Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:27

sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon brennholzmarc » Di Nov 04, 2014 20:00

Hallo
Ich überlege mir einen ganz ganz einfachen sägespalter selbst zu bauen. Aber ein Problem gibt es meiner Meinung nach wie lagert man das ofenfertige holz. Alao Technik wäre da Bulldog mit frontlader
Bin offen für neue Vorschläge
Danke
Zuletzt geändert von Falke am Di Nov 04, 2014 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert. "Sagespaltautomat" alleine ist allzu nichtssagend ...
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat

Beitragvon harley2001 » Di Nov 04, 2014 20:27

Ich hoffe du bist kein Ableger von Brennholzsepp und Brennholzmaxl.
Vielleicht solltest du mal etwas genauer schreiben was du vor hast und wissen willst. Du schreibst als Überschrift "Sägespaltautomat" und fragst wie man Holz lagert. Was hast du vor mit dem Ding? Nur für Eigenbedarf, oder willst du verkaufen? Um welche Menge geht es da ca? Wie soll der Automat aussehen? Kreissäge, Kettensäge, wie der Antrieb usw
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat

Beitragvon brennholzmarc » Di Nov 04, 2014 20:37

Also es geht um so 100 ster im Jahr
Geplant wäre ein kettensägenantrieb
Mir geht es jez erstmal um die Lagerung
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat

Beitragvon hirschtreiber » Di Nov 04, 2014 20:53

Kisten, Baustahlsilos, Netzsäcke, BigBags............ Alles funktioniert!
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat

Beitragvon harley2001 » Di Nov 04, 2014 20:53

Ist es nur zum Eigenbedarf ,oder musst du es wieder verladen?
Ist dein Holzplatz zu Hause oder weiter weg? Wie siehts mit Gitterboxen aus, oder Netzsäcke mit einem oder 1,5 cbm?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat

Beitragvon brennholzmarc » Di Nov 04, 2014 21:16

Also das is alles aufm hof
Ich muss das auch wieder verladen das ist es ja
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon Andy_S » Mi Nov 05, 2014 14:03

Ich packe mein Holz in Netze auf Euro Paletten. Dazu benötigst Du ein Gittergestell das um die Palette gestellt wird.
Schau mal unter aforst. De

Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Nur noch oben abdecken und gut.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon brennholzmarc » Mi Nov 05, 2014 19:32

Welche zusatzkosten entstehen da pro ster brennholz?
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon Andy_S » Mi Nov 05, 2014 19:42

3 Euro pro Netz für ein Schüttmeter und hält Nr gebrauchte Europalette. Das
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon kawabiker1971 » Do Nov 06, 2014 7:41

Such mal hier im Forum nach Beiträgen vom Mitglied "Gummiprinz", es gibt von Ihm einige Bilder als auch Videolinks zu deinem Thema.
Er macht den Holzhandel auch gewerblich.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Nov 06, 2014 11:03

Das sinnvollste erscheint mir die Lagerung in Baustahlmattensilos:

1) stabil
2) mobil, gut zu lagern
3) fast beliebig oft wiederverwendbar --> geringe Kosten
4) recht einfach wieder auf einen Anhänger zu laden
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon brennholzmarc » Do Nov 06, 2014 18:53

Also ich finde Gitterboxen sinnvoll allerdings sind die anschaffungskosten sehr hoch
oder??
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 06, 2014 18:56

@brennholzmarc

Du kannst von mir das Absacksystem für 1 SRM haben. Habe damit nur ca 150 SRM verpackt. Ich habe auch noch ca. 100 netzsäcke inkl. Einwegbatterien auf Lager stehen.

Gruß

Rumpel
Dateianhänge
image.jpg
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 06, 2014 19:02

brennholzmarc hat geschrieben:Also ich finde Gitterboxen sinnvoll allerdings sind die anschaffungskosten sehr hoch
oder??



Stimmt. Ich mache nur ibc Boxen. Kosten bei uns auf Holzpalette 20-22€ und auf Stahl bzw. Kunststoffpalette 24-28€

Dazu brauchst du aber noch ein Kistendrehgerät für nen Stapler oder frontlader. Kostet auch ca 2000€ netto. Ohne das Drehgerät ist ein auskippen sehr schwierig und kostet Zeit.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (113.63 KiB) 3381-mal betrachtet
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sägespaltautomat (Lagerung des fertigen Brennholzes)

Beitragvon brennholzmarc » Do Nov 06, 2014 20:08

ist ein ssa eigentlich noch rentabel wenn man eine motorsäge einspannt. Das heißt vorrichtung mit wippe und die stihl draufgespannt.
nur ein Überlegung ...
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki