Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:45

Run auf Brennholz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Run auf Brennholz?

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Apr 25, 2009 19:25

Hallo Holzergemeinde,

wollte mal bei Euch nachfragen, wie es mit Brennholzbestellungen bei Euch aussieht?

Habe bis jetzt ein Plus von mehr als 50%!! :lol: Natürlich freue ich mich darüber, aber langsam wird das Holz knapp (vor allem Nadelholz) und die Beschaffung sehr schwierig! Besonders auffällig ist, dass etliche Kunden teils 20 Raummeter und mehr bestellen! Das kann doch nicht nur mit dem "extremen" Winter zusammenhängen, oder?

Für ehrliche Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 25, 2009 20:04

Hallo,
Ich hab noch ca. 25 srm fichte, und 18 rm buche, 10 rm Mischholz und 6 rm Eiche die ich wenn möglich noch dieses oder nächstes jahr verkaufen will aber nicht verschenken!!! Doch ich find es sehr schwer ins geschäft zukommen etweder melden sich die leute von flugblätern die ich an die pinwände der Discouter gehängt hab nur ein mal und wenn sie den Preis kennen haben sie schon kein intresse mehr oder rufen grade dann an wen ich oder mein vater nicht im aus sind.
Ich hoffe ich werd das holz endlich los denn solangsam wirds verdammt viel.
oder ich mache die nächsten 10 jahre kein holz mehr den ich hab noch genug holz für den egenbedarf fertig.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Apr 25, 2009 21:27

Brennholzbestellungen jetzt schon? Meine Kunden bestellen kurz vor dem Winter, frühestens im Herbst. Für langjähirge Kunden hab ich eine feste Menge reserviert, was darüber hinaus noch frei ist wird verkauft wie die Bestellungen reinkommen. Mit dem Einschlag sind wir seit gut 2 Wochen fertig, was da ist muß reichen. Verkauft Ihr auch Nadelholz?? Würde bei mir hier kein Mensch kaufen....... So muß ich es eben "leider" selber verheizen, bei den Einkaufspreisen verheiz ich sogar Tanne.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 25, 2009 21:35

Warum gründen denn die Händler hier nicht einen Holz-Pool, in dem Jeder (auch Privat-Holzer) seine kurzfristig verfügbaren Überschußmengen anbietet?
Müßten aber auf jeden Fall stets aktuelle Angebote sein.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Apr 25, 2009 23:17

das "jährliche" Brennholzgeschäft geht bei mir eigentlich immer erst im
Sommer los. Hab gestern kurz 10 Ster ausgeliefert, so ab Mai / Juni gehen
die ersten Bestellungen die jährlich bleiben raus,, und ab August dann
der Rest. Hab aber auch den ganzen Winter durch ausgeliefert, da die Leute
alle viel verheizt haben und händeringend um Nachschub gefragt haben :lol:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

brennholzabsatz

Beitragvon brennholzprofi » So Apr 26, 2009 7:23

Hi;
ich mache Gewerblich jedes Jahr einige 100 Rm Holz Buche, EIche, Kirschbaum, Birke, Esche, Ahorn.
Die Mengen übers Jahr ist leicht steigend allerdings den beschriebenen Run der hat stark nachgelassen. Das hat ua. mit den vielen `schwarzen´ oder Privaten zu tun die neben Ihrem Holz auch gleich noch das für den Nachbarn mitmachen. Das oft zu Preisen wo ich nur mit´m Kopf schütteln kann. Das ist teilweise unter den Selbstkosten.
Die Forstämter haben hier bei uns die Preise auch ordentlich angezogen.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timom » So Apr 26, 2009 7:50

Hallo,
bei mir fangen die Bestellungen erst wieder Ende August an. Vorher kauft eigentlich keiner, da keiner mehr bereit ist das Geld über den Sommer "hin zu legen". Erst kaufen wenn man es auch wirlklich braucht. So sind meine Erfahrungen. Durch den langen Winter waren wir auch das erste mal ausverkauft.
Gruß Timo
Timom
 
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 18, 2007 10:27
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timom » So Apr 26, 2009 7:53

Hallo,
bei mir fangen die Bestellungen erst wieder Ende August an. Vorher kauft eigentlich keiner, da keiner mehr bereit ist das Geld über den Sommer "hin zu legen". Erst kaufen wenn man es auch wirlklich braucht. So sind meine Erfahrungen. Durch den langen Winter waren wir auch das erste mal ausverkauft.
Gruß Timo
Timom
 
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 18, 2007 10:27
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » So Apr 26, 2009 8:05

hallo,
bei mir geht es auch immer so richtung herbst erst richtig los. ich hab bis jetzt nur etwa 25rm verkauft. aber ende sommer gehts dan hoffentlich rund..... :D
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary2 » So Apr 26, 2009 8:07

Wer es professionell macht, so wie wir, der hat das ganze Jahr zu tun!
Karlo Viary2
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Apr 26, 2009 8:24

@ all

Danke schon mal für die ersten Feedbacks!

Wenn ich das so sehe, hab´ich meine Kunden doch richtig erzogen! Die meisten Bestellungen, vor allem der Stammkundschaft, erhalte ich bis März per mail. Diejenigen bekommen dann 5% "Frühbucherrabatt", auch wenn der Termin zur Auslieferung erst im Sommer oder Herbst ist. Der Vorteil für mich - ich kann mein Holzkontingent besser planen. Dazu dann etwa 20% Planungszuschlag für Neukunden. Doch der reicht schon jetzt nicht mehr aus!!! Deshalb meine Frage, ob´s bei Euch auch so "brennt"?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Apr 26, 2009 8:43

dieholzer2004 hat geschrieben:@ all

Danke schon mal für die ersten Feedbacks!

Wenn ich das so sehe, hab´ich meine Kunden doch richtig erzogen! Die meisten Bestellungen, vor allem der Stammkundschaft, erhalte ich bis März per mail. Diejenigen bekommen dann 5% "Frühbucherrabatt", auch wenn der Termin zur Auslieferung erst im Sommer oder Herbst ist. Der Vorteil für mich - ich kann mein Holzkontingent besser planen. Dazu dann etwa 20% Planungszuschlag für Neukunden. Doch der reicht schon jetzt nicht mehr aus!!! Deshalb meine Frage, ob´s bei Euch auch so "brennt"?

Gruß Thomas


Sei doch zufrieden :!: biste so billig das die alle jetz schon kommen :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 26, 2009 8:55

Hallo,
hab z.Z. auch Bestellungen laufen wo ich nicht mehr weis wo ich das
Holz jetzt schlagen soll. in den letzten 4 Wo kauft jeder bei mir
nasses Holz von 1m bis ofenfertig zum selber trocknen.
Denke das die "Lager" bei meinen Kunden leer sind. Deshalb auch
die "selbst Trocknung".
Hab mir jetzt ersmal mein Holz weg nicht das ich dann nächsten Winter
mit Öl heizen muß :o
Merke aber auch das die meisten jetzt größere Mengen bestellen.
sonst hatte ich immer 1-3 RM jetzt kommen sie mit 5-10 oder gar 15RM

Aber das ist doc schön so, oder?

Grüße aus Oberfranken (Die die auch die Fichten verheizen!!!)
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Apr 26, 2009 9:39

Marco + Janine hat geschrieben:Hallo,
hab z.Z. auch Bestellungen laufen wo ich nicht mehr weis wo ich das
Holz jetzt schlagen soll. in den letzten 4 Wo kauft jeder bei mir
nasses Holz von 1m bis ofenfertig zum selber trocknen.
Denke das die "Lager" bei meinen Kunden leer sind. Deshalb auch
die "selbst Trocknung".
Hab mir jetzt ersmal mein Holz weg nicht das ich dann nächsten Winter
mit Öl heizen muß :o
Merke aber auch das die meisten jetzt größere Mengen bestellen.
sonst hatte ich immer 1-3 RM jetzt kommen sie mit 5-10 oder gar 15RM

Aber das ist doc schön so, oder?

Grüße aus Oberfranken (Die die auch die Fichten verheizen!!!)


@ Marco+Janine

Genau das wollt ich wissen! Also die Bestellmengen sind bei Euch auch höher als sonst? Für mich gibt´s nur folgende Erklärung:

1. Die Leute fürchten wieder einen längeren oder kalten Winter
2. Sie haben Angst vor höheren Preisen oder
3. einer damit verbundenen Verknappung!

Grüße aus dem Schwäbischen vom "Ex-Ofr."

PS: Wer hat was dagegen, Fichten zu verheizen? Zum richtigen Heizen mit Holz gehört auch das Nadelholz!!

@ kugelblitz

Um Himmels willen - ich bin darüber gar nicht böse! :lol: Da lacht mein Händlerherz, wenn´s in der Kasse klingelt. Aber nein, ich bin nicht der billigste in der Gegend, Private machen auch bei uns die Preise kaputt!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nachfrage

Beitragvon Anja Ranke » So Apr 26, 2009 12:14

Bis Ende März tobte bei uns der Bär. Seitdem kommen noch ein paar Anfragen, sehr viele Kunden tanken im Moment lieber bis zum Rand voll, und haben somit natürlich kein Geld fürs Holz übrig. Ich hab dieses Jahr vom Forstamt Holz gekauft, und mir dann so ansgeschaut wer mit welcher Ausrüstung (über Säge, PSA hinaus) in den Wald kam das Holz abholen.....
Ich hatte die gleichen Leute schon beim Einkauf erlebt und hörte dann Zahlen wie 30, 40 oder 50 RM.......... entweder ließen sie das Holz von Unternehmern wegfahren, oder aber es rückten einige mit Quad, oder PKW- Anhänger an.........mal sehen wie oft die noch ihr Holz selbst am Wegesrand abholen....... :roll:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], phlip356, Pumuckel, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki