Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:31

Sägekettenöl oder Pflanzenöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Feb 27, 2009 23:50

IHC 844as hat geschrieben:
Michael912 hat geschrieben:wie sieht es eigentlich mit Frittenöl und ähnlichen dickeren Ölen aus?



Schnitzelmoped :?: :D


wenn schonn Schnitzelkettensäge xD
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Feb 27, 2009 23:52

IHC 844as hat geschrieben:ok .dann machst du salat öl rein, und ich essig

dann passt es ja :wink:



dann muss noch einer Salz und was noch alles in so ein Salat kommt reinmachen^^

:lol: :D
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844as » Fr Feb 27, 2009 23:52

Michael912 hat geschrieben:spritzt das nicht zu viel von der Kette???
Wie viel Salatöl brauchst du denn Etwa für 10m Holz??


ich weiss es auch net .
doch glaube ich das es schon etwas mehr sein sollte . denke das wenn der kraftstoff leer ist das dann es SALATÖL auch ganz weg is :!: :?:
1 profil.......

2" Schreiber"
Benutzeravatar
IHC 844as
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:59
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Feb 27, 2009 23:55

oder halt schonn ein wenig früher!
aber es gibt doch auch Sägen mit einstellbarer Ölpumpe (oder wie das heißt) da ist doch der Verbrauch auch mehr einstellbar :!: :?: :roll: :shock:
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Feb 27, 2009 23:58

und wenn der Tank leer ist...


Bild
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Feb 27, 2009 23:59

oder...

Bild
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844as » Sa Feb 28, 2009 0:03

in der firma haben wir paar kleine stihl 170 ,
die fahren auch ma ohne öl :(

dann fliegen die Funken
un die kette wird lang
ich lach mich immer weg wenn die so schneiden ..

nur ich bekomm sie immer ab dann vom chef ( mein vater ) :?
1 profil.......

2" Schreiber"
Benutzeravatar
IHC 844as
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:59
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Sa Feb 28, 2009 0:12

Das nennt man Sägenquälerei :D
und ist in Deutschland bestimmt nicht erlaubt! :?
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Finfin » Sa Feb 28, 2009 0:44

Ich nutze Rapsöl in meinen Sägen nun das 4te Jahr.

Mache pro Saison so um die 60fm. Bin also kein Profie.

Schwertlängen sind bei mir 30 cm bis 45 cm.
Sägenleistung 1,9 PS bis 4,8 PS.

Ölverbrauch der selbe wie mit Kettenhaftöl.

Verschleiß, kann keinen wirklichen höheren Verschleiß feststellen.
Weder längen sich die Ketten mehr, noch ist der Grat am Schwert größer.

Das einzige Manko.......meine Schnittschutzhose stinkt nach ranzigem Fett.
Aber das schafft die Waschmaschine.

Gruß

Volker
Finfin
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 14, 2007 0:35
Wohnort: Kreis Gießen/Vogelsbergkreis
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was soll diese Diskussion ?

Beitragvon Falke » Sa Feb 28, 2009 10:26

Was soll eigentlich diese Diskussion " Sägekettenöl oder Pflanzenöl" ?
(ich dachte der Fasching ist schon vorbei...)

Jedes (zugelassene) Sägekettenöl besteht zu fast 100% aus Pflanzenöl !

Hauptbestandteil ist meist Rapsöl mit Zusätzen zur Verbesserung der Haft-
und Fließfähigkeit. Man könnte zugelassenes Sägekettenöl sogar trinken
ohne große gesundheitliche Schäden befürchten zu müssen; ganz im Gegen-
satz zu mineralischen Ölen !

Beim Kraftstoff für eure Motorsägen tankt ihr doch auch nicht irgendeine Plörre
sondern ein genormtes Produkt mit einer ziemlich genau definierten Zusammen-
setzung und garantierten Eigenschaften (wie z.B. der Oktanzahl usw.)

Mir ist der problemlose Umgang mit Sägekettenöl (keine Bedenken haben
zu müssen wegen zuwenig Schmierung oder zu starkem Verkleben etc.)
den Aufpreis zu Salatöl aus dem Supermarkt durchaus wert.

Mein Favorit ist z.Zt. (speziell in diesem heurigen kalten Winter) das
EVVAoil BIO-KS (ZGONC Art. Nr. 075-71) zu ca. 17 €/5 l. Teuer, aber gut.

Anbei einige Links zu Sägekettenölen.
(ein Hersteller wirbt sogar mit : "angenehm im Geschmack") :lol:

http://www.ms-oil.ch/media/files/ketten/0021890.pdf
http://www.lagerhaus.at/mmedia.php?p=/m ... 012140.pdf
http://www.elbmarsch-oelmuehle.de/Sagek ... tenol.html
http://www.waldwissen.net/themen/forstt ... le_2006_DE

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was soll diese Diskussion ?

Beitragvon Malte » So Mär 01, 2009 21:14

Falke hat geschrieben: Mir ist der problemlose Umgang mit Sägekettenöl (keine Bedenken haben
zu müssen wegen zuwenig Schmierung oder zu starkem Verkleben etc.)
den Aufpreis zu Salatöl aus dem Supermarkt durchaus wert.
Genau zu der Einsicht bin ich auch gekommen. Und die Sägen verbrauchen ja nicht so viel davon wie z.B. ein Diesel, dass man sich schon aus existenziellen Kostengründen Gedanken über eine "Umrüstung" machen müsste.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mi Mär 04, 2009 10:30

Ich benutze schon seit einiger Zeit Pflanzenöl für meine Motorsägen. Eine davon stand jetzt fast ein Jahr unbenutzt. Das Ergebnis: die Kette war etwas fest, lies sich aber von Hand wieder bewegen. Die Ölpumpe hatte keine Probleme und die Schmierung war sofort wieder gegeben. Dabei ist das Öl selber mind. 7 Jahre alt!!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Mär 04, 2009 13:05

Fast alle pflanzlichen Öle polymerisieren unter Lufteinfluß, mache mehr und manche weniger. Solche Öle nimmt man z.B. für Anstriche und für Ölfarben. Es gibt Zusätze, die dieses Polymerisieren verzögern können, aber an sowas kommt man als Normalsterblicher nicht ran. Deswegen Öle nehmen, die weniger Tendenz zum trocknen haben. Teure, wertvolle, dünnflüssige, vitaminreiche und mehrfach ungesättigte kaltgepreßte Öle gehören auf den Salat und nicht in die Stihl.
Die dickflüssige Billigschmiere, die man bedenkenlos in der Pfanne oder Friteuse auf jenseits von 200°C erhitzen kann, die ist gerade richtig für die Säge und wird trotzdem innerhalb kürzester Zeit in der Natur abgebaut.

Auch das Bio-Sägekettenöl vom Händler besteht hauptsächlich aus Pflanzenöl, wie auch schon gesagt wurde. Wenn die Säge lange Zeit nicht benutzt wird und man Schiß hat, daß das Öl trocknet und einem die Säge verstopft und verklebt, raus damit, eine kleine Menge (Schnapsglas oder so) Motoröl rein und Säge damit eine Weile laufen lassen, bis alles durchgespült ist. Ich laß das Öl immer drin, bis jetzt ist noch nichts negatives passiert.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki