Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:39

Sägekettenmesser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Haamitverbundner » So Aug 09, 2009 19:31

Und...

Was machst Du sonst so?

...ich meine hauptberuflich :prost:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon pumpe » So Aug 09, 2009 19:46

Hut ab !!

Ideen muss man haben :D
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Chris Deminie » Mo Aug 10, 2009 15:49

Ich arbeite in der Produktion beim Porsche in Zuffenhausen.
Gruß Chris
Chris Deminie
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jan 02, 2009 19:26
Wohnort: Münchingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Felix996 » Fr Okt 09, 2009 22:01

Hallo Chris
wir haben uns daran versucht auch mal so ein messer zu schmieden und sind jämmerlich gescheitert!
Könntest du vllt eine genaue Aleitung reistellen? das wäre echt Super!
bei welcher temperatur verschweisst du die Ketten? und faltest du den Kettendamast oder nicht? Und verschweisst du die Ketten vorher mit nem schweissgerät oder nicht?

Viele Grüße Felix und Johannes
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 10, 2009 0:21

war heut etwas kalt in der Werkstatt :lol: Hab auch mal die Schmiede in gange gemacht :arrow: aber kein Messer sondern mal ne Holzzange aus 50x10mm Flachstahl.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Chris Deminie » Sa Okt 10, 2009 17:38

Hallo Männer Ihr müßt halt üben üben üben das mit der Temperatur müßt Ihr selbst herausfinden das kann man nicht schreiben.
Ganz einfach zerfällt die Kette beim schmieden zu heiß hält die schweißung nicht zu kalt!
Ich hab es schon gezeigt schaut Euch mal alle Seiten an,
Gruß Chris
Chris Deminie
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jan 02, 2009 19:26
Wohnort: Münchingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Felix996 » So Okt 11, 2009 13:56

Hallo Chris,
wir haben gestern und heute schon ne menge ketten geschmiedet aber wir haben das einfach nicht hinbekommen, wir haben es zwar sofort geschafft eine einzelne kette zu verschweißen an einigen teilen aber der rest fällt immer wieder aus einander wie krokant o.ä. Auch haben wir es nicht geschafft 2 ketten nachdem wir sie feuerverschweisst haben miteinander zu verbinden, einfach unmöglich, und benutzt du wirklich 5 ketten für ein messer?
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Chris Deminie » So Okt 11, 2009 16:25

Wiefiele Ketten man für ein Messer braucht hängt natürlich von der Größe des Messers ab,ich hab auch schon mal locker 20 Ketten für ein Vollintegralmesser verschmiedet.
Da Ihr ja schon welche verschweißt habt seit Ihr ja schon mal auf dem langen Weg des Erfolges.
Bilder wären auch nicht schlecht.
Gruß Chris
Chris Deminie
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jan 02, 2009 19:26
Wohnort: Münchingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Felix996 » Mo Okt 12, 2009 16:34

Hi Chris,

wenn wir den nächsten versuch unternehmen machen wir mal ein paar Bilder, im Moment haben wir leider keine Ketten mehr aber ich frage mal bei meinem Stihlhändler nach ob der welche über hat.

Ich habe gemerkt, dass es fast unmöglcih ist wie ich finde die verschiedenen Stähle von der Kette miteinander zu verschweißen, zu kalt, verbindet sich nichts und zu heiß, verglühen Teile und das gesamte werkstück hält nicht zusammen wie Blätterteig oder Krokant. Auch beim Schmieden sind sofort einige Glieder kalt und lassen sich nicht mehr mit den anderen Materialien die noch hellrot glühen verbinden. Was für ketten benutzt du den? Stihl ketten oder eine andere Marke? wir haben jetzt Stihl RSC Ketten genommen, da wir davon viele abgefahrene hatten und Freunde auch welche über hatten. Wir haben es aber auch schon mit 2 anderen "billig Ketten" versucht, das ist wieder anders. Ich fand, dass die sich schon besser feuerverschweißen ließen, da die nicht aus so vielen verschiedenen Stählen bestehen.

Würdest du vielleicht ein oder zwei bilder reinstellen, wie du die ketten aufeinander legst, bevor du sie veuerverschweißt? Wir haben erstmal mit jeweils einer Kette angefangen und haben sie mit einem E-Schweißgerät fixiert, damit sie schonmal eine gewisse festigkeit hat um sie besser schmieden zu können, dann haben wir versuchtsie auszuschmieden, zu falten usw. leider hat nichts davon wirklich geklappt.

viele Grüße Felix und Johannes

p.s. wenn du 20 Ketten pro messer verwendest hast, wie schwer ist denn dann bitte das Messer? wenn eine abegefahrene Kette so c.a. 150g wiegt dann sind 20x150g=3.000g dass sind 3KG!!!!!!! was ist das denn für ein messer?
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon fichtenmoped » Di Okt 13, 2009 9:58

Felix996 hat geschrieben:Hi Chris,

p.s. wenn du 20 Ketten pro messer verwendest hast, wie schwer ist denn dann bitte das Messer? wenn eine abegefahrene Kette so c.a. 150g wiegt dann sind 20x150g=3.000g dass sind 3KG!!!!!!! was ist das denn für ein messer?


Das ist ein Messer mit dem die Preussen geschlachtet werden.

"Heit auf Nacht wern Preissn gschlacht, wer a Preissnfleisch mog sio kemma de Dog."
Alte bayerische Ballade. Bitte nicht ernst nehmen. :mrgreen: :prost:

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Chris Deminie » Di Okt 13, 2009 10:48

Felix und Johannes,ihr gibt nicht so schnell auf das ist sehr gut!Also nehmt wenn möglich gleiche Ketten Länge und Hersteller dann bekommt Ihr wenn Ihr es geschafft habt ein gleichmäßiges Ätzbild.Legt die ketten drei nebeneinander dann zwei drauf dann wieder drei drauf dann bis Ihr eine dicke Wurst habt jetzt nehmt Ihr einen Draht forne ein Häkchen bilden den in eine Kette einhängen und umwickelt die Kettenwurst so eng wie es nur geht.Da ich heute gute Laune hab oder ihr nicht locker läßt verat ich wie ich das mache.
Das schmiedefeuer gut anbrennen lieber einen zu großen haufen Schmiedekohle als zu klein.Das Feuer richtig anbrennen so daß wenn ic die luft weg nimmt ein schöner Berg glüht nach ca 20 bis 30 Minuten.Nun kommt die Kettenwurst rein damit alles und da müßt Ihr aufpassen gleichmäßig glüht,sollte die Hitze nicht reichen dann aber nur dann ganz wenig Luft einblasen und dabei die Wurst langsam im Feuer drehen.Die wurst muß auch von Oben mit glühenden Kohlen bedeckt sein.Sobald das vordere Teil orange glüht schnell raus Borax draufstreuen und wieder in den glühenden Berg hinein,nun etwas mehr Luft einblasen und vorsichtig die Kettenwurst drehen Schweißtemperatur ereiche und mit leichten schnellen schlägen die Wurst so stück für stück verschweißen.
Viel Glück Chris
Chris Deminie
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jan 02, 2009 19:26
Wohnort: Münchingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Chris Deminie » Di Okt 13, 2009 11:53

Ach noch was,Ihr werdet bemerken daß es am Rand Risschen geben wird manche klein manche größer.Wenn man dann alles gesundgeschliffen hat hat man sehr viel Verlußt.Mann kann sagen daß man beim feuerschweißen ca 25% Verlußt hat pluß die Randrisschen.Ihr erkennt die Feuerschweißtemperatur daran daß die Kette wenn sie auf dem Anboß liegt so aussieht als würde sie köcheln.Dann die schnellen Hammerschläge und die Kette ist verschweißt.Mehr kann ich Euch leider auch nicht sagen,außer daß sogar bei mir nich jede Kette ein Schmiedeerfolg ist.
Gruß Chris
Chris Deminie
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jan 02, 2009 19:26
Wohnort: Münchingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Chris Deminie » Mo Dez 07, 2009 13:18

Da ich mit dem Schmieden aufhör wird es keine Kettensägenmesser von mir geben.
Gruß Chris
Chris Deminie
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jan 02, 2009 19:26
Wohnort: Münchingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Felix996 » Do Dez 10, 2009 15:46

Hallo Chris,

du willst wirklich damit aufhören soetwas einmaliges zu machen? Echt Schade.... Ich habe das jetz auch aufgegeben das zu versuchen, es wurde zwar immer besser aber die ketten sind nicht annähernd zu einem Messer geworden.

Mfg Felix
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenmesser

Beitragvon Chris Deminie » Do Dez 10, 2009 16:09

Hallo Felix,es wird nur eine Kleinigkeit sein daß das nicht so richtig klappt wenn Du drann bleibst kommt auch der Erfolg.
Gruß Chris
Chris Deminie
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Jan 02, 2009 19:26
Wohnort: Münchingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki