Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Sägeketten Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon Ugruza » Di Jan 17, 2017 14:44

Auch ich habe immer mehrere Ketten vorrätig, obwohl ich teilweise sehr sehr lange mit einer Kette auskomme. Man sollte halt immer drauf achten wo man reinsägt :mrgreen:
Gerade bei einer neuen Kette kommt es aber durchaus vor, dass ich etliche FM ohne sogar nur Feilen zu müssen schaffe. Gerechnet auf die 100-200 FM/Jahr ist der Verbrauch an Ketten überschaubar.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon 108fendt » Di Jan 17, 2017 14:51

Ugruza hat geschrieben: Man sollte halt immer drauf achten wo man reinsägt :mrgreen:


:mrgreen:

Beim reinsägen ist nicht das Problem von vielen, sondern beim raussägen ! :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon Ferengi » Di Jan 17, 2017 15:12

Ich hab auch immer eine Kette, je Schiene, in Reserve.
Es kann immer mal vorkommen das man Granatsplitter, eingewachsenen Stacheldraht, Reste von Isolatoren, etc.,
mit der Kette erwischt.
Und das passiert grundsätzlich Samstag Mittag, kurz nach dem der örtliche Sägenhändler zugemacht hat.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten Kaufberatung

Beitragvon kawabiker1971 » Mi Jan 18, 2017 8:30

Ferengi hat geschrieben:
kawabiker1971 hat geschrieben:Auf meiner kleinen Säge fahre ich 3/8 Picco (Hobby) und habe von Oregon auch Vollmeißel im Einsatz.



Es gibt jetzt auch 3/8 Picco Vollmeißel von Oregon?


Ja - bin mir ziemlich sicher, dass die von Oregon ist.
Die Verpackung war Rot/weiß mit schwarzer Schrift und meine auch Oregon gelesen zu haben.

Das Zahndach ist wie bei einer üblichen Vollmeißel auch flach und eckig abfallend - nicht wie bei Halbmeißel gerundet.

Ich schaue mal heute abend in meinen Schrank auf die Verpackung um den Kettentyp festzustellen.
Hatte ich mal vor 2-3 Jahren bei Ebäh erstanden.

Melde mich nochmal.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki