Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Rungen für Tandemkipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Highland81 » Di Dez 04, 2012 15:36

Hallo Zusammen,
wir besitzen einen Strautmann SK 7901 Tandemkipper. Um die Bordwände des Anhängers nicht noch mehr zu "verdallern" wollen wir Rungen aufbauen. 3 bis 4 Rungen in Fahrtrichtung jeweils links und rechts. Be- und entladen wird mit dem Frontlader und Holzzange.
Momentan fehlt uns noch der richtige Denkanstoß für die Umsetzung dieses Projekts. Die Rungen sollten abnehmbar sein um weiterhin Schüttgüter wie Sand, Kies und Hackschnitzel zu fahren. Als Material für die Rungen wollten wir Rohre mit 5mm Wandung und einer Höhe von ca einem Meter nehmen.

Hat jmd damit Erfahrungen oder könnte nützliche Tipps geben?

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon case4210 » Di Dez 04, 2012 16:23

Hi, schau mal bei Engel Forsttechnik in Lausheim, Tandemkipper von Hirth.
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon case4210 » Di Dez 04, 2012 16:25

Sorry, unter Forstkipper schauen :oops:
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Justice » Di Dez 04, 2012 16:44

Willst du die Bordwände abnehmen oder sollen die dran bleiben?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Highland81 » Di Dez 04, 2012 17:44

Wir haben zwei 50er Bordwände drauf. Für den Holztransport wollen wir nur die obere Bordwand umlegen und die Untere bleibt.
Die Anhänger von Oehler, Engel usw. habe ich mir schon im Netz angesehen. Leider sieht man dort keine Detailbilder.
Gedanklich habe ich mir es mal wie folgt überlegt.
In die Bodenplatte die Löcher bohren und Hülsen einschweißen. Dann einfach die Rungen von oben einstecken und fertig. Ich habe aber keine Ahnung ob die Bodenplatte die Seitenkräfte aushält.
Hat hier noch niemand eine Eigenbaulösung bei denen man die Bordwände weiterhin verwenden kann?
Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 04, 2012 18:12

Das währe schade um den Kipperboden, wenn Du Löcher rein schneidest.
Warum baust Du Dir nicht einen oder zwei formschlüssige Rungenböcke, die Du auf den Kipper legst?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Highland81 » Di Dez 04, 2012 18:23

Hatten wir auch schon im Hinterkopf. Die Rungenböcke liegen aber, wenn sie nicht in gebrauch werden, nur im Weg. Die Rohre könnte man einfach in einer kleinen Ecke verstecken.
Die Rungenböcke sollte man aber auch irgendwie auf der pritsche befestigen damit sie während der Leerfahrt nicht ständig über die Pritsche wandern!?
Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon robs97 » Di Dez 04, 2012 18:49

Highland81 hat geschrieben:Hatten wir auch schon im Hinterkopf. Die Rungenböcke liegen aber, wenn sie nicht in gebrauch werden, nur im Weg. Die Rohre könnte man einfach in einer kleinen Ecke verstecken.
Die Rungenböcke sollte man aber auch irgendwie auf der pritsche befestigen damit sie während der Leerfahrt nicht ständig über die Pritsche wandern!?
Grüße


Wenn Du die " Rungenböcke" nicht verschweißt sondern die Rungen selbst steckbar machst??
Dann ist das Ganze genauso schnell verstaut. Und gegen verrutschen auf der Pritsche mit Spanngurten sichern
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Highland81 » Di Dez 04, 2012 18:54

Ok. Da gebe ich dir Recht. So könnte man jeden Rungenbock in drei Teile zerlegen.
Nur mit dem Sichern gibts trotzdem Probleme. Wenn die Bordwände geschlossen sind kann man nirgends (zumindest bei unserem Strautmann) Gurte einhängen um etwas auf die Ladefläche zu spoannen. Außerdem bleibt beim Holztransport die hintere Bordwand zuhause. Durch diese Lücke könnten sich die Rungen verabschieden.
Oder stehe ich auf dem Schlauch mit der Befestigung durch Spanngurte
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 19:26

Wenn du Bedenken hast, dass "Löcher" im Boden die Seitenkräfte nicht aufnehmen können (die Bedenken hätte ich auch),
und dass lose aufgelegte Rungenbänke hin- und herwandern, schlage ich eine Kombination aus beidem vor.
Eine Rungenbank, die durch das Einstecken der Runge von oben durch das "Loch" im Boden fixiert wird :
Rungen_Skizze.JPG
... eventuell die Rungen mit einem Federstecker unter dem Boden sichern.
Rungen_Skizze.JPG (22.39 KiB) 3176-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon robs97 » Di Dez 04, 2012 19:27

@Highland81

Natürlich kenne ich Deinen Anhänger nicht. Ich dachte das soviel Platz zwischen der Ladefläche und den Bordwänden vorhanden ist, das man den Gurt durch schieben kann und unter dem Anhänger durch verzurrt. Ist ja nur für die Leerfahrt.

Oder aber ( Danke Adi für die Zeichnung :prost: ) Du schweißt an die Rungen seitlich jeweils eine Öse in der Höhe oberhalb geschlossener Bordwand und gehst mit dem Gurt durch die Ösen und um den Ganzen Hänger.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Highland81 » Di Dez 04, 2012 19:35

Zwischen der Bordwand und dem Boden bekommt man kein Stück Papier durch. Eventuell könnte es funktionieren wenn man die Bordwand etwas öffnet, Gurt durch, Bordwand schließen und dann verzurren. Doch da musst du min. zu dritt sein. Zwei halten die beiden Bordwände (2* 50er Aufbau) und der andere schiebt den Gurt durch.
Falkes Idee gefällt mir.
Welchen Durchmesser für das Rohr würdet ihr anstreben?
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon robs97 » Di Dez 04, 2012 19:41

@ highland81

Jetzt erst gelesen :gewitter: das Dich 2 Löcher in der Bodenplatte nicht stören und es nur um die Seitenführungskräfte geht.
Dann ist natürlich die Idee vom Adi selbstverständlich die Bessere :prost: :prost:

Die Löcher im Boden müssen ja nicht mal den Durchmesser der Runge selbst haben. Die Können durchaus kleiner ausfallen, evtl sogar mit Gewinde und dann von unten Scheibe und Mutter drauf.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon Highland81 » Di Dez 04, 2012 20:20

Langsam wirds :-).
Theoretisch könnte ich Falkes Zeichnung übernehmen nur ohne die Löcher für die Rungen in der Bodenplatte.

Leider bin ich Zeichnerisch nicht so begabt und versuche es mal zu erklären.

Wenn ich jetzt jeweils rechts und links von dem, ich nenne es mal Rungenträger, mit einer zu einem U gebogenen Gewindestange den Rungenträger durch die Bodenplatte befestige müsste dieses doch für den Transport halten. Oder?

So könnte ich einfach den Träger auf die Bodenplatte legen, die gebogene Gewindestange durch die Bodenplatte stecken, verschrauben und gut ist. Danach die Rungen einstecken und wir sind zur Abfahrt bereit.
Die Frage ist nur ob die gebogene Gewindestange den Träger ausreichend fixieren können ohne das etwas beim Transport verbiegt oder ausreißt.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rungen für Tandemkipper

Beitragvon robs97 » Di Dez 04, 2012 20:32

Schweiß Dir unten an die Runge eine Schraube z.b. M20
Somit brauchst Du nur je Runge 1Loch bohren.
Das Ganze von unten mit 1 großen Beilagscheibe und Mutter sichern.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki