Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Nov 07, 2014 12:56

Schosi, wer Lang hat, kann lang hängen lassen! :wink: :lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon saphir1205 » Fr Nov 07, 2014 13:47

Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin seit kurzem "Pensionist" und habe nun endlich Zeit um den etwas vernachlässigten Wald, der bereits an den Sohn übergeben
wurde, zu kümmern.
Wir heizen bereits seit Jahren unser Haus mit einem Holzvergaserofen (Scheitlänge 0,5m). Im Laufe der Jahre habe ich wegen der
Brennholzmanipulation viel herumexperimentiert. Seit einigen Jahren lege ich nun das von einer kleinen Sägespaltmaschine (mit
Kreissägeblatt 70 cm auf Wippbasis) hergestellte Brennholz auf Euro-Paletten. Dafür habe ich 1,7 m hohe Bretterwände mit Haken
versehen, die ich auf der Schmalseite der Palette einschiebe. Die beiden Wände werden oben mit einer Stange fixiert. Beim Auf-
schlichten des Holzes hänge ich in der Höhe von ca 1,2m ein Gurtband zur weiteren Fixierung ein. Auf diese Weise kann ich ca.
1,9 rm (Palettengröße 120 cm x 1 m Holzlänge, ca. 1,6 m hoch) lagern und mit dem Frontlader oder Heckheber transportieren. Als Transportsicherung netze ich das obere Drittel ein. Mit dem Hubwagen kann ich somit das Holz praktisch bis zum Heizraum bringen.

Das für den Sägeautomaten zu starke Holz zerlege ich mit einem Stehendspalter. Auch für diese Variante habe ich mir im Laufe der
Jahre Bretterwände mit Haken (werden auf der Längsseite der Palette eingehängt) gebaut. Die Wände werden auch hier mit einer
Stange oben fixiert. Gleichfalls in einer Höhe von ca. 1,2 m hänge ich wieder Gurte zur weiteren Stabilisierung ein. Auch hier kann ich
die Palette mit dem Frontlader/Heckheber, Hubwagen bewegen. Vor dem Heizraum schneide ich dann gleich auf der Palette mit
der Motorsäge auf Ofenlänge ab.
Das ganze System ist leicht aufzubauen, zu stapeln und lässt sich immer wieder verwenden.
Über die praktische Arbeit habe ich auf youtube zwei Filme gestellt: wip-system/1 m Scheite und wip-system/ofenfertig.

Schöne Grüße aus dem momentan nebeligen Waldviertel
saphir1205
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 28, 2010 10:18
Wohnort: Waldviertel, Grenznähe zu Tschechien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 07, 2014 14:14

Klingt schlüssig, aber ein, zwei Bilder würden helfen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon Falke » Fr Nov 07, 2014 14:24

@saphir
Willkommen im Forum!

Hier der Link zu den youtube-Videos: https://www.youtube.com/results?search_ ... +m+Scheite

Für einen "Pensionisten" siehst du auf dem youtube-Profilbild noch recht jung aus! :roll: (Wird dann wohl dein Sohn sein ...)

Gruß ins Waldviertel
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon holzheubel » Fr Nov 07, 2014 15:55

kleines Foto.JPG
Hallo ihr wisst ja, dass ich mein Holz so lagere, aber es kommen immer wieder Neue User - aber die gleichen Fragen...
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon brennholzmarc » Sa Nov 08, 2014 13:15

Also die Lösung von hirschtreiber ist einfach nur klasse.
Meiner Meinung nach die beste die man überhaupt verwenden kann
Echt top
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 02, 2019 21:36

Servus,
hat da jemand schon eine bessere Idee als Betonfläche und Rübengabel?

Also lagern, trocknen und reinigen in einem Schritt!

Nach 15 Jahren sollte sich doch was finden?

Wir haben 2019 :klug:
Zuletzt geändert von Fuchse am Di Jan 08, 2019 2:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon Dsannaikeel » Do Jan 03, 2019 21:08

Ich habe vor 4 Jahren mal eine Woche lang, für einen Schrotthändler eine stillgelegte Bahnstrecke
die Bahnschwellen mit dem Rückewagen ,immer 100 Stück zum Cotainer gefahren die dann abgeholt wurden ( Sondermüll)
Davon habe ich mir mal bei einer Tour nachhause mir so ca 40 Stück mitgenommen und da lagere ich mein Brennholz drauf.
Ich Ärgere mich heute noch das ich nicht noch ein paar mehr mitgenommen habe.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon Jm010265 » Do Jan 03, 2019 21:22

Dsannaikeel hat geschrieben:Ich habe vor 4 Jahren mal eine Woche lang, für einen Schrotthändler eine stillgelegte Bahnstrecke
die Bahnschwellen mit dem Rückewagen ,immer 100 Stück zum Cotainer gefahren die dann abgeholt wurden ( Sondermüll)
Davon habe ich mir mal bei einer Tour nachhause mir so ca 40 Stück mitgenommen und da lagere ich mein Brennholz drauf.
Ich Ärgere mich heute noch das ich nicht noch ein paar mehr mitgenommen habe.

das wenn der richtige liest hast du mächtig ärger...… und das entsorgen von der Scheise darfst auch noch zahlen...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon Daniel Setz » Mo Jan 07, 2019 23:53

Hallo!

Ich hab auch schon mit selbst gebauten Behältern und Rungengestellen experimentiert - zum Schluss bin ich für meinen kleinen Bedarf (25 RM im Jahr) bei den normalen DB- Gitterboxen hängen geblieben.

Das sind halt Standardteile, die man jederzeit kaufen und verkaufen kann. Zudem sind sie stapelbar.

Für mich passt das, ich hab meine nach und nach gebraucht für ca. 40 € / Stück gekauft. Die säge ich voll und stapele immer drei aufeinander in der Scheune.

Mit dem Weidemann fahre ich dann bei Bedarf immer eine direkt zur Heizung.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon Jörg73 » Mi Jan 09, 2019 9:20

Hallo, ich lagere mein Holz in engmaschigen IBC-Boxen mit Stahlpalette, ausleeren mit kleinem Teleskoplader Manitou BT420 und Kistendrehgerät (Hubhöhe 4m), stapele so bis zu 4Stück in der Halle, funktioniert sehr gut. Ich habe ca. 700 Boxen, ist allerdings auch eine gewisse Investition und die engmaschigen Boxen mit Stahlpalette sind fast nicht mehr auf dem Markt da der ehemalige Hersteller vor 2 Jahren insolvent war.
20161127_144134.jpg
20161127_144134.jpg (148.74 KiB) 1185-mal betrachtet
6.jpg
Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki