Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Rundballenwickelfolie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rundballenwickelfolie

Beitragvon celtis 446RX » So Jan 23, 2022 17:41

Da die Preise für Wickelfolie explodiert sind stellt sich nun doch die Frage eines Preisvergleichs.Bis jetzt haben wir immer Claas Folie gefahren. Was könnt ihr an Folie empfehlen wo sich das anfragen eines Angebotes lohnt
celtis 446RX
 
Beiträge: 380
Registriert: Fr Mai 20, 2011 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Gummistiefel » Mi Jan 26, 2022 9:05

Moin
Silotite von Raiffeisen
http://www.trac-technik.de FÜR DIE FREUNDE DES STARKEN STERNS
Fertigung von Wellen/ Buchsen/ Bolzen etc. Gern per PN anfragen :wink:
Benutzeravatar
Gummistiefel
 
Beiträge: 368
Registriert: Sa Sep 17, 2005 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jan 26, 2022 9:14

Silotite ist eine gute Wickelfolie, ebenso wie die Claas Wickelfolie, aber im Preis sind beide auf gleichem Niveau.
Die Billigstangebote sind in der Regel ihr Geld nicht wert- entweder muss man jeden 2.Ballen absteigen und neu einführen oder(noch schlimmer) die Folie schließt nicht wirklich luftdicht bei gleicher Lagenzahl.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jan 26, 2022 9:25

Der Lohner der bei mir zum Pressen kommt verwendet Folien von Trioworld.
Die ist um Welten besser als die Claas Folie die mein Nachbar einsetzt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jan 26, 2022 14:45

Trioworld ist wohl der neue Name von Trioplast. Die hatte ich jahrelang und war immer zufrieden. Mit Ausnahme von dem saumässigen Lärm beim einwickeln und dem Kleber der sich auf den Rollen vom Vorstrecker ansammelt.
Dann gibt es noch Polycrop, der ist aus der gleichen Fabrik wie Silotite. Sind alles sehr gute Folien und preislich leider auch alle gleich hoch angesiedelt.
Unterland genau so, ist auch eine sehr gute Folie.
Allerdings laufen alle diese Folien auf meinem Göweil Wickler nicht optimal, die kleben gerne mal fest an der Klemmeinrichtung vom Messer.
Ich fahre daher Duo Plast xxl, weil die Folie am besten auf meinem Göweil läuft. Preislich aber genau so teuer.
Claas Folie hatte ich auch schon, läuft einwandfrei. Wer produziert diese Folie eigentlich? JD und Krone haben auch Folie im Programm, von welcher Marke kommt die?
Billigere Noname Folie habe ich auch schon benutzt. Die war nicht mal schlecht, die Ballen 6 fach gewickelt, nicht auf das maximal mögliche gestretcht, dann passt das. Aber ich habe mit jeder dieser Rollen 2 bis 3 Ballen weniger eingewickelt, dann spart man am Ende nichts dabei.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon da Mani » Mi Jan 26, 2022 18:59

Hallob

Also ich wickle jetzt seit 4 Jahren Silogras von Asplab habe vorher immer Unterland verwendet, als die aber verkauft wurden haben die anscheinend die Qualität gleich mitverkauft... Standen die Ballen länger wie 9 Monate löste sich die Folie auf... Und das 2 Jahre hintereinander... Da ich das gar nicht lustig fande, hab ich gewechselt...

preislich sind beide ziemlich gleich nur aktuelle Preise bekomm ich erst mitte Februar

Ich wickle generell alle Ballen 4 fach funktioniert tadellos
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jan 26, 2022 19:51

Vierfach kann man machen, ist mir aber zu heikel. Die muss man behandeln wie rohe Eier. Läuft da eine Katze oder ein Vogel drüber, dann sind die schon kaputt. Im Lohn geht das gar nicht. Ich wickle alles 6 fach.
Ulith hatte ich auch schon ein paar Paletten, die ist auch gut und minimal günstiger.
Aber die Preiserhöhungen sind bei jedem Hersteller angekommen, die Rohstoffe sind einfach sehr teuer geworden. Gilt auch für das Ballennetz.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon da Mani » Mi Jan 26, 2022 21:22

Also ich wickle alles im Lohn 4 fach, allerdings auch immer am Endlagerort, von daher funktioniert das gut

Und Katzen machen Löcher auch durch 6 Lagen... Vielmehr ist es so, dass meine Kundschaften keine Katzen mehr haben.... Und Vögel gibt es bei uns noch keine, die es auf die Ballen abgesehen haben.
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Cowboy74 » Do Jan 27, 2022 13:04

Preislich wird die Folie mit 1650m länge und 22 My dieses Jahr wohl kaum unter 90 Euro Netto zu bekommen sein. Und das im Frühbezug.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon rottweilerfan » Do Jan 27, 2022 19:42

wir wickeln erst ein jahr selber,probiert haben wir 5 oder 6 hersteller.am besten läuft auf unserem satelittenwickler die lakufol.war letztes jahr noch für 68 € netto zu haben,im november für 73 und jetzt für 84 €.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Öchslemacher » Sa Jan 29, 2022 21:01

Mal ne dumme Frage. Wie viele Umdrehungen macht der Ballen pro Lage?
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Cowboy74 » Sa Jan 29, 2022 21:20

Also bei der Fusion macht der Wickler für 6 Lagen 12 Umdrehungen mit 2 Folien im Vorstrecker. Entspricht also bei einer Folie 24 Umdrehungen. 4 Umdrehungen pro Lage.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon 4911 » Sa Jan 29, 2022 21:23

Hängt auch vom Ballendurchmesser ab.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Cowboy74 » Sa Jan 29, 2022 22:05

Stimmt, meine Angaben beziehen sich auf einen 1,25m Ballen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenwickelfolie

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 30, 2022 7:04

rottweilerfan hat geschrieben:wir wickeln erst ein jahr selber,probiert haben wir 5 oder 6 hersteller.am besten läuft auf unserem satelittenwickler die lakufol.war letztes jahr noch für 68 € netto zu haben,im november für 73 und jetzt für 84 €.

Lakufol war die schlechteste Folie die ich gefahren hab, die hat überhaupt nicht aufeinander geklebt.
Duoplast läuft gut, da stechen aber die Halme leicht durch.
Tenospin, Triorap, Silotide laufen gut.
Die super günstigen haben meistens Probleme.
Hab im Oktober Restbestände von einem Händler günstig gekauft.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki