Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:17

Säge- Spaltautomat: Hakki Pilke, Binderberger...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Säge- Spaltautomat: Hakki Pilke, Binderberger...

Beitragvon A.Harti » So Sep 28, 2008 17:07

Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin ein kleiner Brennholzhändler im Schwarzwald.
Wir arbeiten bis jetzt noch mit stehendem Spalter und Wippsäge, und lagern unser Holz gespalten in 1 Meter Stücke auf Holzstapeln.
Nun habe ich vor mir nächstes Jahr einen Säge- Spaltautomaten zu kaufen.
Er sollte Stämme mit einem Durchmesser von 45- 50 cm verarbeiten können.

Bis jetzt habe ich nur zwei Maschinen nämlich den "Big X 47" von Hakki Pilke und den "SSP 450" von Binderberger gefunden.

Die Maschine sollte außerdem nicht über 35000€ neu kosten.
Antrieb über Zapfwelle.

Nun die Fragen an euch:
Welchen von beiden würdet ihr mir empfehlen,
welcher von beiden hat die höhere Stundenleistung,
wo sind die Problemfelder (kann mir die Holzbeschickung beim Vollautomat Binderberger nicht richtig vorstellen)
...
Giebt es noch andere Maschinen(Hersteller), welche mit meinen oben Gennanten vergleichbar wären?

Danke im voraus für eure Antworten!
A.Harti
 
Beiträge: 7
Registriert: So Sep 28, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » So Sep 28, 2008 18:46

Hallo,

ich habe einen Woodking. Die bieten auch einen an der bis 45 cm kann und "nur" 25.000 Euro kostet. Kannst ja mal hier schauen.
http://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/Holzspalter-JP450Z-Big/homepage_artdesc-10025-0-10001-ARTICLE-0-1/Holzspalter-JP450Z-Big.html


Gruß Mettzger
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A.Harti » Mo Sep 29, 2008 21:15

Danke, werd mich mal informieren :)
A.Harti
 
Beiträge: 7
Registriert: So Sep 28, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A.Harti » Mi Okt 01, 2008 14:40

Hallo,

bitte beantwortet mir auch die anderen Fragen...

Dankeschön :)
A.Harti
 
Beiträge: 7
Registriert: So Sep 28, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge- Spaltautomat: Hakki Pilke, Binderberger...

Beitragvon Obelix » Mi Okt 01, 2008 16:07

A.Harti hat geschrieben:
... Bis jetzt habe ich nur zwei Maschinen nämlich den "Big X 47" von Hakki Pilke und den "SSP 450" von Binderberger gefunden ...
... Welchen von beiden würdet ihr mir empfehlen, ...


Gibt es Personen, die beide Maschinen im Einsatz haben/gehabt haben und das beurteilen können? Zumeist wird doch erst mal so eine kostengünstige Lösung gekauft und anschließend etwas richtiges.

A.Harti hat geschrieben: Gibt es noch andere Maschinen(Hersteller), welche mit meinen oben Gennanten vergleichbar wären?

In der Preisklasse höchstens noch Taifun.
In dem wertigeren Bereich Posch und Pezzolato.

Außer Binderberger, Hakki Pilke, Pezzolato und Posch und habe ich auch noch keine dieser großen Brennholzautomaten auf den einschlägigen Messen im Einsatz gesehen. Und ich war in den letzten 5 Jahren auf vielen derartigen Messen.

Am besten guggst Du Dir die Maschinen mal im Einsatz an. Hier im Forum sind auch einige Berichte dazu, wo noch weitere Hersteller angesprochen werden. Spiel mal etwas mit der "Suchen"-Funktion.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tajfun » Mi Okt 01, 2008 20:33

Moin A.Harti!

Wenn Du wissen möchtest,wie bei der Binderberger die Stammholzbeschickung funktioniert,dann guck Dir auf der Binderberger-Homepage die Videos an.Da kann man das glaub ich ganz gut erkennen.Dazu wirst Du vermutlich einen Frontlader benötigen!

Ansonsten wäre an Herstellern wohl noch PALAX sowie S&Ü zu nennen.Posch wäre mir zu teuer,auch wenn die sicherlich top Qualität haben!

Du schreibst,Du wärest ein kleiner Brennholzhändler?So gäbe es doch vielleicht die Möglichkeit,einen Lohnunternehmer kommen zu lassen!
Ich kenne einen der mit einer Maschine arbeitet,die 70cm Stammdurchmesser verarbeiten kann und er kommt aus Baden-Württemberg :wink:
Tajfun
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A.Harti » Mi Okt 01, 2008 20:47

Haha,
könnte ich die Adresse oder Homepage von diesem Beitzer haben,
Danke
A.Harti
 
Beiträge: 7
Registriert: So Sep 28, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A.Harti » Sa Okt 04, 2008 20:53

Guten Abend,
würde mich freuen auch noch andere Meinungen zu hören...
A.Harti
 
Beiträge: 7
Registriert: So Sep 28, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon percarlen » So Okt 05, 2008 13:37

Guten Tag,
von Binderberger kann ich nur abraten. Mit der Maschine bis 60 cm Durchmesser hatten wir nur probleme. Es wurde minderwertiges Material ( Metall zu weich, Hydraulikschläuche minderwertig etc. ) verarbeitet. Zudem ist das das gesamte Spaltsystem wenig durchdacht. Für die Maschine müssen auf jeden Fall drei Personen vorhanden sein, um eine annehmbare Stundenleistung hinzubekommen.
Ich würde eher zu einer höheren Investition in einen Posch oder S und Ü Spalter raten. Bei der Arbeit werden es Dir Deine Nerven danken.
percarlen
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tajfun » So Okt 05, 2008 14:15

Das wird ja langsam richtig interessant hier!Endlich hört man mal was über die Schwächen der sonst so hochgelobten und teuren Maschinen!
Bei Binderberger sollten doch die Abläufe vollautomatisch gesteuert sein,oder?Wenn man da mit 3 Mann ran muß,ist das extrem uneffektiv!

Vielleicht kann mal sonst noch jemand seine Erfahrungen hier kundtun??

Bin vor 2,5 Jahren ebenfalls aus Qualitätsgründen von Hakki Pilke auf Tajfun umgestiegen!
Tajfun
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Okt 05, 2008 16:40

hallo

taifun

was war den mit dem hakki pilke?
ich kenne 2 leute, die die rolle anderrum gemacht??von taifun zu hakki pilke

gruß
IHC 633a
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bastrup » So Okt 05, 2008 17:31

Hallo aus Danemark

Hab jemand hier ein idee von der stunden leistung der maschinen
ich hab einer KISA komplet anlage und ich kann nicht uber 4 rm pro stunde machen und das wenn der holz sehr gut ist

Zum A Harti ich gestern zum Verkauf eine SSP 450 , der model der von ein 4 wd auto gezogen kannst schau mal hier
http://www.landnettet.dk/vis_salg.asp?id=61448
Mfg
Bastrup
Zuletzt geändert von bastrup am So Okt 05, 2008 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
bastrup
 
Beiträge: 71
Registriert: So Apr 29, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon percarlen » So Okt 05, 2008 17:56

vollautomatisch läuft der SSG 450.
ich hatte den grossen Automaten von Binderberger. Er wird über mehrere Handhebel bedient. Das ist nicht das Problem. Zwei Leute zusätzlich braucht man zur Befüllung des Zuführbandes zum Sägeschwert und vor allem, damit das Spalten und der Abtransport der fertigen Stücke zügig funktioniert. Beim Spalten gibt es Probleme, wenn dad Holz nicht ganz gerade ist ( Also meistens ) und beim Abtransport hinter dem Spaltkreuz. Hier rutschen die Stücke oft nicht schnell genug aufs Förderband oder verklemmen sich. Als einzelner ist man nur damit beschäftigt um die Maschine zu laufen und alles im Fluss zu halten. So kommt man nicht auf eine hohe Raummeterleistung.
Wir haben an guten Tagen zu zweit ca. 15 Meter geschafft. Wenn nicht mal wieder was kapputt ging
percarlen
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 05, 2008 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » So Okt 05, 2008 19:44

15 rm an einem Tag? Man da bin ich mit meinem kleinen Woodking aber gut dabei! 15rm habe ich vorgestern allein fertiggemacht in 4 Betriebstunden. Gut das Holz war perfekt (kam aus einem Funierwerk geschälte Buchenstämme) Aber ich hatte auch nur 15 - 20cm Stämme. So eine große Maschine sollte doch mehr Leistung am Tag haben.....
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tajfun » So Okt 05, 2008 20:29

Hi IHC 633A!

Da kam so manches zusammen bei der Hakki.......Getriebeschaden,Riemen ständig durchgerutscht,Spaltkraft zu gering und vor allem sind beim Spaltkreuz regelmäßig die Klingen abgerissen-da kommt man sich irgendwann verarscht vor!!
Zudem konnte die Maschine den angegebenen Durchmesser nicht verarbeiten,sondern max. 5 cm drunter-das bringt einen auch nicht weiter!!!
Mit der Zeit war auch deutlich zu erkennen,daß der Rahmen einigermaßen unter den auftretenden Kräften zu leiden hatte-dazu möchte ich sagen,daß ich keinesfalls der Typ bin,der seine Maschinen vergewaltigt-ganz im Gegenteil!

Nun verrate mal,welche Probleme Deine zwei Leutchen mit der Tajfun hatten?!

@ percarlen

Hast Du Dir mittlerweile ein anderes Fabrikat beschafft?Das klingt ja in keinster Weise ausgereift,was die Probleme mit der Maschine angeht!
Tajfun
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki