Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Rückewagen Reil&Eichinger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Maggga » Sa Okt 23, 2010 16:49

Hallo Landtreff-User,

wer hat hier Erfahrung mit Rückewägen von Reil&Eichinger (z.B.Sutzigu) im Bezug auf Qualität, Preis/Leistung und was ihr davon haltet?

MfG Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon sutzigu » Sa Okt 23, 2010 17:40

Hi Maggga,

Also ich bin mit dem Rückewagen sehr zufrieden. Ich denke dass ich mittlerweile so 200 bis 300 FM damit bewegt hab. Ich denke das man auf dem deutschen Markt, von der Preis Leistung keinen besseren Rückewagen bekommt. Der kleine RE 5/4100 bewegt meine 1m Durchmesser Bündel ohne Probleme noch bei 4m Auslage(siehe Bild). Hab auch schon naße Fichtenabschnitte 4,1m bis zu einem Mittendurchmesser von 55cm gefahren. Will jetzt nicht sagen ohne Probleme, aber man kann sie auf und abladen.

Mittlerweile hat Reil und Eichinger einen neuen Rückewagen zum Verkauf , welcher den gleichen Kran besitzt, Tandemboogieachse besitzt, und nur einen Tausender mehr kostet(8500€).
Vorteil vom Tandem, er ist nur 1,8m breit, im Gegensatz zu meinem mit 2,3m.
Vorteil vom Einachser, man kann alles fahren, was man mit der Zange packen kann, wegen dem durchgehenden Stahlboden.

Beide haben eine hydraulische Bremse(bis 4 to in D zulässig) die auch wunderbar funktioniert.

Manko am Kran: 1. muss alle 5 bh abgeschmiert werden sonst fängt er das quietschen an....
2. hab zur Versteifung vom Kran einen Oberlenker auf Zug eingebaut....
3. die Originalhalterung für den Steuer auf der Deichsel ist schlecht platziert, da bei mir sonst die Hydraulischläuche in den Reifen hängen, deswegen hab ich die komplette Steuerung auf meinen Schlepper verbaut, so dass ich mich nur verkehrt rum auf den Schlepper sitzen muss und schön überdacht den Kran bedienen kann.


Ich häng zum veranschaulichen noch ein paar Bilder an.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Gruß

Sebastian

PS: ich verdien nicht mein Geld mit Rückewagen verkaufen..... :-)
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Maggga » Sa Okt 23, 2010 17:55

Danke dir für den ausführlichen Bericht mit Bildern. Schön auch das du die Nachteile direkt erwähnst und wie du manche Dinge verändert hast!
Für mich wäre der RE8/6300, aber eher noch der RE10/6300 interessant. Im Net hab ich nur ein Preis für den RE8/6300 gefunden. Hast du zufällig ne Preisliste von Reil&Eichinger? Hab da schon ne Email hingeschickt, warte aber noch auf eine Antwort.

Würde mich auch über andere Meinungen freuen, auch von welchen die keinen Reil&Eichinger besitzen sondern ein anderes Fabrikat!

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon sutzigu » Sa Okt 23, 2010 18:15

Ich glaub der 10 Tonner ist der selbe Wagen, nur das er Deichsellenkung hat.
8 Tonner 11000 €
10 Tonner ich glaub 14000 €

Gruß

Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Maggga » Sa Okt 23, 2010 18:20

Ja den Preis hatte ich auch für den 8er. Was für Anschlüsse am Traktor benötigst du für deinen ? Ich tendiere dazu einen mit der Eigenversorgung zu nehmen!

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » So Okt 24, 2010 11:41

habe mir den auf der interforst angeschaut nettes teil würde mir auch gefallen
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Maggga » So Okt 24, 2010 14:01

Hallo und schönen Sonntag :)

Hat sonst hier irgendwer Meinungen ? Was halten denn Leute die sich selber mal einen Leisten wollen oder von einem träumen davon ( wie zB. MF2440) ? Oder der Eigenbau -und Hydraulikspezialist wie Markus K.? Oder Kugelblitz und Güldner G50 ? Leute die auf Details achten! Oder andere Rückewagenbesitzer( Weiss ja nicht wer alles einen besitzt hier)?

Hier mal der Link dazu:

http://www.maschinen-bedarf.de/besucher ... &width=748

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Markus K. » So Okt 24, 2010 15:00

Servus Maggga,

wenn du meine Meinung willst, bitte sehr:

so wie sich der 8to bzw. der 10to präsentiert, kann man den ohne weiteres kaufen. ABE und entsprechende Bremsen sind ja optional erhältlich. Einzig der Stützfuß wirkt etwas leicht, aber es wird wohl reichen. Die Kranleistung ist für seine Größe ausreichend, frisches Nadelholz bis etwa 0.5 FM kannst du da bei voller Reichweite händeln (beim abladen kann es eher vorkommen als beim aufladen, das du die Hubkraft ausreizt), nimm auf alle Fälle die eigene Ölversorgung mit. Auch sehr gelenkig. Was den Wartungsaufwand betrifft, kann ich dir nichts dazu sagen, aber ne Fettpresse brauchst du für jeden Kran. Ich würde den Kran auf jeden Fall mit biologisch abbaubaren Hy-Öl betreiben wollen (teilweise sogar Pflicht!), dann hast nicht so viel Ärger, wenn du dir mal einen Schlauch abreisst.
Was mich vielleicht stören würde, ist die Bedienung bzw. wenn man da zwischen Traktor und Anhänger steht, evtl. noch in einer leichten Kurve. Denke auch, das da die Übersichtlichkeit leidet.

Wenn ich einen für privat/ semi-profi-Bereich kaufen wollte, würde ich mir die mal vor Ort anschauen, nach Nittenau hab ich es nich arg so weit.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Maggga » So Okt 24, 2010 15:33

Ja Markus K. deine Meinung wollte ich hören :)
Vielen Dank schonmal dazu!

Denke der Wagen wird so 300-500rm Holz im Jahr bewegen- überwiegend Laubholz. Betreiben soll der Wagen ein JD 2650(78PS)! Hat der Jörg73 nicht ein Rückewagen an solch einem Traktor? Wenn ja, welche grösse hat der ?

Welche Wägen sollte ich noch in die Auswahl nehmen? Preislich sollte der Rahmen 15k nicht allzu weit überschreiten.

Würde auch gerne mal die Teile vor Ort anschauen. Aber für mich sinds 450km nach Nittenau :(

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon NinjaFlo » So Okt 24, 2010 15:53

Maggga hat geschrieben: Hat der Jörg73 nicht ein Rückewagen an solch einem Traktor? Wenn ja, welche grösse hat der ?


Also den @Jörg73 den ich aus im Forum persönlich kenne weil ich bis jetzt mal 1Tag mit ihm im Wald gearbeitet habe hat ein Oehler Tandem 8t Rückewagen und wüste jetzt nicht das er noch einen anderen hätte.

Mfg Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Maggga » So Okt 24, 2010 16:00

Nene ich mein das er nen Rückewagen an nem JD 2650 hat, nicht nen Reil&Eichinger. Oehler wäre auch interessant da es hier in der Nähe 2 Händler gibt. Bitte also um ein Erfahrungsbericht von Jörg73 !
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Jörg73 » So Okt 24, 2010 22:20

Hallo Maggga,
ja hab nen Oehler 8ton an meinem John Deere 2650. Bin mit dem Wagen bisher sehr zufrieden, hat eine Auflaufbremse auf alle 4 Räder (Betriebserlaubniss in Deutschland auf öffentlichen Straßen, 8ton bei 25km/h). Hab leider keine Druckluft am Schlepper, daher die Auflaufbremse. Würde ihn jederzeit wieder kaufen, Stabilität und Fahrverhalten sind wirklich gut. Der Schlepper schafft den Wagen auch noch ganz gut, bei "normaler" Beladung kommt man gut auch durch schwierige Stellen. Als Kran hab ich nen Weimer 6500 drauf, würde auch keinen kleineren (kürzeren) empfehlen. Laden kann ich noch Buche bis ca. 45cm Durchmesser bei 5m Länge. Dickere Stämme, schneid ich halt durch, ist bei meinem Brennholz ja egal. Mache im Jahr so ca. 500rm. Hab mir eine Wechselpritsche gebaut, ziehe dann einfach die Rungen raus, Pritsche mit dem Kran drauf und fertig. Kann dann 12 Bündel (rm) laden!
Stammholz krieg ich bis zu 13rm drauf, dann ist er aber auch "voll"!!!

Bei weiteren Fragen meld dich einfach, viele Grüße Jörg :klug:
Dateianhänge
Brennholz abfahren 09 008.jpg
(107.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
16.03.09.JPG
(125.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
2.JPG
(103.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
6.JPG
(118.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Brennholz abfahren 09 007.jpg
(121.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon Markus K. » So Okt 24, 2010 22:27

Hast Recht, der ist scön "voll" :wink:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon MF 2440 » So Okt 24, 2010 22:38

Hallo Maggga,

Ich habe mir die Rückewägen von Reil & Eichinger auch schon öffter angeschaut, machen einen recht soliden Eindruck und das auch für wenig Geld.

Ich habe die Marke dennoch ausgeschlossen das aber aus Gründen die man selbst entscheiden muss.

- kein Dreipunktkran
- Kran ein bisschen zu schwach (für Hobby allemal ausreichend, ich will damit aber auch im Lohn arbeiten)
- 8t hat keine Deichsellenkung (ist bei meinen Waldverhältnissen ein muss)
- 10t kann nicht mit Auflaufbremse geliefert werden ( ich habe auch keine DL, darum möchte ich auch einen RW mit kombinierter -Auflauf- und hydraulischer Bremse damit ich mit 8t auf der Straße fahren darf)

So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wie gesagt diese Punkte wenn bei dir nicht zutreffen dann kannst du dir den RW leicht ohne schlechten Gewissens nach Hause holen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Reil&Eichinger

Beitragvon sutzigu » Mo Okt 25, 2010 5:42

Hallo MF 2440,

Hab beim Kauf damals mit dem Verkäufer geredet, warum er keinen Dreipunkt an die Kräne baut? Dann hat er gemeint, seine ersten Kräne hatten das nur das Problem war das die Kräne an der Heckhydraulik einfach nicht sauber stehen, da er es ein paar mal probiert habe...

Wie willst du bei einer Deichsellenkung eine Auflaufbremse montieren? (10 tonner) Denke das geht nicht. Außerdem will ich nicht Rückwärts mit der vollen Fuhre mit einer Auflaufbremse den Hang runter. Das kann sehr böse ausgehen... Da hilft dir auch kein Allrad mehr wenn du mal ins rutschen kommst.

bei den anderen beiden Punkten gebe ich dir Recht...

Gruß

Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki