Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:12

Sägekettenöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sägekettenöl

Beitragvon ategoo » Mi Apr 14, 2010 8:54

Hallo,
ich habe eine Frage zum Sägekettenöl. Was ist der Unterschied zwischen dem normalen Öl und Bio-Kettenöl.
EIn Bekannter sagte mir, dass die Schmierung bei normalem Öl wesentlich besser ist und die Kette dadurch
nicht so schnell verschleisst. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich verwende zur Zeit Bio.
ategoo
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Dez 30, 2008 15:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 9:00

[quote="ategoo"]Hallo,
ich habe eine Frage zum Sägekettenöl. Was ist der Unterschied zwischen dem normalen Öl und Bio-Kettenöl.
EIn Bekannter sagte mir, dass die Schmierung bei normalem Öl wesentlich besser ist und die Kette dadurch
nicht so schnell verschleisst. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich verwende zur Zeit Bio.[/quote


Also ich kann dir nur sagen nimm kein Bioöl ist total Zäh wenns drausen kalt ist und wenn deine Säge länger steht im Sommer, dann kann dein Öl verharzen. Hatte schon bei 2 sägen Stihl 260 und Stihl 460 defekte Ölpumpen weil diese verhartzt waren und fest saßen. Bei uns im Betrieb das gleiche Problem. Auch Ölpumpe verharzt. Also ich nehme nur normales Öl. 5 Liter kosten mit beim Matterstock 12.50 Euro .
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon holz-rudi » Mi Apr 14, 2010 9:05

Hallo,

ich benutze seit Jahren nur reines Rapsöl aus dem Supermarkt. Hatte bisher keinerlei Probleme mit Schmierung, Schwert, Ketten oder Ölpumpe. Da kostet der Liter unter einem Euro. Ich mache so ca. 100-150 Rm im Jahr. Den Tipp habe ich von unseren Forstarbeitern, die benutzen auch nur Rapsöl.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon hellboy1302 » Mi Apr 14, 2010 9:09

Wenn du bei uns im Wald normales also mineralische Öl in deine Säge haust und der Förster bekommt das mit hast du das letzte mal im Staatswald Holz gemacht. Die sind mittlerweile alle ISO zertifiziert und da ist halt Bio oberstes gebot. Ich benutze im Wald immer das Bio- Kettenöl und wenn die Saison zu Ende ist dann werden die Sägen mit mineralischem Öl durch geblasen und ein paar Meterstücke zusammen gesägt, so bleibt auch deine Ölpumpe geschmeidig. Wie das in anderen Bundesländern (komm aus BW) ist kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 9:15

hellboy1302 hat geschrieben:Wenn du bei uns im Wald normales also mineralische Öl in deine Säge haust und der Förster bekommt das mit hast du das letzte mal im Staatswald Holz gemacht. Die sind mittlerweile alle ISO zertifiziert und da ist halt Bio oberstes gebot. Ich benutze im Wald immer das Bio- Kettenöl und wenn die Saison zu Ende ist dann werden die Sägen mit mineralischem Öl durch geblasen und ein paar Meterstücke zusammen gesägt, so bleibt auch deine Ölpumpe geschmeidig. Wie das in anderen Bundesländern (komm aus BW) ist kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß Hell :twisted:



Finde der Preis für Biokettenöl ist auch nicht gerechtfertigt. Nimm einfach einen leeren Kanister Biokettenöl und fülle dein normales Öl rein. Bei einer Kontrolle merkt es somit keiner!
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon Takar » Mi Apr 14, 2010 9:20

thomas250 hat geschrieben:Finde der Preis für Biokettenöl ist auch nicht gerechtfertigt. Nimm einfach einen leeren Kanister Biokettenöl und fülle dein normales Öl rein. Bei einer Kontrolle merkt es somit keiner!


:lol: :lol: :lol: Echt krass. :lol: :lol: :lol:

Denkst Du, Förster sind blöde ?

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon hellboy1302 » Mi Apr 14, 2010 9:30

Nimm im Wald das Bio Zeug und so kommst in keine Schwulitäten :-D Also bei uns bekommen einige kein Holz mehr aus dem Staatswald und in ner Gegend wie bei mir wo es so gut wie nur Staatswald gibt hast dann schlechte Karten. Zudem ist es für die Umwelt auch besser Bioöl zu nehmen. Man kippt ja auch kein Altöl in den Wald.
Wenn du deine Sägen ordentlich wartest dann verharzt dir auch keine Ölpumpe. Solche defekte sind nur auf schlechte Wartung zurückzuführen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon schepppi » Mi Apr 14, 2010 9:34

ich fahr meine motorsägen alle mit getriebeöl ausm skilift ist 100 prozentig ist meine noch besser als bioöl
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 9:36

hellboy1302 hat geschrieben:Nimm im Wald das Bio Zeug und so kommst in keine Schwulitäten :-D Also bei uns bekommen einige kein Holz mehr aus dem Staatswald und in ner Gegend wie bei mir wo es so gut wie nur Staatswald gibt hast dann schlechte Karten. Zudem ist es für die Umwelt auch besser Bioöl zu nehmen. Man kippt ja auch kein Altöl in den Wald.
Wenn du deine Sägen ordentlich wartest dann verharzt dir auch keine Ölpumpe. Solche defekte sind nur auf schlechte Wartung zurückzuführen.

Gruß Hell :twisted:



Sage ja nicht das Förster blöde sind. Ich selbst mache das ja auch nicht. War ja nur ein Vorschlag. Ich selbst nehme normales Öl. Hat auch noch keiner was gesagt bei uns im Wald. Scheinbar wohnt ihr alle in einer Gegend wo ihr kontroliert werdet. Bei uns nicht im Holz. Geht sehr locker zu. Finde das auch gut so.
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon Euron » Mi Apr 14, 2010 9:37

Hallo,

für Schwert, Kette und Ölpumpe ist mm ein gutes 150er Haftöl besser als das beste Bioöl. Besonders bei langen Schwertern wie 70 oder 90 cm ist die schmierung mit Bioöl sicher eher mangelhaft.


mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 9:43

Euron hat geschrieben:Hallo,

für Schwert, Kette und Ölpumpe ist mm ein gutes 150er Haftöl besser als das beste Bioöl. Besonders bei langen Schwertern wie 70 oder 90 cm ist die schmierung mit Bioöl sicher eher mangelhaft.


mfg



Wofür nimmst du denn so lange Schwerter? Mach doch einen Herzschnitt.Finde mit den langen Schwerten hat man gar kein Gehühl mehr für seine Säge und den Schnitt! :D posting.php?mode=quote&f=18&p=565456#
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon Falke » Mi Apr 14, 2010 10:09

Mich wundert, dass überhaupt noch diskutiert wird ob mineralisches oder biologisch abbaubares Kettenhaftöl verwendet werden soll.

Bei Kontrollen sollte, überspitz gesagt, der Sägeführer angehalten werden einen Schluck des Kettenöls zu trinken.
Bio-Öl ist harmlos, Mineralöl lebensgefährdend. Sind wir Menschen nicht auch Teil der Umwelt ?
(Ein Liter Mineralöl macht eine Million Liter Trinkwasser ungenießbar ...)

Ich bin kein übertriebener Bio-Freak, verwende aber schon seit über 15 Jahren problemlos ausschließlich Bio-Kettenhaftöl.
(Meine zwei Motorsägen sind aber auch im Sommer ab und zu in Betrieb ...). Ich putze meine Sägen auch nicht (mit Lösungsmitteln etc...)

Wegen ein paar Euro Aufpreis (oder gar keinem, wenn man billiges Salatöl verwendet) sollte man keine vermeidbare Umweltverschmutzung
betreiben.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon John2140 » Mi Apr 14, 2010 10:23

Hallo, wie Adi schon sagt, stellt sich die Frage bei normalen Menschenverstand gar nicht. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 10:35

John2140 hat geschrieben:Hallo, wie Adi schon sagt, stellt sich die Frage bei normalen Menschenverstand gar nicht. Gruss John2140



Ihr habt ja recht. Bioöl ist auf Jedenfall die beste Wahl. Da gibts keine Diskussion. Hatte halt Problem mit dem 'Bioöl. Deshalb halt.Ich weiß es sollte von uns allen mehr an die Umwelt gedacht werden!
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekettenöl

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Apr 14, 2010 10:52

Hallo,

Trinkwasser ist wohl das wichtigste, was wir auf unserer Erde haben. Waldböden sind mit die wichtigsten Filter und Speicher von unserem Trinkwasser. Wie Falke schon schrieb macht schon eine geringe Menge Mineralöl eine große Menge Trinkwasser ungenießbar. Und das Mineralöl, das in den Motorsägen verwendet wird verpufft ja nicht einfach, sondern landet im Waldboden. Also wer ein bisschen Rücksicht auf die Umwelt nehmen will, sollte nur Bio-Öle verwenden.
Wer in einem Winter 5l Mineralöl oder noch mehr mit der Motorsäge im Wald verteilt, kann auch gleich den Ölwechsel vom Auto im Wald machen.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], burgunder, donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, JueLue, Manfred, MartinH., steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki