Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbreite u

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbreite u

Beitragvon Acker-Knecht » Mi Nov 19, 2014 21:12

Hallo.

Wir beabsichtigen uns einen Rückewagen zu kaufen. (mit Druckluftanlage)

Meine Fragen hierzu sind:

Der 10-to RW wird optional mit Gutachten und TÜV angeboten, den Mehrpreis möchte ich aber ungern bezahlen, weil ich den Wagen ja nicht zum TÜV fahren will und einfach ein 25km/h Schild anbringen will.


Nun erzählt mir der Verkäufer, das das auch nicht geht, und wenn ich auf öffentlichen Straßen fahren will, ich dieses Gutachten mitkaufen muss.

Ansonsten gibt es kein Gutachten dazu, der Wagen hat aber dann schon ein Typenschild mit Hersteller, Gewicht, Gesamtgewicht usw.


1. Meine ganzen alten Kipper, Güllefässer (>30 Jahre alt, keine Eigenbauten), teilweise auch mit 2-Kreis Druckluftbremse haben auch keine Papiere, und seit jeher ein 25km/h Schildchen dran und werden als Landwirtschaftliche Hänger genutzt.

2. Wir hängen sie durchaus auch mal einen Schlepper mit 40km/h, fahren aber offiziell nur 25 damit, und sind der Annahme, das das auch OK ist.


Geht das so nicht mehr ?

Brauch ich das Gutachten / die Papiere für den Wagen ?

Was ist mit den alten Wagen ohne Papiere ?


###########


Ein bekannter hat mir erzählt, das ich mindestens 500er Reifen brauche um im Wald damit zu fahren. bei den kleineren RW it ca. 10to. zzgG. sind aber eigentlich bei allen Anbietern teilweise auch optional nur die 400er aufgeführt.


Gibt es da eine Beschränkung ?




Vielen Dank


Gruß
Benutzeravatar
Acker-Knecht
 
Beiträge: 78
Registriert: So Okt 10, 2010 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 19, 2014 21:34

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Jupiter6x6 » Mi Nov 19, 2014 21:40

Das vorstehende ist richtig.
Einfach andere Reifen draufschrauben geht auch nicht - muss man dann auch bei nem 25km/h Anhänger eintragen lassen. Die Breiten 2,55 (ohne Auflagen), 2,75 und 3m mit Zusätzlichen Kennzeichnungen sind zu beachten.
Wenn du dir BEs für deine Anhänger erstellen lässt solltest du darauf Achten das auch die aktuell montierten Reifen berücksichtigt werden - in der Landwirtschaft werden gerne andere Reifen gefahren - gerne mal auch auf nicht zulässigen Felgen....
Gruss
Michael
PS: Die ganzen neueren Eigenbauten ohne BE sind ALLE illegal unterwegs!
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Kugelblitz » Do Nov 20, 2014 8:39

Tüv/Zulassung ist bei 40km/h Anhängern nötig.
Bis 25km/h reicht ein Folgekennzeichen und die "25". (ohne Tüv u.s.w)

Bei beide brauchste aber die berühmte ABE!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Intrac Fan » Do Nov 20, 2014 9:12

Kugelblitz hat geschrieben:Tüv/Zulassung ist bei 40km/h Anhängern nötig.
Bis 25km/h reicht ein Folgekennzeichen und die "25". (ohne Tüv u.s.w)

Bei beide brauchste aber die berühmte ABE!


Genau das hat mir der Mann vom Tüv letzte Woche, als ich mit meinem Rungenanhänger da war, auch erzählt.
Er meinte, dass eine ABE für zulassungsfrei Anhänger für ein - Sogar schwarzes Folgekennzeichen ausreichend ist.
Als ich ihn etwas ungläubig ansah, schlug er dann in seinem schlauen Buch nach
und siehe da, diese Aussage war falsch.
Bei schwarzer Nummer war ganz klar;
Alle 2 Jahre zum Tüv,
Versicherung und natürlich auch Steuern für den Hänger.
In Lof Betrieben, mit grüner Nummer, reicht aber die ABE für zulassungsfreie Anhänger, um ein Folgekennzeichen zu benutzen.
Gruß
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Badener » Do Nov 20, 2014 10:01

Hallo,

Du brauchst eine ABE, die solltest Du aber sowieso dazu bekommen.
Dann hängst Du hinten ein grünes Folgekennzeichen in Verbindung mit einem 25er Schildchen dran, und ab dafür.

Mal eine Frage, ist jemand schon mal mit dem Traktor kontrolliert worden?
Also ich wurde noch nie kontrolliert.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Westerwälder » Do Nov 20, 2014 12:46

Hallo Badener,
Zu Deiner Frage: Mein Uropa ist 1952 im Alter von 74 Jahren mit einem im Dorf gebauten Trecker von 1936 und entsprechendem Anhänger von einer Polizeistreife kontrolliert worden. Ergebnis hängt bei mir im Arbeitszimmer: Ein Strafbefehl über 50 DM oder ersatzweise 5 Tage Haft.

Seit der Zeit sind wir wenn eben möglich immer legal unterwegs, wurden aber auch nie wieder angehalten.

Gruß vom Westerwälder

PS: Oma hat solange sie lebte immer erzählt, dass ihr Vater sofort die Haft antreten wollte um die 50 DM zu sparen, aber seine Frau hat ihn nicht gehen lassen und bezahlt......
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Intrac Fan » Do Nov 20, 2014 13:16

Hallo Badener,
ja, die ABE habe ich.
Dein Tipp ist Gold wert, der Anhänger kostet tatsächlich
140 Steuern, plus Versicherung dazu.
Du meinst einfach auf dem Landratsamt abmelden, ne grüne Folgenummer und ein 25Kmh Schild dran und das passt so?? ( ich hab den Schlepper mit schwarzer Nr. zugelassen )
Übrigens, angehalten wurde ich von der Rennleitung auch noch nie. Ich hoffe das bleibt so :prost:
Ich mache mein Brennholz immer in Bad Säckingen und es kommt echt oft vor, dass die Polizei hinter mir herfährt bis Platz zum überholen ist,
oder ich dann nach Murg auf dem Lanwirschaftsweg einbiege.
Einen schönen Tag,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Altmeister » Do Nov 20, 2014 21:56

Westerwälder hat geschrieben: Ein Strafbefehl über 50 DM oder ersatzweise 5 Tage Haft.
PS: Oma hat solange sie lebte immer erzählt, dass ihr Vater sofort die Haft antreten wollte um die 50 DM zu sparen, aber seine Frau hat ihn nicht gehen lassen und bezahlt......


Hallo,

das war damals viel Geld, dafür musste ich eine 6 Tage Woche bei Wind und Wetter arbeiten.

Gruß Altmeister

P.S. Der Opa konnte bestimmt gut rechnen.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Jörg73 » Do Nov 20, 2014 22:27

@ Intrac Fan

Ein grünes Folgekennzeichen hinter einem Traktor mit schwarzer Nummer geht nicht! Wenn der Schlepper schwarz hat, muß auch jeder Anhänger an dem Schlepper ne schwarze Nummer haben, d.h. Steuern und Versicherung werden fällig.
Ich z.b. hab alle meine Anhänger und beide Traktoren auf schwarzen Nummern laufen, wenn du ohne entsprechendes eigenes Land, gewerblich Holz (Brennholz) verkaufst, bleibt nur "schwarz" übrig, grün gibt es dann nicht mehr.

Grüße aus der West-Pfalz.

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Intrac Fan » Do Nov 20, 2014 22:44

Danke Jörg,
in meiner Situation ist es so wie Du schreibst.
Hab den Schlepper und den Hänger auch auf Schwarz laufen.
So kann ich wenigstens fahren wann ich will und laden was ich will.
Scheiß auf die par Euro Steuern und Versicherung :prost:
Gruß
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon charly0880 » Fr Nov 21, 2014 6:28

zum verschenken hat glaube ich keiner was, wenn doch gerne zu mir 8) :lol:

dachte ich gaaanz früher auch, aber je größer der Fuhrpark wurde NE NE NE nicht mit mir^^ :mrgreen:

ps.
ich fahre auch immer wann und wo ich will :wink:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon wiso » Fr Nov 21, 2014 6:49

Jörg73 hat geschrieben:@ Intrac Fan

Ein grünes Folgekennzeichen hinter einem Traktor mit schwarzer Nummer geht nicht! Wenn der Schlepper schwarz hat, muß auch jeder Anhänger an dem Schlepper ne schwarze Nummer haben, d.h. Steuern und Versicherung werden fällig.


Falsch!

Ein grünes Folgekennzeichen darfst du eh nur für LoF-Zwecke verwenden und da ist es egal, welche Nummernschildfarbe der Schlepper hat.

Bei mir haben auch die zugelassenen Anhänger grüne Nummern, da Anhänger bei mir über den Schlepper mit versteuert werden. Ich zahl also nur einmal Steuer und kann jeden x-beliebigen (zugelassenen) Anhänger für Nicht-LoF-Fahrten nutzen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon Intrac Fan » Fr Nov 21, 2014 7:16

wiso hat geschrieben:
Jörg73 hat geschrieben:@ Intrac Fan

Ein grünes Folgekennzeichen hinter einem Traktor mit schwarzer Nummer geht nicht! Wenn der Schlepper schwarz hat, muß auch jeder Anhänger an dem Schlepper ne schwarze Nummer haben, d.h. Steuern und Versicherung werden fällig.


Falsch!

Ein grünes Folgekennzeichen darfst du eh nur für LoF-Zwecke verwenden und da ist es egal, welche Nummernschildfarbe der Schlepper hat.

Bei mir haben auch die zugelassenen Anhänger grüne Nummern, da Anhänger bei mir über den Schlepper mit versteuert werden. Ich zahl also nur einmal Steuer und kann jeden x-beliebigen (zugelassenen) Anhänger für Nicht-LoF-Fahrten nutzen.


Ja Wieso, das geht auch wenn man mehrere Hänger hat.
Da man in der Regel ja immer nur einen Hänger nutzen kann,
zahlt man dann für den teuersten die Steuer, somit sind die anderen Hänger inklusive.


Charly 0880,
hast du einen angemeldeten Lofbetrieb, oder machst du auch, so wie ich, privat Holz?
Weißt Du, die Betriebserlaubnis nach 21 Stvzo i. V. für zulassungsfreie Fahrzeuge hab ich für meinen Rungenanhänger auch.
Aber; laut Zulassungsstelle ist eben genau das der Fackel, den ein Landwirt als ABE dabei haben muss, und für ihn ist der Hänger dann auch zulassungsfrei.
Sicher, wo kein Kläger auch kein Richter, nur wie sieht es denn bei ZB. bei einem Unfall aus?
Denke in diesem Fall ist das Geld nicht verschenkt.
Schönes Wochenende
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen mit 25km/h und Betriebserlaubniss, Reifenbrei

Beitragvon charly0880 » Fr Nov 21, 2014 9:10

korrekt mach privat holz und dank meinen maschienenpark auch nun bissal was zum verkaufen, früher eben mit schwarzen kennzeichen, dann 1ha Lof Fläche gepachtet und auf Grün umgestellt... vielleicht kommen noch mal zwei drei schaafe muss mal schaun wegen zeit und so

z.B. mein RW hat auch ne ABE vom Händler bekommen (ohne Auflaufbremse oder DruLu) 4T auf öffentlichen Strassen bei 25km/h (ist ein 7t RW), bin gar kein freund von Auflaufbremsen, und DruLu zu teuer, da eben Hobby, fahr ich halt 2-5 mal öffter hab ja 12 monate zeit im Jahr^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki