Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Sägeketten Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » So Mär 08, 2009 18:16

Hallo,

habe jahrelang Stihlketten verwendet und diese beim Händler nachschleifen lassen.Mit der Haltbarkeit war es nach 2-3mal nachschleifen nicht weit hin.
Seit dem ich selber die Ketten mit einem Feilenaufsatz schärfe halten diese auch viel länger und mit der Qualität der Kox-Ketten bin ich als Hobbysäger auch zufrieden.

Ist halt auch eine Frage des Geldes[/b]
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon juliusjr » Mo Jan 16, 2017 12:08

Hallo!

Warum aber ist auf den kleinen Motorsägen oft/meistens eine Halbmeißelkette?
Macht es Sinn wenn man eigentlich lieber Vollmeißel fährt (wegen der Schnittleistung) bei der kleinen Säge eine Halbmeißel zu fahren?

Wenn ich jetzt zur Baumpflege Äste kürze, ist dann das Schnittbild schöner und weniger zerfranst mit einer Halbmeißelkette?

Danke und Grüße
Julius
juliusjr
 
Beiträge: 178
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon Bremerland » Mo Jan 16, 2017 14:10

19,80 für den Atika Scharfmacher im Baumarkt, funzt einwandfrei, Ketten selber schärfen ist eigentlich nicht schwer. Feilen geht auch, ist aber mühsam. Der Halbmeißelkette sagt man nach, daß sie länger schnitthaltig ist, aber der halbe Meißel ist dann auch schneller aufgebraucht. Die Vollmeißelkette bliebe nicht so lange scharf, steht in den Katalogen. Nach vielmaligem Schleifen ist es dann auch eine Halbmeißelkette, gewissermaßen. Alle Unterschiede habe ich noch nicht herausgefunden, ich habe beide Typen im Einsatz, hat sich so ergeben. Ob Stihl die Ketten selbst herstellt oder handelt, habe ich auch noch nicht herausgefunden. Meine Vermutung geht aber eher dahin, daß die sich auf den Bau guter Motorsägen konzentrieren und die Ketten nach eigenen Vorgaben produzieren lassen, aber da kann ich mich auch irren. Meine Ketten halten eigentlich schon recht lange, ich habe inzwischen aber auch schon einiges an Vorräten angelegt, die waren bislang immer in der Stihl-Verpackung.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Jan 16, 2017 14:33

Hallo in die Runde,

Die Ketten von Stihl werden auch von Stihl selbst hergestellt. Das Werk soll in der Schweiz sein.

Die Ketten KOX oder OREGON sind auch gut, aber kommen für mein Empfinden nicht an die Qualität von Stihl heran.
Habe als Hobby-Holzer auch beides im Einsatz.
Auf meiner kleinen Säge fahre ich 3/8 Picco (Hobby) und habe von Oregon auch Vollmeißel im Einsatz.
Auf meiner 3,5 PS Säge fahre ich die Standardteilung 0,325 in Voll- und Halbmeißel, aber ausschließlich Stihl-Ketten.

Die Standzeit zwischen Voll- und Halbmeißel sehe ich als fast nicht messbar an, wenn man nicht gerade in den Dreck/Boden sägt.

Allerdings sind die Halbmeißel-Ketten nicht "ruppig", das heißt beim Asten rückschlagfreier und etwas angenehmer beim Schnitt.

Schleifen tu ich meine Ketten neuerdings auch mit einem Maschinchen (Einhell 235 - welches dem Güde 2500/2501 und dem "JOLLY" sehr nahe kommt).
Vorher habe ich auch zwischendurch gefeilt und zu meinem Händler zum Schärfen gegeben, was ich mir nun erspare.

Pro Kette (schärfen links/rechts sowie Tiefenbegrenzer) benötige ich etwa 40 Minuten, aber wird sicherlich noch schneller bei etwas Übung.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon 108fendt » Mo Jan 16, 2017 14:41

kawabiker1971 hat geschrieben:
Pro Kette (schärfen links/rechts sowie Tiefenbegrenzer) benötige ich etwa 40 Minuten, aber wird sicherlich noch schneller bei etwas Übung.


Man wird nicht nur schneller, sondern man ist auch irgendwann nicht mehr so genau beim Feilen und man merkt die Kette schneidet trotzdem ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon Bremerland » Mo Jan 16, 2017 14:43

Schleifst halt ein paar mehr Ketten, dann sinkt die Rüstzeit. Gut auch der Hinweis auf die Tiefenbegrenzer: Wieso schneidet die frisch geschliffene Kette immer noch so kacke? Tiefenbegrenzer vergessen, das Leben ist ein fortwährender Lernprozeß. 40 Minuten für eine Kette ist sehr gründlich. Startglied mit einem Edding markieren, dann sieht man, wenn die Runde durch ist.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Jan 16, 2017 15:31

108fendt hat geschrieben:
kawabiker1971 hat geschrieben:
Pro Kette (schärfen links/rechts sowie Tiefenbegrenzer) benötige ich etwa 40 Minuten, aber wird sicherlich noch schneller bei etwas Übung.


Man wird nicht nur schneller, sondern man ist auch irgendwann nicht mehr so genau beim Feilen und man merkt die Kette schneidet trotzdem ! :mrgreen:


Schneller bedeutet bei mir in diesem Zusammenhang innerhalb kürzester Zeit bei gleichbleibender Sorgfalt zu arbeiten.
Wer sehr schnell arbeitet macht oft Fehler oder ist ungenau.

Bremerland hat geschrieben:Schleifst halt ein paar mehr Ketten, dann sinkt die Rüstzeit. Gut auch der Hinweis auf die Tiefenbegrenzer: Wieso schneidet die frisch geschliffene Kette immer noch so kacke? Tiefenbegrenzer vergessen, das Leben ist ein fortwährender Lernprozeß. 40 Minuten für eine Kette ist sehr gründlich. Startglied mit einem Edding markieren, dann sieht man, wenn die Runde durch ist.

Gruß
Michael


Der Tiefenbegrenzer und Räumer wird oft bei den Anfängern vergessen.....
Einen roten Edding benutze ich sowieso.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon IHC1255xla » Mo Jan 16, 2017 16:42

Hallo,

also 40 min schärfen wäre mir echt zu lange. Ich feile meine Ketten von Hand mit 5-6 Feilhüben pro Zahn. Dafür brauche ich etwa 5-6 min am Schraubstock. Das bei einer 50er Garnitur, allerdings ohne Tiefenbegrenzer. Diesen bearbeite ich erst wenn der Zahn 1/3 runter ist. Macht vorher nicht viel Sinn.
Und Halbmeißel bedeutet nicht das daß nur ein halber Zahn/Meißel ist. :lol: Die Schneideform im Profil ist eine andere.
Neuerdings stellt Oregon auch einen Teil seiner Ketten selbst her. Ich glaube 325er Teilung wenn ich mich nicht irre. Andere Größen wollen die auch bald selbst produzieren.

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon juliusjr » Mo Jan 16, 2017 17:14

Also ich schärf meine Ketten immer mit nem Dremel. Denk auch dass ich da so 5 min brauche.

Noch mal zu den Ketten:
Die Beschreibung auf der Stihl homepage:
für Halbmeißel:Picco Micro 3 (PM3)
Diese rückschlag- und vibrationsarme Sägekette wurde speziell für leichte und kompakte Motorsägen entwickelt. Sie kombiniert starke Schnittleistung mit hoher Schnittqualität und hohem Arbeitskomfort. Dies wird durch ihre flache und schmale Bauweise in Kombination mit der kleinen Kettenteilung ermöglicht

Und die Vollmeißel picco:
Picco Super 3 (PS 3)
Erste 3/8"-Vollmeißelzahn-Sägekette der Welt. Deutlich gesteigerte Schnittleistung. Ruhiger Lauf im Schnitt, exzellentes Ansetzverhalten, sehr saubere Schnittoberfläche, vibrationsarm. Durch geringe Vorschubkraft ideale Sägekette für Baumpfleger

Bisher hatte ich auf meiner Ms200 ne halbmeißel. Ich mag die Säge aber nicht besonders und schneide möglichst mit meiner 361 weil da einfach was geht.

Aber warum sind bei den kleinen immer Halbmeißel drauf? Zieht meine ms200 keine vollmeißel bei 35cm Schwert?

Das schnittbild (die Oberfläche des gesäten Holzes) für die Baumpflege scheint sich anscheinend auch nicht arg zu unterscheiden wenn die Vollmeißel für die Baumpflege empfohlen wird.
juliusjr
 
Beiträge: 178
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 16, 2017 17:19

kawabiker1971 hat geschrieben:Auf meiner kleinen Säge fahre ich 3/8 Picco (Hobby) und habe von Oregon auch Vollmeißel im Einsatz.



Es gibt jetzt auch 3/8 Picco Vollmeißel von Oregon?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon IHC1255xla » Mo Jan 16, 2017 17:21

Vollmeißelketten haben eine höhere Schnittleistung bedingt durch die Form des Zahn's.
Das heißt das eine Vollmeißelkette bei gleicher Schnittzeit mehr Holz durchsägt und "transportieren" muß als eine Halbmeißelkette.
In sofern braucht man auch mehr Motorleistung. Da sich dieser Unterschied bei kleineren/schwächeren Sägen mehr auswirkt als bei größeren/stärkeren Sägen gibt es keine Vollmeißelketten für Picco-Micro usw.

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon Falke » Mo Jan 16, 2017 19:15

IHC1255xla hat geschrieben:Neuerdings stellt Oregon auch einen Teil seiner Ketten selbst her. Ich glaube 325er Teilung wenn ich mich nicht irre. Andere Größen wollen die auch bald selbst produzieren.


Da verwechselst du was: Husqvarna stellt neuerding Sägeketten in 0.325" selbst her. eigene-sageketten-von-husqvarna-aus-dem-werk-huskvarna-t116025.html

Oregon stellt als Teil des Blount Inc. Konzerns unter vielen weiteren Markennamen (Carlson, Windsor, KOX...) Sägeketten für die halbe Welt her.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon IHC1255xla » Mo Jan 16, 2017 22:02

Falke,
danke für den Hinweis. Ich meinte natürlich Husqvarna :roll:
Du passt gut auf, danke dir.

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon Moppi08 » Di Jan 17, 2017 10:03

Oregon Ketten sind super. Kox ist kein Hersteller. In der Regel sind die Ketten die Kox anbietet von Oregon Produziert. Ich persönlich habe nur Oregon das kommt aber daher das ich Kette gleich auf Rolle Kaufe und länge selber ab. Finanziell Lohnt sich das kaum und schon mal gar nicht wenn man nur 3 Ketten im Jahr verbraucht. Nur bin ich Vollerwerbs Forstwirt und war es leid den Schrank voller Ketten zu haben nur die man grade braucht ist nicht vorhanden :-)
Moppi08
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 10, 2017 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon Falke » Di Jan 17, 2017 10:20

@Moppi
Als Vollprofi hast du natürlich die Garage voller Motorsägen. Und alle haben die gleiche Kettenteilung, Zahnform und Nutbreite? :shock:
Weil sonst brauchst du ja pro Kettentyp eine eigene Rolle ... Oder?

Ich habe als Halberwerbs-Waldbauer nur zwei Motorsägen - und auf beiden den gleichen Kettentyp .325", 1,5 mm, 72 TG.
Und immer zwei, drei neue Ketten als Reserve im Schrank. :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki