Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Säge für Hobbyholzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Säge für Hobbyholzer

Beitragvon Nelepapi » Fr Dez 26, 2008 21:44

Hallo

Ich brauche eine Motorsäge um ca 10 Festmeter Kronenholz im Jahr zu sägen. Welche Säge ist zu empfehlen.
Bitte keine Profigeräte, sonder brauchbare Geräte die bezahlbar sind und doch ein paar Jahre laufen
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Dez 26, 2008 21:47

Hallo,

wieviel hast du gedacht das du ausgeben willst? Suchst du eine bestimmte Marke? Wieviel PS sollte sie haben?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nelepapi » Fr Dez 26, 2008 21:52

Hallo

Marke ist eigentlich egal
Für eine gebrauchte so um die 100 Euro, Neu 200 bis 250 Euro
Wobei mir bei Ebay aufgefallen ist das die gebrauchten ja fast so teuer sind wie neue.
Ach ja gibt es die Sägen eigentlich auch in leise.
Ps weiss ich nun gar nicht , für Kronenholz 2-3 Ps ??
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Fr Dez 26, 2008 22:25

Wenn du so eine Einstellung zum Holzmachen hast, dann lass es sein und lass dir das Holz bringen. Du bekommst weder für 100 € eine vernünftige Gebrauchte noch für 250 € eine vernünftige neue Säge.
Und ja, es gibt die Sägen auch in leise. Dann heissen sie Elektrokettensäge.
Die bekommt man billiger, aber die Nebenkosten für das kilometerlange Elektrokabel.......
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 26, 2008 22:29

also die 180er gibts neu zwischen 200 und 300 euronen. Für den reinen Brennholzwerber der nur dünneres Stangenholz aufarbeitet oder dünnere Stämme völlig ausreichend. Hatt ich auch am Anfang mal..man kann sogar dicke stämme sägen..dauert halt dementsprechend lang..deshalb hab ich dann auf ne 270er aufgerüstet und die 180er nach 3 Jahren noch für gutes geld weiterverkauft.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nelepapi » Fr Dez 26, 2008 22:40

HAllo Spool

Womit gehst du denn in den Wald und was sägst du für Bäume?
MAnn ich brauche nur 10 Festmeter im JAhr u d dafür werde ich ja wohl keine 7Ps maschine benötigen.
Wenn das aber der Fall sein Sollte kann ich mir ja auch noch gleich den 930 von meinem nachbarn zum abfahren leihen. dann bekomme ich auch alle auf einmal mit.

Forstjunior
Danke für den Beitrag.
Du meistsicherlich Stihl. Wie ist es dort mit den Modellbezeichnungen
Sortiert. Ist die 180 eine Hobbymaschine?
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Fr Dez 26, 2008 23:35

Hallo!
Falls es eine Stihl sein soll, geh mal auf die Seite www.stihl.de , dann links auf "Produkte" klicken, dann auf "Produktberater". Die Stihl 180 bzw. 181 ist eine Hobbysäge, reicht aber völlig für deine 10 FM. Darf halt nur nicht zu dick sein, dein Holz, sonst hole Dir lieber eine 250 bis 290, die kosten aber 400-500 Euro.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Dez 26, 2008 23:50

Servus Nelepapi,

also die Stihl MS180 ist sicherlich keine schlechte Maschine für den Hobbybedarf. Man darf aber auch wirklich nicht zuviel von dem kleinen "Spielzeug" erwarten.
Also keine 7PS Maschine brauchst du ganz sicher nicht für deine paar Festmeter aber Spool hat nicht ganz unrecht. Wenn du dir etwas kaufen willst von dem du auch in ein paar Jahren noch etwas hast, dann solltest du lieber nochmal 100 bis 200€ drauflegen.
Kann dir noch die Husqvarna 142 empfehlen, die kostet laut Listenpreis 339€. Ist vergleichbar mit der Stihl MS180 nur hat die 142er eben ein wenig mehr Leistung. Oder halt die Husqvarna 340, die kostet 459€ Listenpreis. Ich kann dir leider nur die Preise von Husqvarna sagen da ich davon zufällig den Katalog hier herumliegen habe.
Also du siehst eine neue Säge bekommt man leider nicht geschenkt aber es ist in der Regel eine Anschaffung für längere Zeit.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Sa Dez 27, 2008 8:50

Nimm Husqy 142.
Top Säge für Deine zwecke und derzeit bei vielen Dealern im Abverkauf.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerár » Sa Dez 27, 2008 10:24

Hallo Nelepapi,

schau doch mal bei sämtlichen Motorsägenhändlern in deiner Gegend vorbei. Die haben auch zwischendurch günstige Angebote an Gebrauchtgeräten. Vielleicht hast du das Glück, für das Geld was gutes Gebrauchtes (was sonst was schlechtes neues kostet) zu erwerben und du gerüstet bist. Dort hast du dann in der Regel ja auch die Gebrauchtgerätegarantie.

Von ebay würde ich persönlich die Finger weglassen!

Gerár
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Sa Dez 27, 2008 12:23

Hallo,

nicht um euch zu beleidigen, aber das ist doch Quatsch..........

Auch der Hobbyholzer braucht eine vernüftige Säge.

Nicht die Menge des zu sägenden Holzes ist entscheidend, sondern die Stammstärke und Holzart.

Die kleinen Sägen wie 170 Stihl oder 136/142 Husqvarna sind doch wirklich nichts anderes als Spielzeuge.

Sie sind gut geeignet für denm Kleingärtner und oder auch als Zweitsäge um mal einen Klemmer frei zu schneiden. Wer behauptet mit diesen Sägen Brenholz zu machen, der zieht auch mit eiem Fiat Panda nen Viehanhänger. ( schaffen tut er das)

Eine vernünftige Säge , die für alle zwecke zu gebrauchen ist, ist z.b Herbstaktion Husqvarna 459,- € für ne 455 mit Tasche und zweiter Kette. Einmal eine bissl bluten aber dann hast du eine Kettensäge.

Ich bin Händler ud höre es jeden Tag : " Ich habe da so eine Säge , Aber.......... "


Jeder der etws anderes behauptet hat keine Ahnung.

Ich habe schon alles gesehen. Da schneiden Leute auf dem Hof mit einer billigen E-Säge Stammholz bis 35 cm Durchmesser und sind auch noch stolz dadrauf. Fahren jeden Stamm mit einem 120 PS Schlepper ( 15 € Std Abschreibung) und einem Frontlader bei dem das Zusatzsteuergerät schon mehr kostet als eine mittlere Profisäge.

Bei einem guten Händler kannste die unterschiedlichen Sägen probieren.

"Wer billig kauft, kauft zweimal"

Um uns richtig zu verstehen:

- erst kommt der Schrott
- dann kommen billige Lockangebote der Markenhersteller ( Hobbysägen)
- dann kommen Semi-Profisäge ( da kannste mit arbeiten)
- dann kommen Profilsäge ( lohnt nicht bei 10 m )


Wenn du mutig bist, kannste auch mal ne gebr. Säge kaufen, aber auch dabei gilt das gleiche.


Egal welche Marke, wichtig ist angemessen für den Einsatz ohne berücksichtigung der Menge zu kaufen.


Euch allen einen guten Rutsch

MFG Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Dez 27, 2008 12:52

@ ZSBIKE
Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.
Auch ein Hobbyholzer braucht eine vernünftige Säge.
Lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben und du hast eine Säge mit der du zufrieden bist.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » Sa Dez 27, 2008 13:27

Hallo Nelepapi,

wenn die Stämme net allzustark sind dann kommste mit ner Dolmar Motorsäge in der Preisklasse gut vorwärts.

PS 400 (älteres Modell)
PS 350 und PS 420 (neue Modelle)
diese Maschinen laufen bei mir allesamt sehr gut und ich würde sie immer wieder kaufen .... Die 420er mit 38er Schwert zieht auch durch dickere Stämme problemlos durch .... :D


Nun noch ein Wort zu den Motorsägenfanatikern hier :
Antwortet doch sachlich auf die Fragen und versucht nicht irgendwelche sündhaft teuren Maschinen anzuwerben nur weil jemand für seinen Ofen etwas Holz sägen möchte . Dies geht im zweifel sogar mit ner Motorsäge von Homelite oder Einhell für 100 € bei Baumarkt . :oops:

Gruß Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 27, 2008 14:24

hab auch wie bereits erwähnt die ersten Jahre mit der 180er entastet und Brennholz gesägt. Natürlich nur im Nadelholzbereich..wie es bei Laubholz ist weiss ich nicht. Die Säge hat zum reinen Brennholz verarbeiten bis bhd 20 sag ich mal auf jedenfall ausgereicht. Natürlich kann man sich immer Profimaschinen kaufen gar keine Frage...wenn einem jemand das Geld dazu gibt...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Sa Dez 27, 2008 14:53

Sorry,hast wohl keine Ahnung.Kenne Leute die mit der 142er im Jahr 20 RM machen und durchweg gut hinkommen.
Ne Husqy 142 iss ja wohl was vollkommen anderes als ne Stihl 170/180,das iss wirklich Dreck in meinen Augen.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki