB Trac 700 und MB Trac 1000

Gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon IHC 844 A » Fr Dez 23, 2016 7:59

Hallo,

Danke für eure Antworten.

-Welche Krangröße wirde hier im Forum fürn Privat Bereich eingesetzt?
-Welche Hydrauliversorgung habt Ihr im Einsatz?
-Welches Bremssystem habt Ihr, und welche erfahrungen dazu?

Danke für weitere Antworten.

Gruß und eine schönes Weihnachten 2016
Zuletzt geändert von IHC 844 A am Mo Jan 01, 2018 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon Waldmichel » Fr Dez 23, 2016 8:42

Hallo,

ich habe bei 5ha einen Källefall 5,3T auf einem F6 vom Neher mit hydraulischen Antrieb über meinen 52PS-Fendt.
Der Wagen ist auflaufgebremst und hat zusätzlich eine hydraulische Geländebremse. Mit dem Gesamtpaket bin ich sehr zufrieden.
Logisch, jeder Schlepper ist mal zu schwach und das gleich gilt für den Kran, genauso wie dass der auch irgendwann mal zu kurz ist.
Für mich passt das!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Dez 23, 2016 9:07

Also irgendetwas passt hier ned - 15.000 Euro und 6 to. Nutzlast (ich gehe davon aus dann auch auf der Straße...) und beide Schlepper so klein und dann noch bergig - sind das Berge oder nur Hügel??? Meines Wissens geht auf der Straße nix über 8 to. zGG mit Auflaufbremse - und mit der Bremse wollte ich mit den Schleppern nicht in Gelände, also muss die Kombi mit einer Hydraulik dran, wenn es wirklich bergig ist.
Frohes Fest
Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon *da-done* » Fr Dez 23, 2016 15:31

70ps MF

Rüwa 8to 4mkran 70m funkseilwinde

IMG_20161206_114919.jpg
IMG_20161206_114919.jpg (161.22 KiB) 3016-mal betrachtet
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon jungholz » Fr Dez 23, 2016 19:01

HAllo *da-done*,
warum ist jetzt Dein Name in hellblau?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ruckewagen Källefall K90/63 oder Farma CT 6.0-9

Beitragvon 777 » Fr Dez 23, 2016 19:26

aktuelle Zustandsanzeige :mrgreen:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki