Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Säge für Hobbyholzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Mo Dez 29, 2008 17:15

Hallo Waldbauer,

wow habt ihr aber grosse Laubsägen........


jetzt weiss ich immer noch nicht, für welche Säge er sich letztlich entscheiden hat.


Gruss Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: säge für hobbyholzer

Beitragvon voro » Mo Dez 29, 2008 17:24

FARMER 309 hat geschrieben:Wer eine günstigere Variante mir anbieten kann zur eigenen Holzwerbung wäre ich für Eure Antworten dankbar


Lass die Säge einfach ganz weg - Brech das Holz durch - dann hast' auch keinen Spanverlust.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nelepapi » Mo Dez 29, 2008 20:49

Hallo

Da sind hier aber mal wieder einige zu netten Scherzen aufgelegt.
Bügelsäge soll shneller sein als ne kleine Motorsäge??? Na ja solange die Kette nicht restlos stumpf ist kann ich das kaum glauben.
Und das Holz einfach so durchbrechen?? Ich weis nicht so recht. Das macht auf die Dauer auch keine Freude
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 29, 2008 21:18

Viel Gas - Wenig Hirn

es gibt genug die mit einer schlechtn Kette werkln ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Dez 29, 2008 21:21

Ich hab von einem gehört der sein Fichtenmoped jahrelang ohne Öl betrieben hat :twisted: "Die kriegt ja Gemisch, der braucht kein extra Öl"
8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 29, 2008 21:55

@Nelepapi
habe vor 2 Jahren ne Notsäge (Husky 136 für 190 vom Händler gekauft)
Habe damit letzten Winter 80 FM gesägt.
Habe zwar noch ne 357 XP aber die 136 is leichter und Sägt auch TOP!
Die Husky hat von Natur aus schon sehr hohe Drehzahl.
Die Säge reicht für deine Zwecke 100% allesandere geht nur unütze ins Geld!
Desweiteren hatte ich aus langeweile bei Ebay ( nich Auslachen!!! ) ne Berlan ersteigert 50 ccm und 3 Ps. Das Teil habe ich ein bischen Hochgedreht und bin heute noch von begeistert!!!! Hatte 75 euro für bezahlt (neu!!!) und sie hat ein 50 cm Schwert. Den Durchzug kannste mit einer 034 Stihl vergleichen!!! Eichen, Birken,Buchen bis 85 cm schon mit gemacht, ohne irgentwelche Probleme!!! (kann auch Glückssache gewesen sein) habe da auch schon andere Sachen gehört.
Mfg.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 3006 » Do Jan 01, 2009 14:28

Hallo : 8)
Ich habe mir eine Husqvarna 345 gekauf, hat vor ca.5Jahren um die 400Euro gekostet.Habe sie allerdings als Paket bekommen. 8)
Das heißt es war dabei die Motorsäge Kettenöl, Spezialbenzin,Helm ,Spaltaxt,Handschuhe.
Husqvarna hat öfters solche Angebote und ich muß sagen ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Säge. Und noch ein Tip wie im Forum schon angesprochen,kaufe dir was Richtiges du beißt dir später nur in den A...
wenn du im Wald bist und die Säge ums verrecken nicht funktioniert.
Merke dir : Wer billig kauf,Kauft meist zweimal. :twisted:
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cor » Do Jan 01, 2009 19:10

Hallo,

ursprünglich wollte ich Meterstämme kaufen und die zu Hause zum Kaminholz aufarbeiten. Dafür habe ich eine Husky 136 angeschafft. (Hatte ein Meterstamm und einige Bauholzbohlenstücke im Kofferraum und bin damit zum Händler gefahren, der hat mir dann die 136 empfohlen.)

Nun hat es sich ergeben, daß ich selber in den Wald kann zum fällen. Dafür habe ich jetzt noch eine 353 angeschafft. Der Händler hätte die kleinere auch in Zahlung genommen, aber für Rettungsschnitte nehme ich sie immer noch gerne.
Kaminholz mache ich sonst nur noch mit der 353, geht schneller.

Viele Grüße
Christian
cor
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 21, 2008 18:37
Wohnort: 21376
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Do Jan 01, 2009 20:05

So ist es genau richtig!


Ne 136 für nen paar Latten oder auch mal um die grosse wieder frei zu schneiden.

Für die Stämme im Wald ist die 353 die perfekte Säge. Sie iost angelehnt an die Profisäge 346 XP , dreht nur bissl weniger. 5 ccm mehr. Also auch langlebiger. Anosnten alle Attribute wie die Profisägen.


Genau so wäre auch meine Beratung als Händler und Forstarbeiter gewesen.( wie schon öfters hier geschrieben )


Sägen kannste mit allem,, aber wie?????


Freu mich das es noch vernünftige Leute gibt.



Schönen Gruss und frohes Neues.


MFG

HANSI
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Hobbyholzer

Beitragvon Nelepapi » Fr Jan 03, 2014 22:26

Hallo

Lang ist die Frage her

Und es ist eine Stihl 230 geworden.

Die hält nun schon 5 Jahr und war noch gar nicht kaputt.

Sägen müss die mittlerweile so ca 30 festmeter.
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Hobbyholzer

Beitragvon Falke » Fr Jan 03, 2014 22:40

30 Festmeter in den 5 Jahren oder 30 Festmeter pro Jahr :?: :shock:

Bei insgesamt 30 Festmetern sollte wirklich noch nichts kaputt sein ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Hobbyholzer

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 03, 2014 23:14

Auch bei 150 FM sollte außer üblicher Verschleiß wie Kette etc noch nichts sein...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Hobbyholzer

Beitragvon MikeW » Fr Jan 03, 2014 23:47

Servus Ihr "Kärntner"

... die Antwort von Nelepapi gibt`s dann in 5 Jahren (kleiner Scherz :D ) ... da sollte die 230 aber eigentl. immer noch gehen ...
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Hobbyholzer

Beitragvon xaverl » Fr Jan 03, 2014 23:56

@ ZSBIKE ich finde es traurig, das die 170 oder 180er in deinen Augen nur Spielzeug sind, manche Hobbyholzer haben leider aus finanziellen oder anderen Gründen keine andere Möglichkeit sich was anderes kaufen. Da ich diesen Thread nur kurz überflogen habe, kommt es immer auf den Geschmack jeden einzelnen an was er braucht.
Ich hab meine 180er mit einem 40er Schwert nur zum ausasten und wen nötig, wird mal auch ein 35-40 cm Baum umgeschnitten, weil die 028er zu weit weg war
Ps. die 180er hab ich schon mittlerweile 6 Jahre und hat nur einen neuen Luftfilter benötigt.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki