Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Bison » Di Sep 06, 2011 19:34

Servus zusammen,

mal ne Frage und die Mulchsaatprofis:

Hab mein Rapsfeld nach der Ernte flach mit der Scheibenegge bearbeitet. Der Ausfallraps ist schön gleichmäßig aufgegangen und ist jetzt ca. 10-15 cm hoch. Möchte nun Wintergerste nachbauen, hab aber momentan keinen Pflug (neuer kommt erst Anfang Okt.) :?

Hab mir gedacht das ich nochmal ein oder evtl. zweimal mit der Scheibenegge drüber fliege mit ca. 10-12 cm tiefe und danach die Gerste drille...

Hab aber nur Schleppschare an der Drille. Was meint Ihr, wird das funktionieren?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon countryman » Di Sep 06, 2011 21:29

sollte klappen, besser der Altraps wäre nicht so hoch geworden...aber zum Glück verrottet Rapsaufwuchs auch sehr schnell.
Warum baut man Gerste nach Raps und nicht Weizen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Schnortz » Mi Sep 07, 2011 0:29

Hi,

Auch wir bauen dieses Jahr auf einem Acker WG nach Raps an, ist aber ne Ausnahme, haben die Fruchtfolge leicht umgestellt/angepasst.
Wir sind allerdings jetzt schon 3 mal mit unserem Grubber (2-balkiger Gänsefußschar+Howardfräse+Packer) durchgefahren, sieht bis jetzt sehr gut aus.
Solange die Stengel alle schön abgetrocknet und zerschnitten sind wird es keine Probleme mit der Drille geben, wir fahren auch mit Schleppscharen und zu Weizen gabs bis jetzt nie Probleme, dieses Jahr fahren wir halt mehr durch um die Stengel kleinzukriegen.
Aber mit ner Scheibenegge dürfte das zerkleinern ja kein Problem darstellen. Der schon recht große Ausfall sollte bei dir auch schön abgetrocknet sein.

Gruß
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon automatix » Mi Sep 07, 2011 4:53

also bei uns in der Gegend ist mir aufgefallen, daß immer mehr ihre Rapsstoppeln abmulchen.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon 818er » Mi Sep 07, 2011 6:41

Diesel muss bei euch ja noch sehr billig sein.
Drei oder vier mal mit Scheibenegge oder Grubber nach Raps :roll: :roll: :lol:
Nach dem dreschen ne Woche warten dann mit der Cambrigdewalze drüber, aufkeimen lassen dann einmal Grubber oder Pflügen und dann reindrillen.
Die Stängel klein kriegen :lol:
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Falk » Mi Sep 07, 2011 7:50

nix cambridgewalze... aufwachsen lassen, spritzen, Grubbern,sauber!
Drillen!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Mad » Mi Sep 07, 2011 8:02

Mulchen - Aufwachsen lassen - Spritzen - Mit Kreiselgrubber reinsäen. Säen, so spät es eben geht. Enorm, was man da an Stickstoff mit ins Frühjahr nehmen kann!
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Schnortz » Mi Sep 07, 2011 8:40

818er hat geschrieben:Diesel muss bei euch ja noch sehr billig sein.
Drei oder vier mal mit Scheibenegge oder Grubber nach Raps :roll: :roll: :lol:
Nach dem dreschen ne Woche warten dann mit der Cambrigdewalze drüber, aufkeimen lassen dann einmal Grubber oder Pflügen und dann reindrillen.
Die Stängel klein kriegen :lol:



Naja, bei 1,5 ha kann man das schon mal machen, wen man ein paar Wochen weniger zeit hat um es verrotten zu lassen. Besonders wenn die Schleppscharen nachher Probleme machen wärst froh gewesen mal 1-2 Stunden mehr auf dem Acker gewesen zu sein.
Zu Weizen sind es auch nur 2 Arbeitsgänge vor dem drillen was deiner Praxis recht nahe kommt.
Also das Stängel kleinkriegen ist jetzt nicht mit mulchen oder so zu verwechseln, einfach mehr geknickt um ein abtrocknen in der "relativ kurzen Zeit" zu gewährleisten.
Mit ner Scheibenegge hätten wir den Arbeitsaufwand auch halbieren können. :wink:
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Fossi » Mi Sep 07, 2011 9:20

Mulchen - Aufwuchs abspritzen - TIEF grubbern (am besten mit drei oder vierbalkigem Grubber mit Nachläufer) - drillen mit Frontgrubber.
Mach das auch mit Schleppscharen, geht gut! :wink:
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Bison » Mi Sep 07, 2011 18:38

@Countryman

kein Weizenboden, hab noch paar Säcke Gerste vom letzten Jahr über, müsste noch genau für den Acker reichen. Bau sonst keine Gerste mehr an, Viehlos

Also werds dann einfach mal versuchen mit Scheiben, wenns nicht klappt muß ich mir halt noch irgendwo nen Pflug ausleihen...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Falk » Mi Sep 07, 2011 18:41

ja, sauber, baut nur alle keine Gerste an ;)
Dann mach ich auch wieder noch mehr als 20% die haben sich
wenigstens richtig gelohnt!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Bison » Mi Sep 07, 2011 19:05

...also mir ist die Lust auf Gerste vergangen, absoluter Scheißertrag heuer im gegensatz zu Triticale und Weizen!
Aber wenn ich noch Viecher haben würde käme ich aber wohl oder übel an der Gerste auch nicht vorbei...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Falk » Mi Sep 07, 2011 20:56

Bei mir selber Ertrag, geringerer Aufwand und 19€
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Meini » Mi Sep 07, 2011 21:01

Falk hat geschrieben:Bei mir selber Ertrag, geringerer Aufwand und 19€


kann ich nicht behaupten die Gerste ist ein echtes Sorgenkind immer 1- 2 Tonnen weniger wie Weizen.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatbeetbereitung nach Raps/Mulchsaat?

Beitragvon Crazy Horse » Mi Sep 07, 2011 21:11

Bison hat geschrieben:@Countryman

kein Weizenboden, hab noch paar Säcke Gerste vom letzten Jahr über, müsste noch genau für den Acker reichen. Bau sonst keine Gerste mehr an, Viehlos

Also werds dann einfach mal versuchen mit Scheiben, wenns nicht klappt muß ich mir halt noch irgendwo nen Pflug ausleihen...



Nach Raps kann man eigentlich (fast) immer Weizen anbauen, allerdings freut sich auch die Gerste über die gute Vorfruchtwirkung vom Raps mit deutlichen Mehrerträgen.

Ich mulch die Rapsstängel nach der Ernte ab und grubber dann nach etwa 2-3 Wochen, wenn der Ausfallraps soweit aufgelaufen ist. Kurz vor der Saat geh ich dann noch mal mit nem Federzinkengrubber durch, aber da steht dann schon gar nicht mehr viel Raps da.
Nach Raps pflügt eigentlich keiner (ist auch unsinnig, weil sich der Boden nach Raps sehr gut baut).
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki