Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon Christian » Mo Jan 10, 2022 20:59

Botaniker hat geschrieben:Ersatzteile für so alte Schätzchen wie RP12 oä. dürfte in jedem Fall sportlich werden, egal welche Marke. Klar Pickup Zinken oder ein Standart Lager ist kein Problem aber wenns was spezielles von der Bindung ist....?
Gibt es denn keinen Bauern in der Ecke der mal auf die Schnelle die paar Ballen pressen kann?


Die Bindung an so einer Presse ist super einfach aufgebaut, da war auch nie was dran. Auch die restlichen Teile wie Lager und Ketten sind alles Normteile. Pickupzinken etc. gibts überall wie Sand am Meer. So viel ist an so einer Presse nicht dran, wenns nicht gerade das Hauptgetriebe zerlegt.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 10, 2022 21:18

Da würde ich mich auch in Richtung Krone KR 125 orientieren. Da gibts definitiv brauchbares um das Geld und die sind mit ihren Stabketten so ziemlich die leichtzügigsten überhaupt, die Presse selbst wiegt auch nicht viel. Das geht sicher mit 50 PS.
Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/krone-rundballenpresse-kr-125-ballenpresse-strohpresse-schlepper/1982723295-276-1649
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon Holzteufele » Mo Jan 10, 2022 21:39

Schnapp dir eine normale Ballenpresse. Hat ein Freund von mir auch getan um seine 20 Schafe mit Heu zu versorgen, hat sich ne Welger AP48 geholt. Kriegste günstig, ist einfach zu reparieren und warten und die Ballen sind handlich. Ganz nebenbei brauchts keinen wahnsinns-Schlepper vornedran um vernünftig zu arbeiten.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon joke31 » Mo Jan 10, 2022 22:47

In den 80er als wir unsere Welger RP12 bekommen haben ,lief dieser hinterm Deutz 52.06 der hatte schon mühe damit haben uns dann ein Deutz 80.06 geholt das ging schon besser. War eine geile Zeit
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 10, 2022 23:57

Wenn es allein um Heu für den Eigenbedarf geht, spielt die Presdichte auch nicht die große Rolle.
Da tut es wirklich eine 1,2m Festkammerpresse mit Schnurbindung.
Einfach anhalten,wenn das Schlepperchen in die Knie geht und manuell die Bindung starten....
Die Ballen sind dann halt ev. nicht mehr rund, wenn sie im Winter gefüttert werden, aber dafür tritt weniger Schimmel bzw.Fermentation bei zu hoher Restfeuchte auf. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon Badener » Di Jan 11, 2022 7:49

Stoapfälzer hat geschrieben:Da würde ich mich auch in Richtung Krone KR 125 orientieren. Da gibts definitiv brauchbares um das Geld und die sind mit ihren Stabketten so ziemlich die leichtzügigsten überhaupt, die Presse selbst wiegt auch nicht viel. Das geht sicher mit 50 PS.
Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/krone-rundballenpresse-kr-125-ballenpresse-strohpresse-schlepper/1982723295-276-1649


Hallo,

mir hat mal einer mit so einem Ding gepresst. Der hatte sie gekauft und wollte das Ausprobieren. War aber schon die Grün-Gelbe mit Netzbindung. Die Ballen und die Netzbindung waren komplett schrott und langsam war der auch. Die Pickup sollte mindestens 2m sein damit man da auch große Schwaden nehmen kann.... Ich als Käufer der Dienstleistung will knallharte runde Ballen die sich kaum auf die Gabel stechen lassen ;). Alleine schon wegen dem Platzbedarf will ich harte Ballen mit hartem Kern. Ich merke das sofort ob ein Ballen zu weich ist am Ballenverbrauch beim Füttern.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon ChrisB » Di Jan 11, 2022 7:58

Hallo Badener,
der TE hat aber geschrieben,
kein Lohn, da keine Zeit,
auch mag Er nicht das der Lohner schon während dem Schwaden Presst!
Mir ist es lieber, es verbleibt eine kleine Menge Heu auf der Wiese,
als meine Heuballen beim Verfüttern "Stauben"!!!!!
Für Pferde bedeutet das Husten,
mögen die meisten Pferdehalter und ich auch nicht :idea:
Soll Er doch versuchen :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon Alla gut » Di Jan 11, 2022 8:17

Badener hat geschrieben:Wieso eigentlich keine HD- Presse? Die gibt es in gutem Zustand zu dem Preis und damit hast mehr Freude.....


Alte HD Presse ist noch viel kritischer wie alte Rundballenpresse .
HD ist :
-schwieriger zu fahren , auf Minischlägen sowiso
-schwieriger zu warten ,reparieren ,einstellen
-HD Presse hat viel Verschleiß und wenig Schlagkraft
-mit HD bekommst Lohnaufträge wo eh nix verdient ist ,Kleinstposten ,

Wenn du Glück hast bekommst gebraucht eine HD die gut läuft ,wenn du Pech hast bekommst mit einer gebrauchten HD auch gleich mal ein
Nervenzusammenbruch :mrgreen:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon ChrisB » Di Jan 11, 2022 8:23

Alla gut
bekommt von mir 100 Punkte, volle Zustimmung,
hatte selbst mal eine HD Presse an 35 PS,
eingezäunte Schafsweide mit 50 Ballen,
absteigen und die Ballen verlegen, damit fertiggepresst werden kann :?
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon Christian » Di Jan 11, 2022 8:51

Wir sind anfang der 90er von der Ap41 auf die Rp12 geswitcht, das war eine der besten Entscheidungen. Kommt natürlich auf den Umfang an, aber nie hätten wir wieder zurück wollen auf die HD Ballen.Wenn man jährlich 10.000 HD Ballen Heu und 8.000 Ballen Stroh zu bewegen hat ist es mit der Romantik schnell dahin.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon Christian » Di Jan 11, 2022 8:56

joke31 hat geschrieben:In den 80er als wir unsere Welger RP12 bekommen haben ,lief dieser hinterm Deutz 52.06 der hatte schon mühe damit haben uns dann ein Deutz 80.06 geholt das ging schon besser. War eine geile Zeit


Da muss man auch sagen 50PS sind nicht gleich 50PS. So ein Farmer 3S oder 4S mit Vierzylinder zieht schon anders durch als ein kleiner Dreizylinder. Am 633 oder am Farmer 103 möchte ich so eine Presse nicht fahren.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon Justice » Di Jan 11, 2022 9:00

Ein Bekannter hat uns mal vor vielen Jahren (über 30 Jahre her) mit einer kleinen Krone Presse Stroh rund gemacht. Das könnte eine KR 125 gewesen sein. Da hing ein Deutz 55 06 davor. Das ging. Im vergleich zu einer neuen Presse mit über 100 PS davor würde ich aber nicht von Pressen reden. Der hat halt das Stroh aufgesammelt, rund gemacht und ne Schnur rumgewickelt. Die Ballen waren nach einer Woche schon 20cm flacher aber dafür breiter. Was auch Vorteile hatte. "Hochkannt" passt der durch ne einfache Tür. Frisch gepresst konnte man die kleinen einfach per Hand rollen und Auflösen war auch ohne Abrollen (kein Platz) recht einfach. Das Stroh staubte auch nicht wie bei den HD Ballen. War halt nicht geschnitten.
"Pressen" auf dem Feld war eine gemütliche Sache. Kleine Schwaden und langsam fahren, aber der ist nicht geschlichen.

Unterm Strich war das um Welten angenehmer im ganzen Händling und von der Strohqualität her als HD Ballen. Die muss man ja immer mit der Hand aufsammeln und auch wieder von Hand einlagern.

Wie die Erfahrungen mit Heu sind kann ich leider nicht Berichten. Der Bekannte machte nur Stroh damit. Mann muss auch bedenken, das die Lagerung von weichen Ballen die nur eine einfache Schnurbindung haben nicht einfach ist.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon beihei » Di Jan 11, 2022 9:39

Christian hat geschrieben:Wir sind anfang der 90er von der Ap41 auf die Rp12 geswitcht, das war eine der besten Entscheidungen. Kommt natürlich auf den Umfang an, aber nie hätten wir wieder zurück wollen auf die HD Ballen.Wenn man jährlich 10.000 HD Ballen Heu und 8.000 Ballen Stroh zu bewegen hat ist es mit der Romantik schnell dahin.


Ja das ist aber auch eine Menge die ich auch nicht mit einer HD - Presse machen wollte. In den neunziger Jahren wie ich noch Heu machte, hab ich mit einer Welger HD - Presse und später mit einer John Deere HD an einem Deutz 5006 gepresst. Die Welger presste nicht schön, die JD war anfällig. Dann wurde eine Rundballenpresse sehr günstig geschossen, glaube eine Heston. Das ging gar nicht. Also größeren Schlepper oder andere Lösung. Damals kam die Lösung durch einen Landwirt. Er hat dann das Heu mittels Rundballenpresse gepresst. Auch ich hatte Zeitdruck . Aber mit Absprache hat das wunderbar geklappt. Es wurde mit guten Vorlauf geschwadet und er hatte seine Presse besser ausgelastet. Ich kann es verstehen wenn man gerade zeitlich unabhäniger sein möchte. Aber Stress hat man auch wenn man eine eigene Presse hat.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon uhus75 » Di Jan 11, 2022 10:34

Hallöchen,

also ich fahre eine KR155 mit nem IHC 644 und presse damit Heu und Stroh. Ich stand vor der selben Entscheidung, da ich einfach keine Lust mehr hatte das mein fertiges Heu oder Stroh erst wieder beregnet werden durfte weil Herr Kollege Landwirt einfach keinen Bock hatte etwas zu machen und seine Versprechen zu kommen sehr selten eingehalten hatte. Ich überlegte auch erst eine HD Presse zu holen, aber erstens waren die Preise die selben wie für die RB Presse und teilweise noch teurer und dann fand ich die Technik auch viel komplizierter und wenn es nur Einstellarbeiten wären, ist jan icht so das die Dinger unterm Dach dann nicht funktionieren sondern dann wenn es gebraucht wird. Der erhöhte Arbeitsaufwand mit Abfahren und Wegräumen kommt ja auch noch dazu. Ich bin froh das ich jetzt eine eigene Presse habe und somit niemanden mehr betteln muss und somit in meiner Arbeitseinteilung auch flexibler bin, gerade im letzten Jahr habe ich es wieder gemerkt das die Zeitfenster zum Heu und Stroh machen bei mir in der Gegend sehr eng waren, teilweise habe ich das Stroh gleich ein paar Stunden nach dem Mähdrescher gepresst weil es danach wieder ein paar Tage geregnet hatte. Ich habe eine mit Garnbindung, die funktioniert auch ganz gut, wenn ich die Presse bis zum Anschlag fahre kann ich auch nicht sagen das die Ballen nicht fest genug wären. ich denke auch das die Technik sehr einfach aufgebaut ist und bisher außer ein paar Zinken der Pickup sowie drei Lagern vom Rollboden in den Fünf Jahren wo ich sie habe noch nichts kaputt gegangen ist. Ich presse so im Jahr um die 200 Ballen und lagere sie in einer Scheune. Für andere mache ich bewusst nichts mehr, meine zwei engen Freunde ausgenommen, da sie mich mit Ihrer Technik auch unterstützen. Den Verschleiß den du damit machst, den kann dir denk ich keiner mit den paar Euros bezahlen fürs Pressen und so hält sie für mich halt auch hoffentlich länger durch ohne Reparaturen, denn die bezahlt dir ja auch niemand. Ich betreibe das ganze auch alles nebenbei und komme somit wesentlich stressfreier durchs Leben, sicher kann man damit keine großen Bäume umreißen aber ich bin mit Leistung und Ergebnis zufrieden und das ist doch das was Zählt.
viele Grüße schickt Ulf.
uhus75
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr Okt 17, 2014 14:18
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse für ca.50 PS Schlepper

Beitragvon egnaz » Di Jan 11, 2022 10:48

Alla gut hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Wieso eigentlich keine HD- Presse? Die gibt es in gutem Zustand zu dem Preis und damit hast mehr Freude.....


Alte HD Presse ist noch viel kritischer wie alte Rundballenpresse .
HD ist :
-schwieriger zu fahren , auf Minischlägen sowiso
-schwieriger zu warten ,reparieren ,einstellen
-HD Presse hat viel Verschleiß und wenig Schlagkraft
-mit HD bekommst Lohnaufträge wo eh nix verdient ist ,Kleinstposten ,

Wenn du Glück hast bekommst gebraucht eine HD die gut läuft ,wenn du Pech hast bekommst mit einer gebrauchten HD auch gleich mal ein
Nervenzusammenbruch :mrgreen:

Das kann ich alles so nicht bestätigen. Wenn man HD Ballen möchte, muss man sich auch auf das System einlassen. Bei mir sieht das dann für Stroh und 2. Schnitt Heu dann so aus:
Mit Ballenschleuder, Ballenbahn und Lagerboden mache ich die Ernte alleine. Ich nutze nur einen Ballenwagen, bei dem ich die 160 Ballen ( ca. 8 RB ) in 15 Min gleich ablade. So schaffe ich an einem Nachmittag auch 5 Wagen und habe Abends die Ballen auch gleich unter Dach.
Jetzt im Winter genieße ich, das ich die Ballen einfach von oben in die Ställe verteilen kann.
An meiner Ap45 hatte ich in den letzten 20 Jahren außer eine Garnhaltefeder und eine Garnführungsfeder noch keine Reparaturen. Die Presse abpusten und abschmieren ist auch kein Hexenwerk.
Ab einer gewissen Größe reicht die Schlagkraft für HD Ballen dann aber nicht mehr aus. Dann möchte ich aber auch keinen Rundballen mehr mit der Hand auflösen müssen.
Wenn HD Ballen stauben, liegt das nicht am Pressen, sondern am Ausgangsmaterial.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki