Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Rungen für Tandemkipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Holzklotz » Fr Dez 07, 2012 20:36

Wenn du Stammholz nach hinten abkippen willst, dann muss du auf jeden fall eine Runge ganz am Ende der Ladefläche befestigen.
Denn dort kann dir ein Stamm eine, oder mehrere Dellen hinterlassen wenn sie beim Abkippen noch die Kante der Ladefläche trifft.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 08, 2012 10:33

Garfield84 hat geschrieben:Will mir auch einen Rungenaufbau machen. Habe an ein ähnliches System wie das von Engel gedacht.

Aber wie sieht es abkippen des vollbeladenen Kipper aus?
Halten die Aufnahmen der Bordwände?!
Wenn alles glatte Stämme sind, Denk ich wird's kein Problem geben, aber wenn mal einer einhackt?!

Kennt sich damit jemand aus oder entladet ihr nur mit Kran/ Frontlader?!


MfG

Garfield


Ich denke jeder der einen Kran zur Verfügung hat, entlädt mit dem Kran. Das abgekippte Holz gleicht dem durcheinander eines Windbruchs und braucht viel Platz.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Garfield84 » Sa Dez 08, 2012 17:04

Ich habe schon öfters Fixlängen Gefahren und abgekippt. Funktionierte ganz gut. Allerdings war es nur wenn's wetterbedingt nicht anderst ging und mehrere fuhren hintereinander waren.

Soll ja nicht zur Gewohnheit werden, sondern nur im Ausnahmefällen!
Manchen Leuten kann es nicht schnell genug gehen! ;)

Will mir nicht unbedingt mein Kipper ruinieren!

Habe im Herbst von einem bekannten einen ausgeliehen, dann stand ich im Wald Hänger war beladen und die Bordwände konnten nur mit 4 Mann geschlossen werden! :evil:

Sowas Brauch ich nicht!
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Tom_vom_Berg » Sa Jan 27, 2018 23:13

Hallo zusammen.

Ich habe ausführlich die Suche bemüht aber ohne Erfolg.

Es gab vor einiger Zeit einen Beitrag wo jemand seinen Tandemkipper umgebaut hat und zwar hat er „nur“ die hinteren Steckrungen für die Bordwände ersetzt und aus Stahlträgern ein über die Brücke laufendes U gebaut und das mit Verschlüssen für die seitlichen Bordwände.

Finde diesen Beitrag aber einfach nicht mehr :/
Hoffe es ist verständlich was ich meine.

Grüße
Beste Grüße vom Berg
Tom_vom_Berg
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:36
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Multi » So Jan 28, 2018 12:08

Ich hab mal Bilder von meinen Kipper eingestellt. Da ist des genau so wie Du suchst ..
Schau mal nach "Holz mit Kipper fahren"
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon springsa » So Jan 28, 2018 13:17

Habs bei mir so gemacht ,hab so keine Löcher im Boden vom Zweiachskipper und im Sägewerk können sie gleich mit dem großen Lader mit der Zange ablagen ,dafür dreh ich mitten den roten Keil um das die Zange nicht unter den Rahmen greift sondern über den Boden rutscht (Farbe kommt noch drauf in der Mutterngegend : )
mfg Springsa
Dateianhänge
DSCN0627.JPG
DSCN0627.JPG (267.06 KiB) 1397-mal betrachtet
DSCN0625.JPG
DSCN0625.JPG (245.52 KiB) 1397-mal betrachtet
DSCN0622.JPG
Runge
DSCN0622.JPG (224.8 KiB) 1397-mal betrachtet
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Tom_vom_Berg » Mo Jan 29, 2018 22:22

Hi.

@ Multi: jop,das war‘s! Danke

@ springsa: auch gute Lösung

Grüße
Beste Grüße vom Berg
Tom_vom_Berg
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:36
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki