Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:09

Sägeblatt Wippsäge flattert seitlich! Hilfe!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sägeblatt Wippsäge flattert seitlich! Hilfe!

Beitragvon hus » Mi Apr 16, 2008 6:07

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:

Ich habe meine Wippsäge (vorher 230V, 2,5KW) auf eine 400V, 4KW, 2800U/min umgebaut. Habe mir ein Hartmetallsägeblatt 600mm, 36 Zähne, Wolfszahn, mit 4 Schlitzen, im Internet für 77€ bestellt.

Problem ist nun, dass das Blatt beim Sägen anfängt, seitlich zu flattern! Wenn’s nur läuft (ohne Belastung durch sägen) flattert es seitlich ca. 2 mm nach jeder Seite. Ist mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen.
Ist das normal?

Wenn das Blatt Holz schneidet, flattert es direkt nach dem Schneiden mehr als 5 mm (vielleicht auch noch mehr, lässt sich schwer abschätzen)nach jeder Seite. Es beruhigt sich nach ca. 15 sek auch wieder, aber es läuft nie so ruhig wie vor dem Schneiden.

An der Aufnahme liegt es nicht, die ist 100%ig i.O.. Habe auch schon Wippe, Motor, Sägeblatt genau winklig ausgerichtet, keine Änderung.

Das Loch im Blatt war 30mm, ist von mir aufgebohrt und mit einer Reibahle 35H7 fertig gerieben worden.
Könnte es eventuell am aufbohren liegen?

Ist das Blatt zu billig und eventuell minderwertig?
Ist es normal, dass das Blatt flattert? Immerhin ist es ja nur 2,8mm Blech… ???
Kann es an den hohen Umdrehungen liegen? Das Blatt ist aber für 3500 U/min zugelassen.
Ich vermute nun, dass es einfach am Blatt liegt und habe es reklamiert, bekomme Anfang nächster Woche ein Neues. Obwohl der Händler meinte er hätte schon mehr als 150 Stück von der gleichen Serie verkauft, ohne Probleme.

Hat von euch jemand Erfahrung mit so einem Fall?
Freu mich über jeden Kommentar!
Vielen Dank schon mal…
hus
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 16, 2008 5:03
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Mi Apr 16, 2008 6:48

Hallo,

weiß der Händler das Du es aufgebohrt hast? Wenn ja, dann würde ich sagen sehr kulanter Partner.

Wir hatten mal den Fall das bei einem Längsschnitt das Blatt etwas klemmte und dadurch im äusseren Bereich heiß wurde. Durch die wärmebedingte Ausdehnung wurde es so wellig das es um mehrere cm geflattert hat. Nach dem abkühlen war wieder alles OK.

Aber bei normalen kurzen Schnitten ist Wärme eigentlich kein Problem.

Gruß
Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hus » Mi Apr 16, 2008 8:52

Ja ich habe dem Händler das Problem geschildert und auch über das Aufbohren informiert.
Er sagte, das wäre kein Problem.
Habe auch einen sehr guten Eindruck von dem Händler, deswegen kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass er schlechte Blätter verkauft.
hus
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 16, 2008 5:03
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Apr 16, 2008 9:42

Hallo hus,

wo hast Du denn das Blatt her, suche gerade auch eins?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hus » Mi Apr 16, 2008 10:30

Blatt ist von Bayerwald-Saegeblatt.de
hus
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 16, 2008 5:03
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhacker74 » Mi Apr 16, 2008 15:22

Hallo

Meiner Meinung nach läuft das Blatt viel zu schnell.Du hast eine Umfangsgeschwindigkeit an deinem 600 mm Blatt von 87 m/s bei 2800 1/min. Das ist viel zu schnell. Ich habe mir selbst eine Wippkreissäge mit einem 700 mm Blatt gebaut, dort habe ich ca 50 m/s an Umfangsgeschwindigkeit. Das Problem ist nicht das Blatt sondern der Motor mit der Drehzahl von 2800 1/min. Ich würde mir ganz schnell einen anderen Motor besorgen und auf keinen Fall mehr mit der Säge arbeiten. Es sei denn dir ist dein Leben egal.
Holzhacker74
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jul 23, 2007 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Apr 16, 2008 15:31

Hi,

ja...das hört sich auch für mich plausibel an.

Egal was es ist...ich würde mit dem Gerät nicht mehr arbeiten bis der Fehler behoben ist. Wenns dir das Blatt zerlegt ist damit nicht zu spassen, das kann ganz schnell zu massiven Verletzungen führen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » Mi Apr 16, 2008 16:25

Servus,

genau so isses, das Blatt läuft zu schnell.
2800 ummi für ein selber aufgebohrtes 700er Blatt
is zu viel. Selbst wenn es für 3500 ummi zugelassen is.
Das funzt aber nur deshalb weil es richtig zentriert is.
Das bekommst aber mit ner Reibahle net hin.
Denk ich mal so.
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » Mi Apr 16, 2008 16:26

Servus,

genau so isses, das Blatt läuft zu schnell.
2800 ummi für ein selber aufgebohrtes 700er Blatt
is zu viel. Selbst wenn es für 3500 ummi zugelassen is.
Das funzt aber nur deshalb weil es richtig zentriert is.
Das bekommst aber mit ner Reibahle net hin.
Denk ich mal so.
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hus » Mi Apr 16, 2008 16:28

Danke für die Idee mit der Schnittgeschwindigkeit, war auch eine meiner ersten Vermutungen.
Allerdings ist das Blatt laut Hersteller ausdrücklich für bis 3500 U/min zugelassen. (Extra nochmal nachgefragt)
Das bedeutet ja dann auch, dass die Schnittgeschwindigkeit ok ist, oder?
Bevor ich mich entschlossen hab, den Motor mit 2800 U/min für die Säge zu nehmen (hab ihn umsonst bekommen), hab ich mich auch nach Wippsägen umgesehen.
Hab dann eine Wippsäge von Scheppach (is ja keine 0815 Firma)gefunden, die genau die gleichen Daten hat, 4KW Motor, 2800 U/min und ein 600 er Blatt. Deshalb war ich dann davon ausgegangen, dass das Verhältnis Drehzahl/Blatt ok ist.
Wenns bei dem neuen Blatt auch noch flattert, werde ich mal testweise einen Frequenzumrichter dranhängen und den Motor mit weniger Drehzahl laufen lassen.
Gibts noch andere Ideen? :-)
hus
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 16, 2008 5:03
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hus » Mi Apr 16, 2008 16:42

Warum sollte das Loch wegen der Reibahle aus der Mitte sein?

Habs auf einer Radialbohrmaschine mit einem Spiralbohrer (bei einem schon vorhandenen Loch kann man damit praktisch gar nicht aus der Mitte kommen) erst auf 32 dann 34,8 gebohrt und dann eben wegen der Genauigkeit mit ner Reibahle die letzten 2 Zehntel weg gemacht.

Es sitzt auch absolut spielfrei auf der 35 er Aufnahme, genauer gehts nicht.
hus
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 16, 2008 5:03
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Apr 16, 2008 17:08

Hallo,

also ich wäre da anders vorgegangen....ich hätte die Welle des Motors auf die passende Standardgröße abdrehen lassen, weil dann mußt bei nem neuen Blatt nicht wieder den Aufriss machen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 16, 2008 18:07

hus hat geschrieben:Warum sollte das Loch wegen der Reibahle aus der Mitte sein?

Habs auf einer Radialbohrmaschine mit einem Spiralbohrer (bei einem schon vorhandenen Loch kann man damit praktisch gar nicht aus der Mitte kommen) erst auf 32 dann 34,8 gebohrt und dann eben wegen der Genauigkeit mit ner Reibahle die letzten 2 Zehntel weg gemacht.

Es sitzt auch absolut spielfrei auf der 35 er Aufnahme, genauer gehts nicht.


also mit nem Spiralborer kannst meiner Meinung nach nicht so genau aufbohren, ich hätte auch die Aufnahme abgedreht.
bei mir ist mal die Aufnahme eingelaufen, da hatte das Blatt dann 2mm Höhenschlag, selbt dann hatt ich nicht Dein beschriebenes Problem, nur saumäßig vibriert hat alles.
Meine 600er hat mit 1480 U/min gesägt, 2800 sind sicherlich zuviel, auch wenn das Blatt mehr aushält, ne Bandsäge sägt mit 20m/s
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hus » Mi Apr 16, 2008 18:40

Höhenschlag hat es gar keinen. Da vibriert absolut nix beim laufen. Läuft ganz ruhig, bis man anfängt zu sägen, dann schwingt es seitlich.
Aber die Sache mit dem Loch kann ich ja ausschließen, wenn das neue Blatt kommt, das hat nämlich dann schon Original ein 35 er Loch.

Zu der Geschwindigkeit:
Warum verkauft Scheppach dann ein solches Teil? Kann mir nicht vorstellen, dass es da auch nicht funktioniert.
hus
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 16, 2008 5:03
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 16, 2008 19:25

Ich denke nicht, das es an der hohen Drehzahl liegt. In der Schreinerei/ Tischlerei sind Schnittgeschwindigkeiten bis 90 m/s keine Seltenheit. Eher glaube ich, das es sehr dünn ist mit nur 2,8 mm Schnittstärke!
Ich kenne das Phänomen von den dünnen Flex Trennscheiben, 125 mm. Da ist schon mal eine dabei, die nach kurzer (bestimmungsmässiger) Nutzung anfängt, zu schwingen (WÜRTH).
Evtl. hat es sich minimal verbogen, als du das Loch gebohrt hast?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki