Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:56

Rückewagenkauf Uniforst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Uniforst

Beitragvon MF5455 » So Sep 30, 2012 21:27

schon ein wenig verwirrt unser liber sisu :roll:

Naja, welchen RW letztendlich jemand kauft muss jeder selber wissen, bzw. was er für sein geld haben will.

Für mich ist hier ende.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Uniforst

Beitragvon sisu » So Sep 30, 2012 22:27

Ist vielleicht eh besser wenn jetzt Schluß ist, habe erst jetzt gesehen das Du einen Binderberger Anhänger hast jetzt ist mir Deine Reaktion auch klar.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Uniforst

Beitragvon charly0880 » Mo Okt 01, 2012 6:40

he he he
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Uniforst

Beitragvon Waldgoischt » Mo Okt 01, 2012 6:44

ging mir auch schon so... die vielen MF0815 hier im Forum, da muss man echt aufpassen!
Der einzige den ich immer gleich einordnen kann ist unser MF2440, der hat schon immer das gleiche Avatarbild. Unbedingt beibehalten!
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Uniforst

Beitragvon LAN » Mo Okt 01, 2012 18:51

Hallo Leute!

Ein Sägewerk in unserem Ort hat am Samstag seinen Binderberger RW8 mit FK6800 geliefert bekommen. Da ich heute bei denen am Holzhacken war, hab ich den Wagen natürlich gleich noch genauer unter die Lupe genommen - Fazit:
- optisch und designtechnisch echt eíne herrliche Erscheinung, aber das braucht ein Rückewagen irgendwie nicht wirklich;
- technisch hat er mich eigentlich nicht aus den Socken geworfen; Nur ein Beispiel: Die Einlegewanne ist 2 mm dick, beim Uniforst 5mm, das sagt schon einiges. Nach der ALLER ERSTEN Fuhre war die Wanne stark abgescheuert und hatte massive Gebrauchsspuren, das kann ja wohl nicht sein.

Morgen treffe ich mich mit dem Obmann einer RW-Gemeinschaft, die einen Uniforst Partner im Einsatz haben, bin schon ganz gespannt.

mfg Richi
LAN
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Feb 15, 2010 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Uniforst

Beitragvon MF 2440 » Mo Okt 01, 2012 23:19

Waldgoischt hat geschrieben:ging mir auch schon so... die vielen MF0815 hier im Forum, da muss man echt aufpassen!
Der einzige den ich immer gleich einordnen kann ist unser MF2440, der hat schon immer das gleiche Avatarbild. Unbedingt beibehalten!



Aber auch nur weil ich zu faul bin das Bild zu ändern :roll: :roll:

Spaß bei Seite, wenn ihr das so wollt lasse ich das Bild, ich wollte es eigentlich demnächst mal ändern.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Uniforst

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 02, 2012 7:44

LAN hat geschrieben:Hallo Leute!

Ein Sägewerk in unserem Ort hat am Samstag seinen Binderberger RW8 mit FK6800 geliefert bekommen. Da ich heute bei denen am Holzhacken war, hab ich den Wagen natürlich gleich noch genauer unter die Lupe genommen - Fazit:
- optisch und designtechnisch echt eíne herrliche Erscheinung, aber das braucht ein Rückewagen irgendwie nicht wirklich;
- technisch hat er mich eigentlich nicht aus den Socken geworfen; Nur ein Beispiel: Die Einlegewanne ist 2 mm dick, beim Uniforst 5mm, das sagt schon einiges. Nach der ALLER ERSTEN Fuhre war die Wanne stark abgescheuert und hatte massive Gebrauchsspuren, das kann ja wohl nicht sein.

Morgen treffe ich mich mit dem Obmann einer RW-Gemeinschaft, die einen Uniforst Partner im Einsatz haben, bin schon ganz gespannt.

mfg Richi


2mm ? das glaub ich nicht !

so schlau ist wohl jeder Lehrbua, dass man weis dass das nix gescheites wird (bleibt das überhaupt von allein stehen oder knickt das ein ?)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Uniforst

Beitragvon LAN » Mi Okt 31, 2012 20:54

Hallo zusammen!

Die Entscheidung ist gefallen! Nachdem wir alle genannten Rückewagen genauestens inspiziert haben, ist es keiner davon geworden.

Wir haben uns für einen Perzl 10-4 mit 4067 Kran entschieden, ausgestattet mit 4-Rad Druckluftbremse, Kranfunkwinde, Reisigwänden, 4 - 4,45 - 4,9m ausziehbare Ladefläche.

Preis: genau in der Klasse Binderberger RW 9 und Uniforst Worker...
Lieferzeit ca. 6 Wochen


mfg Richi
LAN
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Feb 15, 2010 12:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Olli.A, Sturmwind42, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki