Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Rückewagenkran Schwenkwerk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon johndeere93 » Di Sep 29, 2009 19:31

Jo danke dir schon mal für deine Berichterstattung Kugelblitz.
Ist auch nicht die dümmste idee wie du das gemacht hast warscheinlich sinnvoller als meine jetzige. aber dazu will ich mal eure Meinung hören. (Ich hoffe man kanns erkennen bzw lesen :oops: )
Dateianhänge
img104.jpg
(142.95 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon johndeere93 » Di Sep 29, 2009 20:00

Jo danke dir schon mal für deine Berichterstattung Kugelblitz.
Ist auch nicht die dümmste idee wie du das gemacht hast warscheinlich sinnvoller als meine jetzige. aber dazu will ich mal eure Meinung hören. (Ich hoffe man kanns erkennen bzw lesen :oops: ) Gruß johndeer93
Dateianhänge
img104.jpg
(142.95 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von johndeere93 am Mi Sep 30, 2009 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon Kugelblitz » Di Sep 29, 2009 20:07

so dachte ich auch zuerst, nur blöderweise kannste den nicht um 180° drehen. Ich könnte praktisch 360° bis die Schläuche abreißen machen... :lol: zum Anhänger beladen brauchste das. Und der ganze Klimbim ist bei mir auf 45x45cm verteilt. Mit Zylinder kommste nichtmal auf 90° Drehung, um so länger der Hebel wird desto länger muß die Kolbenstange sein u.s.w.....und ne Kurve drückt die Stange nicht. Also egal wie lang die Stange und der Hubweg ist, es ist unmöglich um die Kurve zu kommen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon johndeere93 » Di Sep 29, 2009 20:23

Hm da spricht der Profi dann wird das wohl stimmen. zudem währe dieser aufbau ja sehr platz intensiv :evil: .

Dann erklär mir doch nichmal deinen Aufbau vom Drehgelenk genau.
Ich weiß das du ein Drosselvertil vor einem Hydraulikmotor verbaut hast, welcher über eine Kette den Kran Am dreht.

Wie ist der genaue aufbau und wie siehts da mt den Kosten aus? wie ists mit der Haltbarkeit ?
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon johndeere93 » Di Sep 29, 2009 20:34

So hier wär ein vllt passender Motor:
http://cgi.ebay.de/hydraulikmotor-brunn ... 286.c0.m14

Hier ein Drosselventil
http://cgi.ebay.de/Orsta-Hydraulik-Dros ... 286.c0.m14

DAzu würden dann nch Ritzen und ne Stabiele kette Motoradkette oder so eine vonner Seilwinde benötigt

Oder was sagt ihr zu den Komponenten wie groß mus der durchfluss für den motot sein?
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon Markus K. » Di Sep 29, 2009 21:15

@JohnDeere

das funktioniert auch aus dem Grund nicht, weil du immer beide Zylinder gleichzeitig so ansteuern mußt, das sich die Kolbenstange nicht verbiegt. Abgesehen davon könntest du mit nur einen Zylinder mehr als nur eine viertel Umdrehung erreichen. Dazu brauchts aber dann ein Umlenkgestänge, geht aber bei dir auch nicht.

Der Getriebemotor ist da schon eher was, noch eine ordentliche Kette, da kannste schon was draus machen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon Kugelblitz » Di Sep 29, 2009 21:37

so, hab mein Rechner gerade mal durchgekramt aber nichts bewegendes mehr gefunden....muß ich nochmal Bilder machen.
Eine Drossel reicht aber, meine haben in der Bucht...) 12,50 euro (neu) das Stück gekostet.
Mit dem Drehwerk habe ich schon mehr wie 2 mal beschrieben.....irgendwo :roll: Dicke Welle SW.45 Schrägrollenlager 25cm Durchmesser und zwischen Kran und der Platte wo das Lager drunter sitzt nen Kettenrad was alles miteinander Verschweißt ist mit etwa 30 cm im Durchmesser. Und ne Maschinenkette als Antrieb.

Den Motor was du gefunden hast scheint Top dafür zu sein :lol: aber warte mal, der wird bestimmt noch für richtig Schotter weggehen :( meiner hatte damals um die 80 euro gekostet (neu) auch aus der Bucht.
Habe auch noch nen großen liegen, der war von nem Katoffelvollernter. Kann man aber leider nichts mehr drauf lesen, der wird aber bestimmt richtig bums haben....ist doppelt so groß wie den was ich verbaut habe :lol:

So in etwa :arrow: http://cgi.ebay.de/Gerotormotor-Hydromo ... 286.c0.m14

Achso: Rotator.... :lol: wäre nicht schlecht aber es geht so auch. 45-50° in jede Richtung geht, ist beweglich per Schäkel aufgehangen. Bischen rücken und ziehen (bei Holz) und den Rest macht der Greifer beim schließen von alleine. Beim Schachten mit dem Schalengreifer wird er einfach längs oder quer umgehangen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon ober_lenker » Di Sep 29, 2009 21:58

Der Verkäufername in ebay...und hier ein bestimmter Nick...wenns zusammenpasst?! Vllt. dann auch mal so anfragen ob evtl. andere noch passende Teile vorhanden sind.

edit://
Meinte den ebay-Verkäufer vom Getriebemotor, nicht den von Kugelblitz
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon Kugelblitz » Di Sep 29, 2009 22:08

jo, dima und Peine sagt mir was :lol: bin der Meinung gestern erst irgendwo bei Landtechnik was von ihm gelesen zu haben :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon Same Argon » Di Sep 29, 2009 23:24

Hallo Johnny,

eine andere Lösung wäre folgendes:

Du könntest eine Kette oder Stahlseil ( an einem Punkt mit Säule befestigt, bei Kette evtl. mit Ritzel ) um die Säule legen und an den beiden Enden des Seiles oder Kette ein Hydraulikzylinde anbauen. So könntest du auch den Kran schwenken. Der Schwenkbereich wird dann begrenzt durch die Länge der Zylinder. Hier müsste man dann den Umfang ausrechnen und so kommt man auch auf den Schwenkwinkel.

Nur mal so als Idee.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon dima » Mi Sep 30, 2009 6:59

Kugelblitz hat geschrieben:jo, dima und Peine sagt mir was :lol: bin der Meinung gestern erst irgendwo bei Landtechnik was von ihm gelesen zu haben :?

Muss ich Dich leider enttäuschen,
ich habe keinen solchen Motor zu verkaufen.

Gruß
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon Kugelblitz » Mi Sep 30, 2009 8:49

hast auch den falschen Standort, ich bin fest der Meinung das hir noch ein dima rumkreucht :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon dima » Mi Sep 30, 2009 11:53

Kugelblitz hat geschrieben:hast auch den falschen Standort, ich bin fest der Meinung das hir noch ein dima rumkreucht :?

..wie bei den Ratten, oder was.... :wink:
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon Kugelblitz » Mi Sep 30, 2009 20:43

wie kommste jetz auf Ratten :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkran Schwenkwerk

Beitragvon dima » Do Okt 01, 2009 5:38

Kugelblitz hat geschrieben:wie kommste jetz auf Ratten :?:

Ist mir in Verbindung mit "rumkreuchen" als erstes eingefallen.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki