Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:12
Moderator: Falke
hellboy1302 hat geschrieben:Wenn du bei uns im Wald normales also mineralische Öl in deine Säge haust und der Förster bekommt das mit hast du das letzte mal im Staatswald Holz gemacht. Die sind mittlerweile alle ISO zertifiziert und da ist halt Bio oberstes gebot. Ich benutze im Wald immer das Bio- Kettenöl und wenn die Saison zu Ende ist dann werden die Sägen mit mineralischem Öl durch geblasen und ein paar Meterstücke zusammen gesägt, so bleibt auch deine Ölpumpe geschmeidig. Wie das in anderen Bundesländern (komm aus BW) ist kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß Hell
thomas250 hat geschrieben:Finde der Preis für Biokettenöl ist auch nicht gerechtfertigt. Nimm einfach einen leeren Kanister Biokettenöl und fülle dein normales Öl rein. Bei einer Kontrolle merkt es somit keiner!
hellboy1302 hat geschrieben:Nimm im Wald das Bio Zeug und so kommst in keine Schwulitäten :-D Also bei uns bekommen einige kein Holz mehr aus dem Staatswald und in ner Gegend wie bei mir wo es so gut wie nur Staatswald gibt hast dann schlechte Karten. Zudem ist es für die Umwelt auch besser Bioöl zu nehmen. Man kippt ja auch kein Altöl in den Wald.
Wenn du deine Sägen ordentlich wartest dann verharzt dir auch keine Ölpumpe. Solche defekte sind nur auf schlechte Wartung zurückzuführen.
Gruß Hell
Euron hat geschrieben:Hallo,
für Schwert, Kette und Ölpumpe ist mm ein gutes 150er Haftöl besser als das beste Bioöl. Besonders bei langen Schwertern wie 70 oder 90 cm ist die schmierung mit Bioöl sicher eher mangelhaft.
mfg
John2140 hat geschrieben:Hallo, wie Adi schon sagt, stellt sich die Frage bei normalen Menschenverstand gar nicht. Gruss John2140
Mitglieder: 2810, Bing [Bot], burgunder, donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, JueLue, Manfred, MartinH., steckei