Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Sägeketten Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon fiedlerst » Sa Mär 07, 2009 13:16

Hallo

Habe meine Solo 656 nun bekommen sie hat ein 38 Schwert mit Kette
325 1.5 64TG .
Will mir nun noch 1-2 Ersatzketten zulegen sollte man da eine bestimmte Marke (Hersteller) vorziehen oder ist es egal was man da Kauft ?
fiedlerst
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Feb 24, 2009 18:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Sa Mär 07, 2009 13:25

Oregon und Stihl sind ordentliche Marken. Von Noname-billigketten würde ich die finger lassen.
Die werden schnell stumpf, reissen, Zähne brechen usw.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Sa Mär 07, 2009 13:33

Tach

Kettenkauf ist geschmakssache.....
ich würd sie bei kox bestellen, ist auf jedenfall eine günstige lösung...

dann solltest du dir noch überlegen ob du vollmeisel oder halbmeisel kaufen willst.
vollmeisel hat die höhere schnittleistung, reagiert aber sehr empfindlich auf verschutzungen (dreck, steinchein in der rinde)
wenn du in einen stein gesägt hast, musst du viel wegfeilen bis sie wieder richtig scharf ist

halbmeisel hat eine nicht ganz so hohe schnittleistung, ist aber weniger empfindlich...

wichtig ist auch, dass es sich um rückschlagarme ketten handelt, um die gefahr beim arbeiten möglichst gering zu halten...

Oregon und Stihl sind ordentliche Marken. Von Noname-billigketten würde ich die finger lassen.


richtig
aber kox würde ich nicht als billigprodukt sehen, eher als preisgünstige alternative....

dann wünsch ich noch viel spass mit der neuen säge

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Sa Mär 07, 2009 13:48

hoppla, doppelt
Zuletzt geändert von fischerwast am Sa Mär 07, 2009 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Sa Mär 07, 2009 15:50

Hallo

Habe voriges Jahr die Ketten für meine SOLO bei Kox bestellt. Es ist kein Unterschied zu merken ob man nun Oregon oder die von KOX hat. Kox kann ich nur empfehlen.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salming » Sa Mär 07, 2009 16:02

http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/sa ... cts_id=267


http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/sa ... cts_id=200
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Sa Mär 07, 2009 20:54

Die Kox Ketten und Schwerter sind jedenfall von einem führendem Hersteller für Kox hergestellt.
Sie sind in Kanada (wie die Husqvarna Ketten und Schwerter auch) hergestellt worden.
Ich glaube deshalb, dass sie von Husqvarna hergestellt worden sind, oder was steht auf den Verpackungen von euren Herstellern der Schneideausrüstung?
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstschänder » So Mär 08, 2009 8:15

Moin
angeblich gibt es nur 2 Kettenhersteller:Stihl und Oregon.
Einen nicht Profi der nicht über Jahrelange Schärferfahrung verfügt kann ich nur eine Halbmeißelkette empfehlen.
Wenn eine Vollmeißelkette nicht annähernd 100% genau geschärft ist hat sie keinen Vorteile mehr.
Eine Halbmeißelkette verzeit auch mal kleine Schärffehler.Sie ist auch für den Laien mit der Hand zu schärfen wenn man sich einigermaßen an die Vorgaben auf der Verpackung hält.
Ich habe schon so ziemlich alles was es an Ketten gibt ausprobiert und kann nur sagen das sich die 2-3 Euro mehr für eine Qualitätskette immer lohnen.
Ich benutze nur noch Ketten von Husqvarna und Dolmar.
Wenn diese wie auch die billigeren Ketten von Oregon kommen fertigen die unterschidliche Ketten mit unterschidlichen Qualitäten.

MfG
Benutzeravatar
Forstschänder
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 16, 2009 17:46
Wohnort: Bad Segeberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » So Mär 08, 2009 9:30

Forstschänder hat geschrieben:Moin
angeblich gibt es nur 2 Kettenhersteller:Stihl und Oregon.


Richtig, es gibt nur zwei "Namhafte" Hersteller eben Stihl und Oregon.
Beide Hersteller fertigen Ketten in allen Qualitätklassen, also von Teuer bis billig.
Auch die Verpackung wird für den jeweiligen Markt bzw. Vertriebsweg entsprechend angepasst.
Natürlich wird man bei einer Diskunterkette nirgends einen Hinweis auf den tatsächlichen Hersteller finden, aber auch diese stammen meist von einem der beiden Herstellern.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Mär 08, 2009 9:55

Ich habe für meine beiden Stihl - Sägen (MS 260 und MS 660) Ersatzketten bei KOX gekauft . Ich verwende Halbmeissel und schärfe ausschließlich mit der Feile . Mit den Ketten bin ich durchaus zufrieden , das Preis/Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimog404s » So Mär 08, 2009 10:14

Hallo,

deine Originalkette dürfte von Oregon sein. Solo kauft, genauso wie zB Husqvarna oder Dolmar die Ketten und Schwerter von Oregon zu. Diese Ketten kannst Du also bedenkenlos kaufen. Hinter Oregon steht die blount company. Neben Oregon haben die auch noch Chipmaster Ketten im Angebot. Sind teils etwas günstiger zu haben und ich habe bisher auch gute Erfahrungen mit Chipmaster gemacht.
Kox läßt übrigens auch von Blount fertigen - welche ketten das dann sind könnt ihr Euch ja denken ;-)

Als weitere Marke kann ich Carlton empfehlen. Kommt ebenfalls aus Nordamerika und sind auch recht gut. Als Fa-Ga seinen Sitz noch hier in der Gegend hatte, hatte fast jeder nur Carlton-Ketten im Einsatz.
Die Tiger-Ketten die's gelegentlich bei ebay günstig gibt gehören übrigens zu Carlton, ob die allerdings in Nordamerika oder in einem anderen Werk gefertigt werden weiß ich nicht.

Weiterhin gibt es noch Windsor die selbst fetigen sollen, kann ich aber nichts dazu sagen da ich diese Ketten noch nie selbst hatte. Und Stihl natürlich.

Grüße
unimog404s
 
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 16, 2007 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Mär 08, 2009 12:11

Blount wurde 1999 aufgekauft. Der Eigentümer von Oregon ist jetzt "Lehman Brothers Merchant Banking" (ja, genau die Schweinebacken sind das... Heuschrecke übelster Sorte), die wiederrum zu Merril Lynch gehören.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Mär 08, 2009 12:15

Hi,

also ich fahre seit ca. 1 Jahr nur noch KOX Ketten (Vollmeisel) und konnte bisher keinen qualitativen Unterschied zu Stihl feststellen.

Großer Vorteil dabei, die KOX Ketten kosten in meinem Fall ca. 8-10 Euro weniger als die Stihl.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » So Mär 08, 2009 17:20

Der einzige von mir Fühlbare Nachteil von Kox- Oregon Ketten zu Stihlware ist dass sie sich anfangs deutlich mehr längen da sie weniger oder nicht vorgereckt werden.
laut aussage von Kox sind zumindest die Schienen von Oregon und Kox baugleich
das das schärfen von Vollmeißelketten jahrelange Erfahrung benötigt sehe ich nicht so denn mit etwas Übung (eine ältere Kette versauen) klappt das schon ich fahre voll und Halbmeißel je nach Einsatz
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Mär 08, 2009 17:47

Das mit der jahrelangen Erfahrung halt ich auch für ein Geücht. Vielleicht beim Freihandschärfen, aber auch da seh ich eigentlich kein Problem.
Vollmeissel = 25 Grad und 0 Grad horizontal
Halbmeissel = 30 Grad und 10 Grad horizontal
Steht ja auch zumindest bei den Oregon Ketten immer auf der Packungsrückseite.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki