Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:45

Run auf Brennholz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Apr 26, 2009 15:05

Hallo,

die festgestellten enormen Nachfragesteigerungen in diesem Frühjahr finde ich erstaunlich.

Meiner Erfahrung nach läuft das Hauptgeschäft (75 %) Auslieferung in den Monaten August, September, Oktober. Evtl. im November und Dezember noch ein paar Nachzügler, im Januar/Februar ein paar Fehlkalkulierer die sich leergefahren haben und im März bei gutem Wetter einige Lagerauffüller, die auf der sicheren Seite sein wollen.

Durch den harten Winter hat es mit Sicherheit mehr Fehlkalkulierer geben als in den Vorjahren. Das würde man nicht so drastisch am Markt merken.


Hauptgrund sind meiner Ansicht nach temporär ziemlich eingebrochene Preise am Markt durch Fehlkalkulierer unter den Brennholzerzeugern, die dringend Geld brauchen, um frisches Rundholz einzukaufen.

Der Brennholzmarkt bereinigt sich momentan. Viele werden die jetzigen Preise nicht durchhalten können. Insbesondere gewerbliche Brennholzhändler, die beim Rundholzeinkauf auf Grund der Menge die sie benötigen, kaum Möglichkeiten haben, zu tricksen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » So Apr 26, 2009 17:26

Bekannter meiner Frau hat sich nach Arbeitslosigkeit vor einigen Monaten selbstständig gemacht. Der hat ja nur Nassholz, ist aber fürs ganze Jahr, im Rahmen seiner noch ziemlich bescheidenen Möglichkeiten, ausgebucht. Ich leg mir diesjährig mal einen Zweijahresvorrat hin, nervt immer, wenn man nicht wewiß, ob der Vorrat übers Frühjahr reicht :roll:
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Apr 26, 2009 20:21

Hallo,
Hier so etwas kann ich zum beispiel nicht verstehen wie man sein brennholz so verschenken kann!!
http://cgi.ebay.de/Brennholz-Kaminholz- ... 240%3A1318

ok ich kenn auch keinen der bei ebay brennholz kauft a aber trozdem :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit 3 » So Apr 26, 2009 20:24

Hallo ^^
Also ich komme gar nicht mehr hinterher beim Holz machen .
Habe ca : 100 rm vorbestellungen .
Das ist total unnormal was jetzt zur Zeit los ist .
Die meisten haben sich einen Kamin eingebaut .

Mfg
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 26, 2009 20:55

Rein betriebswirtschaftlich ist die Entwicklung des Brennholzmarktes ein faszinierendes Thema.
Der Markt kommt überhaupt erst in den letzten Jahren so richtig in Gang in dem Maße, wie fossile Energien preislich davonlaufen.
Der Markt besteht aus einer chaotischen Anzahl von Händlern und direkt oder indirekt über Händler anbietenden Produzenten.
Absatzkanäle haben sich nur in Ansätzen herausgebildet, Zusammenschlüsse ebenso, was daran scheitert, daß man kaum gemeinsame Interessen hat, die durch einen Zusammenschluß besser zu realisieren sind.
Der Absatz und auch die Beschaffung geschehen völlig dezentral. Da macht ein Zusammenschluß im Einkauf oder im Verkauf wenig Sinn.

Gekennzeichnet ist der Markt auch von der Fähigkeit jedes Waldbauern, der einen Schlepper und eine Säge besitzt, in diesen Markt einzugreifen. Das gibt es in anderen Branchen nicht, daß man mit 5000 Euro Eigenkapital schon als Produzent tätig werden kann.

Folge: Chaotische Verhältnisse auch in Zukunft.
Chancen für den Händler nur bei absolut seriösem und transparentem Geschäftsgebaren. Qualität in Beziehung aufs Holz aber auch auf die gesamte Dienstleistung.
Ich werde das Thema meinem Sohn für seine spätere Diplomarbeit vorschlagen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Apr 27, 2009 4:59

hallo
ich habe so viel bestellungen an der wand hängen das ich gar nicht zum spalten komme.
also dieses jahr ist es wirklich so das sich die leute nicht mit 2-3 meter zufrieden geben.
die meisten bunkern sich jeden kleinste ecke voll.
kürzlich hatte ich nen kunden der wollte 18rm :shock:
na evtl pack ichs bis august noch meine gut 120fm zu spalten...
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Apr 27, 2009 6:14

@johndeere93

Der hat doch für den rm 30 € bekommen. Mehr bekommst du bei uns für Nadelholz auf keinen Fall. Von der vermutlichen Qualität ( 2007 geschlagen, 2009 gespalten und aufgesetzt ) mal ganz zu schweigen.
Bei uns wird der rm im Stamm vor der Haustüre für 35 € verkauft, für nasses Laubhoz ( 1 m Länge gespalten ) bekommst du 45 - 50 € und für fertiges Kaminholz ( Laubholz, 33er Längen, trocken, angeliefert ) gibts so 60 - 70 €.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Mo Apr 27, 2009 6:19

Kurz nachdem ich im Hof meine Pyramide aus ca. 15 SRM ofenfertig liegen hatte, fing ein Nachbar auch damit an, der hat bisher nur mit Gas geheizt. Der hat jetzt ähnlich viel als Meterware eingekauft und macht alles mit einer Baumarkt-Elektrosäge und Kreissäge klein. Vielleicht wirkt sowas auch ansteckend :shock:
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Apr 27, 2009 10:53

Kormoran2 hat geschrieben: Rein betriebswirtschaftlich ist die Entwicklung des Brennholzmarktes ein faszinierendes Thema.

Wenn sich tausende Pseudoselbstständige selbstausbeuten, weil sie nicht rechnen, ist das nicht faszinierend. Im Alter muß der Steuerzahler für diese Leute aufkommen.

Kormoran2 hat geschrieben: Der Markt besteht aus einer chaotischen Anzahl von ... direkt ... anbietenden Produzenten.
....
Gekennzeichnet ist der Markt auch von der Fähigkeit jedes Waldbauern, der einen Schlepper und eine Säge besitzt, in diesen Markt einzugreifen.

Jedes Waldbauern? Das ist aber schon sehr eingeschränkt gesehen. Jeder der Lust und Laune hat kann mit wenig Kapitaleinsatz (Motorsäge und Pkw mit Anhänger) in den Brennholzmarkt gehen und loslegen.


Kormoran2 hat geschrieben: Folge: Chaotische Verhältnisse auch in Zukunft.

Sehe ich auch so.

Kormoran2 hat geschrieben: Chancen für den Händler nur bei absolut seriösem und transparentem Geschäftsgebaren. Qualität in Beziehung aufs Holz aber auch auf die gesamte Dienstleistung.

Sehe ich nicht so. Heute zählt ausschliesslich der Preis. Und solange es Preisbrecher gibt, wird der Kunde immer wieder vom "seriös kalkulierdenden Unternehmer" Abstand nehmen und immer wieder billige und billigere Lieferanten ausprobieren.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Diplomarbeit ...

Was soll dabei herauskommen?
Belasten die chaotischen Verhältnisse am Brennholzmarkt längerfristig die Sozialkassen?
Oder werden diese dadurch entlastet, weil viele einer mehr oder weniger gesunden Tätigkeit nachgehen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirkt?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frechdax » Mo Apr 27, 2009 11:11

Hallo ihr Holzer
Hier könnt ihr den preisüberflieger sehen
http://www.pflanzmich.de/bestell/lug.php?id=85998 :D :D :D
da muss ich doch sagen ihr seit doch alles billigheimer :oops:
frechdax
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Okt 09, 2008 16:42
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 27, 2009 11:35

also wenn jemand noch nen polter rundholz 5,10 fixlängen (Fichte/Kiefer) aus 2008 und 2009 braucht dann kann er sich bei mir melden. Pic ist im Anzeigenfeld.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 27, 2009 12:49

frechdax hat geschrieben:Hallo ihr Holzer
Hier könnt ihr den preisüberflieger sehen
http://www.pflanzmich.de/bestell/lug.php?id=85998 :D :D :D
da muss ich doch sagen ihr seit doch alles billigheimer :oops:


ja, da ist sogar jeder Baumarkt günstiger :-)
aber ich denke auch er hat seine Abnehmer, sonst würde er günstiger werden.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Mo Apr 27, 2009 13:31

frechdax hat geschrieben:Hallo ihr Holzer
Hier könnt ihr den preisüberflieger sehen
http://www.pflanzmich.de/bestell/lug.php?id=85998 :D :D :D
da muss ich doch sagen ihr seit doch alles billigheimer :oops:

Und nach einem kalten Winter könnte man sich für das Geld einen Schlepper, Holzspalter, Wipp, Motorsäge, Anhänger, ..was hab ich vergessen :?:... kaufen. :wink: Vom Rest kann man sich noch ein schönes Stück Wald kaufen. :wink: :wink:
Oder gleich das ganze Haus mit einer PKW Standheizung heizen, natürlich mit Super Plus. 8)

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Apr 28, 2009 8:18

Moin

1) es haben sich wohl doch mehr Leute als gedacht nen Kamin und/oder Holzheizung eingebaut
2) viele davon haben die Ölheizung komplett rausgeschmissen und können somit die aktuell niedrigen Heizölpreise gar nicht nutzen
3) einige haben sich sicherlich auch selbst im Wald versucht, sind kläglich gescheitert und kaufen halt jetzt fertiges Holz ein
4) einige haben Angst vor dem nächsten Winter und wieder steigenden Holzpreisen und bunkern jetzt richtig
5) vielleicht werdet ihr endlich mal Fichte und Co los, wenn eure Holzplätze bald leer sind und die Leute die Fichte noch liegen sehen und noch mehr Holz haben wollen

Also freut euch doch, und hofft, das das nicht nur eine Panikkaufattacke ist, sondern ein bisschen anhält.

Grüße, Robert, der sich über jeden Nachfrager freut, auch wenn wir selbst nur Brennholz für uns und engste Freunde machen
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Di Apr 28, 2009 10:00

Robiwahn hat geschrieben:Moin

1) es haben sich wohl doch mehr Leute als gedacht nen Kamin und/oder Holzheizung eingebaut
2) viele davon haben die Ölheizung komplett rausgeschmissen und können somit die aktuell niedrigen Heizölpreise gar nicht nutzen
3) einige haben sich sicherlich auch selbst im Wald versucht, sind kläglich gescheitert und kaufen halt jetzt fertiges Holz ein
4) einige haben Angst vor dem nächsten Winter und wieder steigenden Holzpreisen und bunkern jetzt richtig
5) vielleicht werdet ihr endlich mal Fichte und Co los, wenn eure Holzplätze bald leer sind und die Leute die Fichte noch liegen sehen und noch mehr Holz haben wollen

Also freut euch doch, und hofft, das das nicht nur eine Panikkaufattacke ist, sondern ein bisschen anhält.

Grüße, Robert, der sich über jeden Nachfrager freut, auch wenn wir selbst nur Brennholz für uns und engste Freunde machen


Moin Robi,

natürlich freu ich mich über jeden, der bei mir Holz kauft. Ich sehe jedoch mittlerweile eine große Gefahr:

Da wir im Jahr 2008 keine große Käferplage hatten (Gott sei Dank!) und auch keine größeren Schäden durch Stürme, fehlt dieses Holz auf dem Brennholzmarkt. Eingeschlagen wird durch den Staatsforst oder den Kommunen auch nur ein Teil! (Bei uns sind für Selbstwerber nur noch Kontingente von höchstens 5 Fm zu erhalten!).

Das bedeutet, dass für die gewerblichen Brennholzhänder die Luft ebenfalls dünner wird!!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], phlip356, Pumuckel, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki