Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Rückewagen Reil&Eichinger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Maggga » Mi Okt 27, 2010 8:43

Danke MF2440 und Braveheart!

Zur Verarbeitung des K.T.S. kann ich was beitragen. Habe mir den bei einem bekannten und auch beim Händler angesehen. Schweissnähte machen ein soliden Eindruck(Werkstoffprüfer gelernt-denke ich kann sowas beurteilen) sowie die ganze Verarbeitung und auch Lackierung machen ein guten Eindruck! Der 8,5to mit dem 6,7m Kran wäre schon en gutes Gespann für mich 8)

Aber ich werde mich weiter Informieren und vergleichen. Am Ende wird wohl der Preis entscheiden da sich viele Hersteller nur in Details darin unterscheiden.

Maggga
Zuletzt geändert von Maggga am Mi Okt 27, 2010 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon sutzigu » Mi Okt 27, 2010 9:34

Die Rückewägen von RuE sind nicht vn Weimer, der hat vielleicht nur den gleichen Kran drauf.(Binderberger auch).

Der Hersteller von meinem Rückewagen heißt Sitright....aus Schweden. Dort wird auch der Kleine vom Binderberger produziert.

http://www.sit-right.se/eng/default.htm

Gruß

Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Bambusrohr » Mi Okt 27, 2010 23:38

Hier ein Bildchen von dem RuE, nur diesmal mit Weimer-Papperl drauf. Ich persönlich denke die werden irgendwo in Osteuropa gefertigt, weil auch in Schweden doch schon hohe Lohnkosten sind und der Anhänger an sich dort nicht kostengünstig zu produzieren ist. Aber vielleicht auch doch, ich weiß es nicht... :)

Bild Kosten soll er 8,5k bei forst-und-technik.de

Um noch eine Auswahloption in die Runde zu werfen: Palms macht auch schöne Rückewagen :D

http://www.palms.ee
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Waldameise » So Jan 07, 2018 18:40

@Maggga, welcher RW ist es denn jetzt geworden?
Habe den Thread mit :google: gefunden und wieder ausgekramt, weil wir (sind zu Dritt) einen neuen 8-10 to RW kaufen wollen, nur welchen ???? :?:
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Maggga » So Jan 07, 2018 19:36

Hallo,

geworden ist es der Palms/Eifo 10/680 mit DruLu auf alle 4Räder. Wagen ist solide und gut verarbeitet. Hab ihn auf Eigenversorgung umgerüstet. Nachteile wie immer, Kran zu kurz und zu schwach.... :D

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Paule1 » So Feb 11, 2018 21:54

Die haben ja ein sehr großes Angebot :idea:

Allerdings sind die Preise hier bei der Technibörse ein nackter und wohl nicht funktiosfähige Wagen.

https://www.technikboerse.com/haendler/reil-amp-eichinger-gmbh-amp-cokg-49008032

Was sollte ein Gemeinschafts Rückewagen eigentlich alles dabei haben jeder hat ca. 5 ha Wald und Druckluftschlepper bis 90-100PS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon rottweilerfan » Mo Feb 12, 2018 12:18

Was sollte ein Gemeinschafts Rückewagen eigentlich alles dabei haben jeder hat ca. 5 ha Wald und Druckluftschlepper bis 90-100PS[/quote]

eine eigenölversorgung ,klar die Dl ,ne lenkung und ein kran von 6 meter aufwärt´s (min.4 m/to) der alles hebt was ihr laden wollt.
wenn ihr jetzt knausert werdet ihr es später bereuen. :klug:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 12, 2018 13:11

Wieweit ist ein Doppelrahmen Anhänger, sinnvoll :idea:

wie hier der Binderberger RW11 mit FK 7200 Rückewagen & Rückeanhänger 21.700 €
https://www.technikboerse.com/haendler/schwarzmayr-landtechnik-gmbh-49008238/detail/5228770
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon MS-TEC » Do Feb 15, 2018 11:45

wir haben einen 8t R&E mit Vollausstattung. Hat damals keine 20k netto gekostet.
Der Kran (6,3) hebt gut, qualitativ könnte man noch einiges verbessern.
Für uns erfüllt er voll und ganz seinen Zweck.
Der nächste wird aber ein anderer werden.
Gruß,
Max
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 26, 2018 18:26

Kann ein Binderberger oder Unterbergervon Preis und Qualität überhaupt mit Reil&Eichinger verglichen werden?

Ein Rückewagen RW 9 Classic von Binderberger, jetzt haben wir mal grob zusammengestellt, was ist Eure Meinung dazu bzw. hat jemand hier so ein Gerät?

-Rückewagen RW 9 Classic Bereifung 400/60x15.5

-A-Abstützung Teleskopstützen

-Forstkran FK 6700-1 inkl. Kreuzhebelsteuerung

Aufpreis Kreuzhebelsteuerung mit E-Funktion
690,00
brauchst das?

-Endlosrotator 3 to

-Profiline Greifer 1200 mm

-Funkseilwinde 1.800 kg 35 m Seil inkl. Funk

-Hydraulische Egenölversorgung Gusspumpe

-Gelenkwelle BG 4

4. Rungenpaar 900mm ausziehbar

Forwarderabdeckung Räder und Achsen geschützt
850 Euro braucht das?

Reisigwanne 2-teilig
2.100,00
wollen wir
-2-Rad Druckluftbremsanlage

Aufpreis 2. Achse druckluftgebremst
800 Euro
braucht das ?

-TÜV-Abnahme 9 to 25 km/h in Verbindung mit


Preis € netto
ca. 26.000
Sonderpreis

https://binderberger.com/produkte/rw-9-classic
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Falke » Mo Feb 26, 2018 19:10

@Paule1
Bitte keine gleichlautenden Beiträge in (nur leicht) unterschiedlichen Rückewagen-Themen! :x

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Sternkeil » Mo Feb 26, 2018 19:13

Servus


.... Alder war mein Kranwagen- Eigenbau billig.

26k€ netto für nen 9 t Anhängerle... Respekt

Aber heutzutage ja normal...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 26, 2018 19:35

Paule1 hat geschrieben:
Forwarderabdeckung Räder und Achsen geschützt



Hallo,

was ist das?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Redriver » Mo Feb 26, 2018 20:37

Hallo,
Der Bindeberger ist meiner Meinung nach zu teuer. Gibt es andere Hersteller z.b. Uniforest oder Perzl bei denen bekommst fürs gleiche Geld
14 T Wagen mit 500er Reifen und 7,8m Kran und Druckluft auf 4 Räder mit Kreuzhebel und on - off Seuerung......
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki