Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Rundballenwickelfolie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Englberger » Mo Jan 31, 2022 22:20

Teddy Bär hat geschrieben:Aus diesen Gründen bin ich wieder auf 1,25 umgestiegen. Größer ist nicht immer besser.

Hallo,
beim Rundballen bin ich mit dir einig wenn man "Hausmannstechnik " verwendet.
Bei gRosser dachte ich halt an Lohnermaschinen die entsprechend stabil sind. Hab einen polnischen Metalfach Wickler, da sind schnell alle 4 YLager rausgeflutscht von den Rollen.Der ist nur für Kleinmengen. Normal lass ich Silo pressen und wickeln.
Aber früher hat man 2Grosspacken 60x120x250 zusammengewickelt, und das war dann wieder vorbei.Warum eigentlich?
Hätte gedacht dass die Entwicklung weiter geht und dann 2Stück 120x120x250 Wickeln kann. Wären 7m3 Silo, das w¨r doch ein System?
Hatte auf der Alb ein Fahrsilo mit 120m3, da haben wir 3Tage gebraucht zum Füllen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 31, 2022 22:48

Ähnliche Erfahrungen und Entwicklungen, wie@ Teddy Bär habe ich auch durch.
Zwar ohne Kombi, aber das Ergebnis wird ähnlich.
Allerdings möchte ich nicht auf den Luxus verzichten, grenzwertiges Heu variabel größer zum Wickeln zu pressen, als nassen Matsch. :wink:
Für letzteres liebäugele ich noch mit einer guten gebrauchten 1,20er Festkammerpresse, die dann auch bei Ausfällen an der großen Bänderpresse noch mal einspringen könnte.

Das Ganze geht schon wieder am Titel vorbei.

Aber die Konsistenz und das Gewicht der Ballen stellen auch entsprechend höhere Anforderungen an die Folie.
Wirklich schlechte Hersteller gibt es nicht mehr. Aber nicht jede Folie läuft gleich gut auf allen Wicklern und bei jedem Wetter. Und dann kommen noch die Gewichte und betrieblichen Abläufe dazu.
Z.B. kann 1,2m trockenes Futter, am Lagerort manuell gewickelt und auf einen alten Teppich abgerollt , jede Folie 4-lagig sicher ab.
Wenn aber dann 1,4m überständiges Kleegras oder GPS, praktisch grün, hinter der Presse auf dem Feld gewickelt, danach heimgefahren und dort noch 3stöckig gestapelt wird, muss die Folie ein mehrfaches an Stress ab können.
Und da trennt sich " die Spreu vom Weizen"...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jan 31, 2022 22:56

Zwei 70cm Quaderballen aufeinander und dann zusammen eingewickelt gab es hier auch vor Jahren. Ist aber wieder verschwunden. Wahrscheinlich sind die schwer zu händlen.
Auch ein Strangwickler für Rundballen war nur ein Jahr im Einsatz von einem Lohner. Er hat ihn dann gegen eine Presswickelkombi getauscht.
Ein Landwirt hat jahrelang Grosspacken Silage pressen lassen, diese zu vier aufeinander in eine lange Reihe gestapelt und dann normale Silagefolie drüber gezogen. Hat auch funktioniert, allerdings mit hohen Verlusten.
Ich habe meine grosse variable Presse und den Solowickler noch. Die Idee war auch damit Futter das fast Heu ist mit 1,6m einwickeln zu können. Das sind ja dann keine solch extremen Gewichte. Allerdings hänge ich auch dafür dann lieber die Presswickelkombi an. Ist einfach bequemer und geht schneller.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon matze2451988 » Do Jan 05, 2023 10:28

Hallo, da ich grade nach nem guten und günstigen Ballenfolieanbieter auf der Suche bin schreibe ich mal auch hier rein.

Preislich hat sich bei den Folien zu letztem Jahr wenig getan so wie es aussieht.... im Schnitt liegt die 750mm mal 1500meter Folie bei 90-95€ Netto.. das sind dann aber schon die günstigsten Angebote bei Bestellung mehrer Paletten...

Oder hat jemand günstigere Preise?

Normal müssten die Preise ja schon mal wieder runter... Rohstoffpreise usw sind im vergleich zum Frühjar 22 auch ziemlich gesunken... Denke das viele Folienhersteller auch ordentliche Mitnahmegewinne erziehlen bei den Preisen!

PS: Was verlangt ihr denn so fürs Wickeln und Pressen Netto bei 125cm und 6 Lagen Folie.

VG aus Oberschwaben!
matze2451988
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 08, 2018 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon STEIGER STX » Do Jan 05, 2023 14:16

18€ netto , 1,3meter 8lagig
STEIGER STX
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Sep 23, 2006 12:38
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon rottweilerfan » Do Jan 05, 2023 19:58

ein händler in der nähe hatte noch 40 rollen vorrätig und wollte 100 € netto dafür,egal einzel oder ganze palette.
im jahr zuvor 73 netto.
machen nur noch wenig im lohn,für den dienst unseres satelittenwicklers nehmen wir für 1,3 m ballen mit 6 lagen, das entspricht 25 umdrehungen 12 € brutto,nur pressen 8 € brutto.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon matze2451988 » Di Jan 17, 2023 14:32

ok Danke.
Evtl wäre es auch interessant wenn man hier im Forum ne Sammelbestellung machen würde bei Ballenfolie...
matze2451988
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 08, 2018 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Teddy Bär » Di Jan 17, 2023 19:29

Eine Sammelbestellung für Wickelfolie bringt nicht viel. Haben wir schon versucht. Wenn du palettenweise kaufst, dann bist du sehr nahe am besten Preis. Kaufs du 5 Paletten zusammen, dann gibt es 1 bis 2€ Nachlass. Kaufs du einen Sattelschlepper voll Folie, dann vielleicht noch mal 1€ pro Rolle.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki