Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Beitragvon bauer-horst » Mi Jan 22, 2014 21:28

Hallo
Hab die Suchfunktion jetzt schon mit verschiedenen möglichkeiten für meine Frage gefüttert aber nie das gewünschte Ergebnis bekommen. Wir haben einen Rückewagen marke Eigenbau. Daß das gute Stück nicht verliehen wird war uns schon zu Beginn des Baus klar. Aus eben den verschiedenen Gründen die hier im Forum schon genant wurden. Wir haben aber immer mal wieder Anfragen ob wir nicht im Lohn Holz fahren würden.
Wir wollen damit nicht ins Profi geschäft einsteigen sonder das ganze soll mehr unter Nachbarschaftshilfe laufen. Und das Taschengeld wird dann :D auch noch etwas aufgebessert. Und jetzt endlich zur Frage:

Wie wird das ganze verrechnet? Nach Stunden oder nach Festmeter nach Kilometer ( einer wollte sein Holz 20 Kilometer weiter haben) oder wie sonst, und wenn das geklärt ist wie viel kann man dafür verlangen.


Danke schonmal
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jan 22, 2014 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel passend erweitert ...
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen!

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 22, 2014 21:35

Ein Bekannter hat mir mal einen Gefallen getan mit seinem Welte plus Rückewagen. Für 70 Euro (BAT = bar auf Tatze) war er eine Stunde für mich tätig und hat in der Zeit das erledigt, wofür ich sonst bestimmt 2 Tage gebraucht hätte. Er hat also nach Stunden abgerechnet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen!

Beitragvon rumpelstielchen » Mi Jan 22, 2014 21:41

bauer-horst hat geschrieben:Hallo
Hab die Suchfunktion jetzt schon mit verschiedenen möglichkeiten für meine Frage gefüttert aber nie das gewünschte Ergebnis bekommen. Wir haben einen Rückewagen marke Eigenbau. Daß das gute Stück nicht verliehen wird war uns schon zu Beginn des Baus klar. Aus eben den verschiedenen Gründen die hier im Forum schon genant wurden. Wir haben aber immer mal wieder Anfragen ob wir nicht im Lohn Holz fahren würden.
Wir wollen damit nicht ins Profi geschäft einsteigen sonder das ganze soll mehr unter Nachbarschaftshilfe laufen. Und das Taschengeld wird dann :D auch noch etwas aufgebessert. Und jetzt endlich zur Frage:

Wie wird das ganze verrechnet? Nach Stunden oder nach Festmeter nach Kilometer ( einer wollte sein Holz 20 Kilometer weiter haben) oder wie sonst, und wenn das geklärt ist wie viel kann man dafür verlangen.


Danke schonmal


Ja das verleihen ist ne Sache für sich. Eigentlich zur Ausnutzung der Maschine gut damit es rentabel wird nur was ist wenn was passiert bei unsachgemäßer Handhabe ein Unfall oder oder. Wer übernimmt die Schäden ?
Ich würde einen offiziellen Mietvertrag mit dem Mieter schließen indem der Mieter für alle Schäden haftet. Ausgenommen Verschleiß.
Den Mietzins würde ich nach Betriebsstunden abrechnen. Ich denke um die 20€ pro Std. Max. Nutzung pro Tag 8 Std. Einfach irgendwo einen Betriebsstundenzähler montieren und fertig.

Gruß

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen!

Beitragvon paydr » Mi Jan 22, 2014 21:49

Kommt ganz darauf an, was für einen Traktor du vor deinen Wagen gespannt hast.
Wenn du nach Stunden verrechnen willst, nimmst du beispielsweise Stundenlohn für dich, Traktorstunde inkl. Diesel und Tonnenstunde für den Wagen.

Beispielrechnung:

Stundenlohn: 9€

Traktorstunde inkl. Diesel ca. 25ct pro Ps, ich rechne jetzt einfach mit einem 90 Ps Traktor: 22,50€

Anhängerstunde, gerechnet mit 25ct pro Tonne Nutzlast, ich rechne jetzt einfach mit 6 Tonnen: 1,50€

Womit wir dann bei 33€ +Mwst wären.

Die genauen Parameter wie Traktorleistung und Nutzlast des Anhängers musst du natürlich selbst wissen.
So könnte dass dann aber in etwa aussehen.

So viel zur reinen Transportarbeit. Wie aber ein Rückewagen mit Kran in der Stunde berechnet wird, ist mir unbekannt.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen!

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 22, 2014 22:02

Hallo,

Ich bin auch des öfteren mit dem Rückewagen im Lohn unterwegs. Anfangs habe ich überlegt ob ich nach FM abrechnen soll, das ganze hab ich dann aber schnell verworfen, erstens müsste ich die Stämme dann messen (oder auf die Abrechnung vom Sägewerk warten) und zweitens kann es mich da auch ausschmieren. Zum Beispiel war ich bei Kundschaft, da musste ich nur 300m aus dem Wald raus und das Holz lag schon schön Bündelweise (dass ich beim laden nicht oft Umsetzen brauchte) neben dem Weg, dass ich für einen RW-Zyklos 25 Minuten gebraucht habe. Wo anders musste ich 1,5km ausfahren und das Holz lag kreutz und quer verstreut neben dem Weg, da hat man dann schon wenns schlecht ging eine Stunde pro Fuhre benötigt - sprich an dem Tag hätte ich die Hälfte verdient wie beim anderen Auftrag wenn ich nach FM abgerechnet hätte.

Ich verlange jetzt 50€ für die Stunde mit Traktor, Mann und Rückewagen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen!

Beitragvon bauer-horst » Mi Jan 22, 2014 22:06

Wie gesagt den Wagen solo verleien ist nicht. Steckt zuviel Arbeit drin als das das Teil von einem anderen zerstört wird. Das erledigen wir lieber selber. :mrgreen: :mrgreen:

Ne im ernst haben uns das auch nach Stunden gedacht

Mann 15€ ( verrechnet unser Maschienenring auch so )
Schlepper 25€ ( Meist JD 6410 oder 2650 )
Kranwagen 30€

Summe 70€ plus Märchensteuer bei Rechnung

Kommt dem von Kormoran2 nahe
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen!

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 22, 2014 22:08

Hmm... für 9€ in der Stunde geh ich nicht aus dem Haus. Ich rechne immer 15€, egal obs Baggerfahren, Holz rücken oder Bäume schupsen ist.

Beim Rest kann ich dir nur zustimmen, so in etwa hab ich auch meinen Preis zusammengestellt. Allerdings noch ohne MwStr, da ich darauf verzichte, zumindest so lange ich noch kann. (Kleingewerbe)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Beitragvon County654 » Mi Jan 22, 2014 22:15

Die 70 € sehen gut aus. Es sind ja auch wohl überwiegend kleiner Aufträge unter einem Tag Einsatz´, dann muß man sich auch über Anfahrtskosten unterhalten.
Wenn man zwei Wochen am Stück irgendwo tätig ist, kann man wohl über Abschläge reden. Aber dort sind wohl eher Forwarder im Einsatz
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 22, 2014 22:17

Naja,
ein Welte + RW ist doch etwas anderes als ein eigenbau RW. Denk ich mir mal so...

Aber 50 ist jetzt nicht wirklich viel und 70 nicht wirklich teuer...
Kommt halt auch immer auf Arbeit und den Auftraggeber an.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen!

Beitragvon paydr » Mi Jan 22, 2014 22:38

MF 2440 hat geschrieben:Hmm... für 9€ in der Stunde geh ich nicht aus dem Haus. Ich rechne immer 15€, egal obs Baggerfahren, Holz rücken oder Bäume schupsen ist.

Beim Rest kann ich dir nur zustimmen, so in etwa hab ich auch meinen Preis zusammengestellt. Allerdings noch ohne MwStr, da ich darauf verzichte, zumindest so lange ich noch kann. (Kleingewerbe)



Die 9€ sollten auch nur irgendeine Zahl sein, dass ich ne Beispielrechnung machen kann :lol:
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Beitragvon Fendtman » Mi Jan 22, 2014 22:42

Aber 50 ist jetzt nicht wirklich viel und 70 nicht wirklich teuer...


Dachte ich mir auch ... für 50 EUR würde ich das Gespann lieber in der Halle stehen lassen, sind die Maschinen noch halbwegs brauchbar ist doch da nichts mit verdient.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Beitragvon husqvarna353A1 » Mi Jan 22, 2014 22:53

Hallo zusammen. Ein Bekannter hat ein John Deere Rückeschlepper und ein Palms Rückewagen dran und der nimmt pro Stunde 62€ bar auf die Hand oder wenn´s mit Rechnung sein muss dann halt plus MwSt. Hin und wieder fährt er auch für mich wenn ich kleinere Mengen Holz zu transportieren habe. Ca 7FM passen auf den Wagen. Den Preis find ich für das Gespann gerade noch okay da für 75€ pro Stunde schon eine Spedition mit LKW fährt.
Zuletzt geändert von husqvarna353A1 am Mi Jan 22, 2014 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 22, 2014 22:55

@Fendtmann und Marco: Was ich vorhin nicht dazugeschrieben habe bei mir kommt noch der Diesel dazu, dies ist dann abhängig ob ich bergauf ausfahren muss oder bergab bzw gerade aus. Das wird aber dann erst vor Ort entschieden. Das schwankt zwischen 8 - 15€ pro Stunde. (Traktor verbrauch bei Kranarbeit in Standgas ca. 4-5 Liter/h da komm ich beim ausfahren bergauf im Durchscnitt auf max. 8 Liter die Stunde)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 22, 2014 23:06

LKW fährt für 75€

ja

aber !!!!

Wo fährt den der LKW überhaupt rein?
Wenn ich das Holz noch in der RG liegen habe kommen die Kosten für den Rücker und dann noch die Kosten für den LKW dazu.

Rechne das mal ETWAS anders, der Rücker läd in der RG und würde das Holz ohne Zwischenlagern nach "Hause" (oder so) fahren.
Also fällt das abladen des Rücker und das laden des LKWs weg. --> Zeitersparnis

OK,

Rechen,rechen,... wieviel km auf der Straße.

der RW kommt zw. 25 und 40 KM/h auf der Str.
der LKW fährt mit 60km/h (nicht Autobahn)

... Preise hin und her
jeder muß damit leben können

der der das Gespann hat
und der der die Arbeit dann bezahlen muß
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen nicht verleihen! (wie viel im Lohn verlangen?)

Beitragvon Ugruza » Mi Jan 22, 2014 23:15

Also für 33 Euro Mann plus Kran plus Traktor mit Diesel - da zahlst mit Sicherheit dazu. Rechne mal aus was die Maschinen kosten und 9€ für die AStd ist auch zu wenig. Ich würd sagen so 60/Std müssen es wohl mindestens sein, dass sich das halbwegs rechnet. Ich mach Sachen im Lohn nur dann, wenn auch der Preis stimmt (es sei denn es ist wirklich ein Gefallen für Freunde oder Bekannte). Man sollte bei diesen Berechnungen immer realistisch bleiben - und nicht etwa nur Diesel und den eigenen Lohn rechnen - sondern eben auch die Abnutzung der Maschinen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki