Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Rundballen auflöse

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rundballen auflöse

Beitragvon harly » Sa Nov 25, 2006 7:17

Hallo zusammen

Wie löst Ihr falls vorhanden Eure Rundballensilage auf?

Teilweise ist das ganze von Hand ziemlich ansterengend..


Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibengali » Sa Nov 25, 2006 9:07

Moin jungs und mädels,

Ich habe erstmal immer die Folie und das Netz oder das Garn abgemacht. danach einfach mit einem U-Schneider in der mitte durchgeschnitten und mit einem Bobcat verteilt.

Oder wenn möglich einfach den Ballen ans Fressgitter gestellt( natürlich ohne Folie und Netz). Die Muhs lösen dann die eine Seite auf und die andere hälfte lasst sich dann ganz einfach aueinander nehmen.

MFG der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Nov 25, 2006 9:51

Ich hab es fast so wie mein Vorredner(schreiber?) gemacht allerdings habe ich erst geschnitten und dann die Folie mitsamt dem Netz heruntergezogen.
Dann kann man die 2 Hälften schön von der mitte aus her verfüttern.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Nov 25, 2006 11:41

Hallo,
Ich hab nur Heu in Rundballen und brauch auch immer nur Winz-Mengen, dafür nehm ich den Elektro-Fuchsschwanz (35cm) und säge senkrecht so "Tortenstücke" (wie beim Baumkuchen) raus. Bleibt nachher eine Art "Tonne" in der Mitte über, die kann man dann in Scheiben schneiden.
Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Sa Nov 25, 2006 19:30

SHierling hat geschrieben:Hallo,
Ich hab nur Heu in Rundballen und brauch auch immer nur Winz-Mengen, dafür nehm ich den Elektro-Fuchsschwanz (35cm) und säge senkrecht so "Tortenstücke" (wie beim Baumkuchen) raus. Bleibt nachher eine Art "Tonne" in der Mitte über, die kann man dann in Scheiben schneiden.
Grüße
Brigitta



Ws für ein Sägeblatt schneidet Heu/ Silage ?

Welchen Fuchsschwanz hast Du genau?

Gruß
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Nov 25, 2006 20:07

So, jetzt war ich extra gucken:
"Bosch PFZ 1300 AE" heißt das gute Stück, hat zwei gegenläufige Sägeblätter und sägt auch Eisenbahnschwellen ohne Probleme. (Hab ich, weil ich die Motorsäge immer so leicht verziehe, und der Fuchsschwanz macht saubere, gerade Schnitte, ist bei einem Fachwerkhaus imho sehr zu empfehlen. Frauenfreundlich halt - man könnte auch sagen idiotensicher ;-) )
Falls das jeManndem als "Bewertung" hilft: der ist SO gut, daß mein Ex, der immer alles besser kann und weiß, sich nach einer Weile "zufällig" auch so einen gekauft hat, als wir das Dach von seinem Schweinestall neu gemacht haben ... (natürlich nur, weil die Motorsäge so laut ist und überhaupt ...)
da, weil es inzwischen wohl auch einen anderen mit der selben Bezeichnung gibt
Bild

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Nov 26, 2006 20:02

wenn man wirklich immer nur mal einen arm voll heu braucht, wäre es da nicht sinnvoller gleich kleine hd ballen zunehmen ? ... ich mein ja man bloß !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Nov 28, 2006 13:18

wenn man wirklich immer nur mal einen arm voll heu braucht, wäre es da nicht sinnvoller gleich kleine hd ballen zunehmen ? ... ich mein ja man bloß !

Ja, Witzbold, wenn es die denn noch gäbe, liebend gern! Ich kauf ja zu, aber wenn ich für HD-Ballen jedesmal mindestens 50, 60 km weit fahren muß, und dann auch noch in den Westen, wo alles doppelt so teuer ist weil da seit 20 Jahren "Resthof-Pferdehalter" dicht an dicht wohnen, dann ärgere ich mich lieber mit Rundballen rum.
Zu Deiner Beruhigung: normalerweise bekomm ich Großpacken vom Nachbarn, aber hier gab's in diesem Jahr nur zwei Schnitte, wer Glück hatte, drei - da ist Heu knapp, deswegen Rundballen.

Grüße
Brigitta
PS: bei Stroh übrigens das selbe, willst Du mal herzhaft lachen?
http://www.stroh24.de/indexpreise.html und "unser Heu" ist auf längere Zeit nicht mehr lieferbar ...
Das sind doch Preise für Geisteskranke. Ich hab noch n guten Bekannten in Dithmarschen - für das Geld kann ich mir die HD-Ballen auch von dem in die Stube liefern lassen und hab wenigstens noch n netten Schnack dabei.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Nov 28, 2006 16:42

Hallo,

da schein es ja eher um einzelne Ballen für den Hasen in der großen Stadt zu gehen.
Wenn mir mir den Aufwand ansehe:

Kosten für Internetauftritt + Werbung
Bestellabwicklung
Versandkosten
Buchhaltung

Dann darf man schon fragen, was für die Arbeitszeit noch übrig bleibt.

Bei 500 Stück sieht die Rechnung natürlich anders aus.

Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12999
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Nov 28, 2006 17:40

Hallo,
Manfred, ich gönn dem ja gerne sein Zubrot, so ist das nicht, und ich seh auch, das das von der Menge abbhängt, ganz klar. Nur, wer 500 Bund braucht jedes Jahr, der ist auch nicht auf so ein Hamsterfutter angewiesen.

Die Rundballen haben halt den Vorteil, daß auch kleine Mengen nicht teurer sind als große, wenn ich einen (!) Rundballen hinter meinen Fiorino hänge dann kostet mich der nicht mehr als wenn ich 10 oder 100 kaufen würde, das ist bei den HD-Ballen halt nicht so. Und ich brech mir mit meiner Säge ja auch keinen Zacken aus der Krone, das geht wie Butter - rrrrring - fertig :)

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Di Nov 28, 2006 19:34

Ballensilage ans Freßgitter stellen davon halte ich gar nix, weil die Tiere nur soviel fressen wie sie Hunger haben weil es für sie zu anstrengend ist.
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Nov 28, 2006 19:50

Wirtschaftlichkeit spielt bei Ballensilage keine Rolle (ein Hobby muß kosten) !
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mi Nov 29, 2006 21:56

hi, hab ja selber keine Silage in Ballen, doch letztes Jahr musste ich im Fühjahr 10 BAllen zukaufen weil meine Fahrsilos leer waren!
Anfangs hab ich auch nicht recht gewusst wie ichs auseinander bringe, hab aber 2 Möglichkeiten gefunden
1. Aufm Futtertisch schön ausrollen(geht natürlich nur wenn er lang genug ist)
2. Hab mit meiner Stihl 044 den Ballen von oben einmal halbiert, von beiden Seiten reingefahren, dann ist er auseinandergefallen!(jetzt werden natürlich die Ökofritzen von euch sagen das das Öl von der Kettenschmierung den Rinder schadet, kann euch trösten hatte extra für diese Arbeit Weisöl im Tank)
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki