Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » So Apr 04, 2021 9:35

Hallo zusammen,

um mir die Arbeit mit dem Brennholz leichter zu machen, denke ich gerade über den Kauf einen Sägespaltautomats nach. Zurzeit machen wir noch Meterholz mit einem Liegendspalter. Der Liegendspalter ist im Vergleich zum stehenden schon eine Arbeitserleichterung aber trotzdem geht das Ganze immer noch sehr "auf die Knochen".
Habe mich jetzt im Internet mal ein bisschen umgesehen und auch bei einem Bekannten einen Hakki Pilke (bis 37 cm Durchmesser) angesehen.
Grundsätzlich möchte ich ein Gerät mit Joystick / bzw. hydraulischer Betätigung. Also nicht dass man das Schwert immer per Hand mit so einem Hebel runter drücken muss. Und vom Durchmesser her sollten es schon so 40 cm Durchmesser sein.
Aufgefallen sind mir jetzt die folgenden Geräte:
Tajfun RCA 400 Joy, Hakki Pilke Easy 42, Hakki Pilke Big X 47

Was ist der Unterschied der beiden Maschinen von Hakki Pilke?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Geräten gemacht oder kann man von irgendwas abraten?

Freue mich auf Eure Antworten. Vielen Dank im Voraus!

Schöne Ostern an alle und viele Grüße
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Alibengali » So Apr 04, 2021 16:13

Hallo MW......,
Bei den beiden Hakki Pilke Maschinen handelt es sich um ältere gebrauchte Maschinen. Die 42ger ist die nach meinener Meinung die Brot und Butter Maschine von Hakki Pilke bis ca. 42 cm durchlass. Die 47 ist die nächst größere Maschine. Beide gab es damals in verschiedenen Ausführungen. Auch die 37 gab es mit joystick. Die Taifun ist glaube ich neuer und nur bis ca. 40 cm durchlass.
Von einer neuen Hakki Pilke würde ich dir heute abraten. Es gibt doch so viele andere und gute und günstige Hersteller.
Viel Glück bei der suche.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon hoizzegg » So Apr 04, 2021 17:54

Servus MW,

beabsichtigst Du ein Neugerät oder einen gebrauchten SSA Dir zuzulegen, ggf was Du bereit bist auszugeben.
Joystickbedienung kostet schon ein paar Teuros mehr.....
Es gibt aber auch noch Alternativen wie z.b. den Krpan CS 420 pro.

Gruß Hoizzegg.... Ex Besitzer eines BGU KSA 380 und jetzt Krpan CS420
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » So Apr 04, 2021 20:02

Danke für die Antworten.

Die beiden Hersteller hatte ich mehr oder weniger nur genannt weil diese mir so als erstes in den Sinn kamen :)
Prinzipiell bin ich da aber für alle Marken offen.
Zurzeit tendiere ich ehr zu einer gebrauchten Maschine. Zustand sollte natürlich so sein dass ich nicht nach jedem Ster Holz reparieren darf. Aber so ganz steckt man ja nie drin.

Also wäre Krpan auch noch eine Alternative...
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Schittlifritz » Mo Apr 05, 2021 12:39

Hallo Forstgemeinde
Ich arbeite mit dem Hakki Pilke 42 Easy. Grundsätzlich ein guter SSA, aber auch hier gibt es öfters was zum Schrauben.
Aus meiner Sicht mutet man den Maschinen einfach etwas viel zu, da alle Hersteller mit den angegebenen Spaltdurchmessern etwas hoch greifen.
In meinem Fall heisst das:
- die möglichen 42cm sind theoretisch wenn der Stamm kerzengerade wäre!
- die 13.5 Tonnen Spaltdruck kannst Du gleich vergessen, reichen bei weitem nicht aus!
- 12er Spaltkreuz kannst Du gleich vergessen und mit dem 8er viel zu grosse Scheiter!
- 30-35cm Dm maximal und mit dem 12er höchstens 33cm länge Astfrei!
- Spaltkanal zu klein, zu wenig Platz, Seitendruck und verklemmen!
- Förderband viel zu schmal, Holz geht schlecht weg, Seitliche Einlaufbleche alles verbogen bei 50cm Spaltlänge!
Habe für mich die Durchsatzmöglichkeiten eingegrenzt und arbeite zwangsweise mit diesen Möglichkeiten. Alles was grösser oder Astig ist wird mit dem Stehendspalter mit grossem Zwischentisch kleingemacht.
Da ich zwischenzeitlich sehr viel Holz im Lohn für Kunden auf 1Ster gebündelt verarbeite, habe ich den Hakki modifiziert um das Schwachholz bis 20/25cm Dm auf 1m zu schneiden was eine enorme Erleichterung ist.

Zusammengefasst heisst das, egal was man anschafft, für Geld bekommt man alles, für wenig Geld nur Kompromisse!!
Also für deine gewünschten 40cm musst du schon etwas tiefer in den Geldbeutel greifen...

Gruss Schittlifritz
Schittlifritz
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 04, 2015 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » Mo Apr 05, 2021 14:33

Danke für diese Erfahrung.
Das mit der Spaltkraft ist mir auch schon aufgefallen. Wir spalten zurzeit mit einem Growi Liegenspalter mit 25t. Echt ein super Gerät und bis her auch alles durchbekommen aber bei der faserigen und verwundenen Kiefern z.b. oder bei sehr großem astigen Holz hat auch der schon ordentlich zu tun. Und das nur mit einem 4-fach Kreuz. Wenn ich jetzt überlege dass bei so einem Automat Spaltkreuze mit einem Innenring verwendet werden kann es da schon eng werden...

Die 40cm waren mal anfangs angedacht wenn es jetzt nur 37 cm oder so sind ist das sicherlich auch noch in Ordnung. Wenn ich natürlich nur bis 20cm oder so durch bekomme dann ich kann ich mir das auch sparen...

Der Tajfun oder auch der Krpan spalten ja mit 16t Spaltkraft. Wäre das ausreichend oder geht auch das nur bei absolut astfreien Holz?

Welche Spaltkreuze verwendet ihr? Wie von Schittlifritz ist bei solchen Holzdurchmessern ein 8-fach ehr nichts. Wir spalten unser Holz recht fein...
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Schittlifritz » Mo Apr 05, 2021 15:54

Hallo
Fein spalten ist bei den grösseren Dm nur möglich wenn ich nachspalte. Das 12er Kreuz macht in der oberen Hälfte 8 kleinere und in der unteren 4 grössere Scheiter. Die hole ich aus dem Kanal und spalte sie auf dem Stehendspalter gleich nach und werfe sie zurück. Ist aufwändig aber nicht anders möglich.
Tajfun 480 habe ich an Vorführungen auch nur mit 8er Kreuz zu sehen bekommen. Was da im Förderband hochgeschickt wurde ist für mich nicht fertig und geschweige brauchbar! So habe ich mir als LM und Schlosser meine Spaltanlage selber kombiniert und gebaut. Verarbeite so im Ein Mann Betrieb von 20 bis 100cm länge und 100cm Dm alles.
Weiss nicht welche Mengen Du spalten willst, aber mit dem Hakki, dem Stehendspalter mit grossem Zwischentisch und einem Vorspalter habe ich eine kostengünstige Alternative mit der ich alles verarbeite und kleinkriege.
Den Alleskönner und die Eierlegende Wollmilchsau gibt es einfach nicht.
Du wirst auch niemanden finden, der bereit ist Dir für deine überteuerten Anschaffungen einen Mehrpreis zu entrichten!
Viel Glück bei der Suche nach einem guten gebrauchten!
Grüsse Schittlifritz
Schittlifritz
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 04, 2015 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » Mo Apr 05, 2021 16:17

Ja Kompromisse wird man wohl immer eingehen müssen. Allerdings sollte eben das Holz was aus der Maschine kommt schon den Ansprüchen entsprechen, da hast du schon recht.
Plan ist eben, eine Maschine zu haben mit der man den größten Teil aufarbeitet. Für Dicke Stämme oder welche, die nicht durch die Maschine passen (zu astig, krumm, ...) hätte ich ja noch den Growi. Aber für den größten Teil sollte eben eine Erleichterung her.
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Bobberle » Di Apr 06, 2021 7:32

Hallo,

ich hatte 10 Jahre lang einen Hakki Pilke 1x42. Habe im Jahr +/-500Fm damit gemacht alles Buche und Eiche. Die Maschine ist/war vom Preis-, Leistungsverhältnis nicht schlecht. Von den neuen Hakki Pilke Maschinen habe ich bis jetzt viel negatives gehört, auch hier im Forum.
Ich hatte mit dicken astigen Eichen nicht so das Problem, dass meiste konnte ich mit dem 8 Fach Kreuz machen. Kommt halt drauf an welche länge du machst, aus dem dicken und astigen Holz habe ich immer 25cm gemacht, ging in der regel immer.
Sonst sehe ich das wie Schittlifritz: 42cm geht muss aber wirklich grade sein. Für mich war der optimale Durchmesser 30-35cm. Das Förderband ist wirklich nicht so gut gerade bei dem 50cm Holz und schrauben wirst du bei fast alles Maschinen müssen. Bei unserem 1x42 war nie etwas größeres defekt. Immer nervige Kleinigkeiten wie Schlauch undicht, Schraube abgerissen, Spaltkreus gerissen, Blech verbogen,.....

Grundsätzlich glaube ich dass sich die Hersteller in der Preisklasse alle nichts geben. Ob Hakki Pilke, Tajfun, Uniforest, Krpan,.... von allen hört man gutes und schlechtes.

Ich persönlich habe mich letztes Jahr von dem 1x42 getrennt und wollte mir den Nachfolger Hakki Pilke 43 kaufen. Allerdings war der Preis der Maschine so hoch und der Service in den Jahren davor so schlecht dass ich dann beim Binderberger SSP450 gelandet bin.

Grüße Boris
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » Di Apr 06, 2021 8:42

Wäre eine manuelle Bedienung wie beim Krpan CS420 oder Tajfun 380 ich eine Alternative oder sollte man bei einer Jahres Menge von 300 FM (ist zunächst mal nur eine angedachte Menge um eine Orientierung zu haben) ehr auf eine Maschine mit Joystick gehen.
Ist wohl ein Kompromiss auf Komfort und Ausfallsicherheit / Reparaturkosten
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Bobberle » Di Apr 06, 2021 15:13

Manuelle Maschinen waren für mich nie ein Thema. Kann mir nicht vorstellen das es dauerhaft und bei masse ein angenehmes Arbeiten ist. Ist aber nur eine Vermutung.
Zumal diese Maschinen meist normale Motorsägen Schwerter verbaut haben und mit 3/8" Ketten betrieben werden. Bei mir der ausschließlich Buche und Eiche verarbeitet, ist ein Harvester Schwert Pflicht. Hier ist die Standzeit erheblich höher.
Habe auch schon einige gesprochen die von Ihren SSA mit Kreissägeblatt voll überzeugt sind, auch die haben ihre vor-, und nachteile . Ist alles Geschmackssache.

Grüße
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » Mi Apr 07, 2021 7:33

Ok, danke für die Info.

Dann werde ich in nächster Zeit mal ein paar Maschinen "live" anschauen.

Zudem stellt sich mir die Frage, wieviel Platz so eine Maschine benötigt.
Ich möchte gerne das Ganz in eine Halle bzw. Unter Dach stellen (soll stationär mit E-Motor betrieben werden)
Ich hätte einen Anbau an der Halle schon stehen den ich dafür gerne verwenden würde, allerdings glaube ich wird es mit dem Platz eng werden.
Habe das mal skizziert sodass man es sich besser vorstellen kann.
Der Querförderer soll vor der Halle also außerhalb stehen, das Förderband geht dann auch wieder aus der Halle raus.
Das Dach ist 7,20m breit.

Wie sind die Erfahrungen, reicht das wenn man von 5m Stämmen ausgeht?
Dateianhänge
gallery pages-komprimiert.pdf
(28.63 KiB) 334-mal heruntergeladen
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Role77 » Mi Apr 07, 2021 9:34

Für eine feste Installation gibt es für mich derzeit nur eine Maschine die da in Frage käme.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Werner_Trac » Mi Apr 07, 2021 11:53

Hallo
Wenn es ein gebrauchter sein darf, sieh Dir Mal Geräte von Binderberger, Posch oder Pezzolato an und spreche offen mit dem Vorbesitzer und lasse ihn Dir vorführen. Eventuell in so etwas investieren, wenn er dann nach ein paar Jahren Geld verdient hat, kannst du immernoch aufrüsten. Bei Binderberger gab es nen Automatik Betrieb, da hatte der Automat weiter gearbeitet während man Nachschub aufgelegt hat.
Gruß Markus
Werner_Trac
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jul 17, 2016 13:41
Wohnort: Grenzgebiet KFZ Kennz. BT-BA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon hoizzegg » Mi Apr 07, 2021 16:51

Servus MW....

deine 7,20 Meter werden nicht reiche, dass alles unter einem Dach steht.

Nur mal so für die ersten Gedanken....

gewünschte Stammlänge 5 Meter, die SSA´s haben in Transportstellung ca 2-2,5 Meter je nach Modell und Hersteller, dann kommt noch das ausklappbare Einzugband mit bis zu 1 Meter heißt Du bist ohne Transportband schon über deine 7,2 Meter....

Handelt es sich um ein Schleppdach wo noch irgendwo Säulen stehen?

Gruß

Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki