Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:31

Sägekettenöl oder Pflanzenöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sägekettenöl oder Pflanzenöl

Beitragvon Michael912 » Do Feb 26, 2009 10:46

Was benutzt ihr denn für Öl?
Ich habe jatzt schon öfter gehört, dass manche Pflanzenöl zur Sägekettenschmierung benutzen, aber was haltet ihr davon?
Ich benutze momentan noch normales Sägekettenöl, aber wenn ich dieses aufgebraucht habe werde ich vll. auf Rapsöl oder so umsteigen!

Schreibt mal eure meinung dazu!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Feb 26, 2009 10:51

Hallo,

ich fahr meine drei Sägen immer mit Kettenöl von Stihl,
mein Vater hat vor ein paar Jahren auch mal Pflanzenöl benutzt aber das zeug klebt und klebt und klebt.....

Ich hab dann nach der Saison fast nen koller bekommen als ich die Sägen sauber machen durfte! Wir machens niiiiiiiiie mehr!!!

Es muß bestimmt kein Stihlöl sein, fahr halt ich und hatte damit noch nie Probleme!

Simon
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Do Feb 26, 2009 10:56

ich nehme auch Husqvarna Öl für eine Husqvarna Säge!
Mal abwarten was ide anderen schreiben, aber ich glaube ich bleibe bei Sägekettenöl!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Feb 26, 2009 11:08

Mein Kollege mischt es 1:1, ich fahre reines Bio-Sägekettenhaftöl...möglichst großes Gebinde kaufen und gut is.
Ansonsten kenne ich genug Leute die Altöl durch die Säge jagen. Das finde ich eine Schweinerei!
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Do Feb 26, 2009 11:09

Hallo,

ich kann nur ganz dringend vor der Verwendung von Pflanzenöl als Kettenöl abraten! Habe ich selber ein halbes Jahr in meinem Sägespalter gemacht und war ein Griff ins Klo!
Begründung:
1. Man spart keinen Cent, denn durch Dünnflüssigkeit ist der Verbrauch höher.
2. Der Verschleiß an Kette, Schiene und Antriebsritzel ist eindeutig höher.
3. Und das ist bei mir der Hauptgrund für die Rückkehr zum Standartkettenöl: Schimmel! Insbesondere beim Erlenholz hat sich trotz luftiger Lagerung an den Stirnseiten ein dicker Pilzrasen gebildet, eindeutig auf das PÖL zurückzuführen!
Schade, denn der Umweltaspekt spricht natürlich für Pflanzenöl, wie es mit Dem sogenannten Bio-öl aussieht, --- ?

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Feb 26, 2009 11:39

Tach auch,

habe hier im Forum mal einen Beitrag dazu von Netseeker gefunden und seitdem fahre ich nur Pflanzenöl und das klappt super.

Mal schauen evtl. find ich das Thema ja
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Feb 26, 2009 11:55

Die Leute vom Landesforst fahren 100% Salatöl bei uns. Die Abnutzung erhöht sich zwar leicht, die Mehrkosten werden aber locker durch die Einsparung beim Ölpreis reingeholt.

Meine Säge kriegt 50/50 Salatöl/Bio und fährt damit seit Jahren problemlos.

Nur bei längereren Standzeiten ist es wichtig die Kette mit vernünftigem Öl zu behandeln. Das Salatöl verkleistert sonst total.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DolmarTom » Do Feb 26, 2009 12:07

Also ich benutze schon seit über drei Jahren für meine Maschinen Pflanzenöl.
Mache so ca. 30FM im Jahr. Noch nie Probleme gehabt. Nix Verklebt oder Verharzt……
Auch nach längerer Standzeit. Verschleiß keinen Unterschied gemerkt bis jetzt.
Kann nichts Negatives berichten….!!!
Auch andere die Salatöl fahren bei uns haben die selben Erfahrungen.
Grüße aus dem Schwarzwald

Thomas


________________
Solo 644 ( 38 )
Dolmar 115 ( 38 )
Dolmar PS-7900 ( 50 )
Bügelsäge
DolmarTom
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 26, 2009 11:59
Wohnort: Rottweil
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Do Feb 26, 2009 12:13

DolmarTom hat geschrieben:Also ich benutze schon seit über drei Jahren für meine Maschinen Pflanzenöl.
Mache so ca. 30FM im Jahr. Noch nie Probleme gehabt.


Bei nur 30FM wird das auch nicht so zum tragen kommen..
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Do Feb 26, 2009 12:20

ganz unteschiedliche Meinungen!
das muss ich mir noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Do Feb 26, 2009 12:20

Mit Pflanzenöl habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Das Öl ist zu flüchtig und spritzt relativ schnell von der Kette. Bei kurzen Schienen ist das Problem geringer, aber bei langen Schienen erhöht sich der Verschleiss der Ketten und Schienen stärker.
Bei uns Mischen die Waldarbeiter teilweise zum Biokettenöl 1/3 bis 1/2 Pflanzenöl dazu, aber in reiner Form fährt es keiner mehr.
Wenn die Säge sehr viel benutzt wird, ist das Problem des Verklebens natürlich deutlich geringer, wenn die Säge allerdings einige Zeit steht, verpappt die Kette total, zumindestens habe ich diese Erfahrung gemacht.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Feb 26, 2009 12:28

Ich habs gefunden :-))

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... =netseeker
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Feb 26, 2009 12:40

Salatöl bei kleinen Sägen könnte ich mir vorstellen das es da nicht viel ausmacht(30-35cm).Allerdings bei 50,60 und 70 cm mit 6,7 Ps hätt ich zuviel Schiss das mir was um die Ohren fliegt.Bekannter hatts mal gemacht und kam dann zum Ketten schleifen,Da waren Graten dran-FANTASTISCH.Bei mir gibts nur Orginalöl und niemals nicht ein Problem gehabt und das wird auch so bleiben.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Do Feb 26, 2009 12:55

da habe einige schonn was dazu geschrieben!
aber das es schonn spezielles Kettensägenrapsöl gibt ist mir auch neu!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiedlerst » Do Feb 26, 2009 12:55

Kann man denn einfach auch Motoroel (neu) 10W40 oder so nehmen ?
fiedlerst
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Feb 24, 2009 18:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki