Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » Do Apr 08, 2021 14:56

Ja es ist ein Schleppdach.
Pfosten sind nur außen, in der Mitte ist alles frei.
Geplant war ursprünglich dass das Förderband welches das fertige Brennholz weg fördert außerhalb ist. Also Hallenende ist praktisch da wo das Holz direkt an der Maschine rauskommt.

Habe mir mittlerweile schon gedacht dass es ein bisschen eng wird aber habe leider keine Möglichkeit das Dach zu verlängern.

Wieviel Platz bräuchte man denn erfahrungsgemäß?
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon eifelbrennholz » Do Apr 08, 2021 18:56

Hallo,
mein ssp 450 ist aufgebaut 11m lang. Ob denn die Bäume im Einzug wirklich unterm Dach sein müssen...? Der Querförderer ist der Skizze nach ja auch im Freien. :)
ich würde meinen es reicht wenn der Bereich der Säge und Spalteinheit unter einem Dach ist. Optionen zur Erweiterung hast Du Dir ja schon ausgedacht.....
Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » Fr Apr 09, 2021 10:22

Richtig, der Querförderer ist im freien.
Dem Einzug für die Stämme würde ich auch außerhalb lassen, allerdings ist es nach oben durch eine Mauer begrenzt.

Aber schonmal danke für die Erfahrung aus der Praxis
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon holzheubel » So Apr 11, 2021 20:04

Hallo MW, hatte vor vielen Jahren 1x37easy, anschl. 400er, jetzt den 2. 480er.

Die Tajfuns haben viel mehr Power, da bleibt bei normaler Produktion kein Holz im Spaltkreuz stecken - musste ich wie oft bei Hakki Pilke zurückhauen, zu wenig Druck halt. Antrieb ueber Riemen bei Hakki Pilke ist nicht gut...
Nimm einen hydraulische Steuerung.
Leih Dir doch von jedem Anbieter einen aus, oder fahr zu Kollegen, dort wirst Du Antworten auf deine Fragen bekommen, bzw. Du wirst Dir besser ein Bild von der Größe/ Abmaße und der Arbeitsweise machen koennen.
Krpan 42 gesehen, ist viel langsamer wie der 480er denke auch der 400er, nur so am Rande - sieht aber solide aus.

Gebraucht hatte ich damals auch angeschaut, aber da musst Du wirklich schauen, da sehr viel kaputt gehen kann > wuerde Dir raten zu einer Neu Maschine - Klar kostet diese mehr, aber Du hast Garantie usw......
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon JohannesH. » Mo Apr 12, 2021 19:48

Ich hab seit 2012 (man wie die Zeit vergeht) nen Tajfun RCA 400 Joy, die Joysticksteuerung ist ein Traum, nicht zu vergleichen mit der mechanischen von der Gemeinschaftsmaschine davor (uralt mit Kreissägeblatt). Ich würde auch sagen bis 35cm ist ideal, wir drücken da aber alles durch was nicht am Blech ansteht :D
Haben jetzt lang mit dem 6er Spaltkreuz gearbeitet und uns jetzt ein 8er gegönnt da vor allem wenn man die 35 erreicht die Scheite auch für meinen Geschmack zu groß wurden und ich mache keine "Spielzeugscheite" :lol:
Kaputt war mal ein Schlauch weil er an ner Abdeckung gescheuert hat, die weggelassen und das Problem war gelöst (könnte inzwischen geändert sein). Bei meinem kann es noch vorkommen das die Stämme am "Haltearm" fürs Sägen hängen bleiben, bei den neuen ist da inzwischen ein Abweisblech (sieht sehr massiv aus).
Der drückt eigentlich alles durch, wenn's manchmal ganz blöd läuft verkeilen sich die Scheite (das kann aber wahrscheinlich bei jedem vorkommen...) und man muss sie zurück drücken (da hat sich aufs Förderband setzen und dagegen treten bewährt :wink: ).
Das "Gitter" über das die Scheite aufs Förderband kommen verbiegt es ständig, ich leg jetzt immer ein Stückchen Holz drunter das die Mitnehmer vom Band nicht dran streifen (vlt. wurde das ja auch schon geändert, keine Ahnung).
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Role77 » Di Apr 13, 2021 9:12

@ holzheubel
Der Krpan CS 420 ist mit Sicherheit langsamer als der 400er Tajfun, denn der spaltet verdammt schnell, aber er ist auch mit Sicherheit schneller als der 480er Tajfun, da schlafen dir ja die Füße ein bei der Spaltgeschwindigkeit. Ist aber dem hohen Spaltdruck geschuldet, den brauchst bei 48cm Durchmesser aber auch.
Ein Sägespalter mit 40cm Durchlass ist meiner Meinung nach ideal weil sonst die Zyklen zu langsam werden. Das meiste was ins Brennholz wandert ist eh kleiner, den Rest kann man Vorspalten. Dann ist es von Vorteil einen SSA mit Kreissäge zu haben, denn da kann man auch etwas faseriges aufgespaltenes Holz schneiden.
Beim Tajfun ist die Kupplung des Sägeantriebes ein leidiges Thema. Wird, wie ich jetzt schon öfters selbst gesehen habe, doch sehr oft kaputt und eine Reparatur ist nicht immer die Garantie das es dann wieder lange hält. Die erste Kupplung hält da immer am längsten, aber dann nicht mehr so.
Rahmenbrüche, gebrochene Spaltkreuze und immer wieder defekte an der Elektronik machen den Tajfun nicht unbedingt zum zuverlässigsten. Aber wenn er läuft geht da schon was durch.
Der Krpan CS 420 ist Metallbau technisch dem Tajfun überlegen, was aber ein sehr hohes Eigengewicht verursacht. (ca. 1700kg) Die elektrik ist nicht unbedingt die zuverlässigste und er nimmt sehr viel Strom auf.
Aus diesem Grund sind einfach Sägespalter die eine hydraulische Steuerung haben die zuverlässigere aber meist auch die teure Variante.
Palax, Posch und der Uniforest Titan 40/20 sind da wohl aktuell die führenden Anbieter und Modelle.
Es gibt da sehr viele Sachen die solche Maschinen für jeden Nutzer unterschiedlich interessant machen und es auf die persönlichen Bedürfnisse ankommt.
Für einen reicht eine 8000€ Maschine, der andere braucht einen für 80000€ um seine Bedürfnisse abzudecken.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » Di Apr 13, 2021 12:27

Habe mir am WE einen Tajfun 380E angeschaut und mit dem Besitzer über die Maschine gesprochen. Er ist damit sehr zufrieden.
Ich bin für mich mittlerweile auch zu dem Entschluss gekommen dass ich auf eine Maschine mit mechanischer Betätigung gehe.
Aufgrund den oben genannten Elektrikproblemen hat auch er von solchen Geräten "abgeraten". Wenn die Teile neu sind funktioniert das mit Sicherheit tadellos aber sobald die ihr gewisses Alter bei entsprechender Menge erreicht haben fangen da denke ich schon die Probleme an.
Dann lieber die einfache Technik die auch dauerhaft funktioniert bzw. man auch selber mal ehr was richten kann.

Der Tajfun 380 hat auf mich auch einen guten Eindruck gemacht. Er hat die Maschine jetzt auch schon einige Jahre im Einsatz ohne größere Probleme (Verschleiß hat man natürlich immer).

Gibt es sonst noch Meinungen zum Tajfun 380?
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Role77 » Di Apr 13, 2021 13:04

Der 380 ist eine gute Maschine, mich würde die ständig mitlaufende Kette ankotzen. Darum hab ich mir auch den Krpan gekauft. Wird genau so wie der Palax KS 35 Ergo bedient, ist wesentlich angenehmer als beim Tajfun 380.
Der Palax ist der wahrscheinlich unanfälkigste von den dreien. Hat aber den Nachteil das er keine Holzabstützung für das letzte Stück hat.
Wissen musst du es selber, die einfachen laufen denke ich zuverlässiger als andere, außer die sind rein hydraulisch gesteuert.
Hätte dir ja angeboten das du mich mal anrufen kannst und dir meine Erfahrungen mitteilen kann, aber das hast du ja nicht wahrgenommen und ewig rumschreiben mag ich auch nicht.
Bin jetzt jedenfalls hier raus, hoffe es hat dir was gebracht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon endurofahrer » Di Apr 13, 2021 17:35

Role77 hat geschrieben:Der 380 ist eine gute Maschine, mich würde die ständig mitlaufende Kette ankotzen. Darum hab ich mir auch den Krpan gekauft. Wird genau so wie der Palax KS 35 Ergo bedient, ist wesentlich angenehmer als beim Tajfun 380.
Der Palax ist der wahrscheinlich unanfälkigste von den dreien. Hat aber den Nachteil das er keine Holzabstützung für das letzte Stück hat.
Wissen musst du es selber, die einfachen laufen denke ich zuverlässiger als andere, außer die sind rein hydraulisch gesteuert.
Hätte dir ja angeboten das du mich mal anrufen kannst und dir meine Erfahrungen mitteilen kann, aber das hast du ja nicht wahrgenommen und ewig rumschreiben mag ich auch nicht.
Bin jetzt jedenfalls hier raus, hoffe es hat dir was gebracht.

Gruß Role


Kann ich zustimmen, wir wollten 2014 auch einen RCA380 kaufen haben ihn uns dann mal im Einsatz angeschaut und anschließend einen RCA 400 Joy bestellt.
Die dauernd mitlaufende Kette hat uns gestört und das man das Sägeschwert direkt per Hand in den Stamm drücken muss, reichen würde uns der 380er auch bei 150 RM im Jahr, aber mann gibt so viel Geld für unnützes Zeug aus da kann man meiner Meinung nach auch den Aufpreis auf den 400er verschmerzen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon MW123456789 » Do Apr 15, 2021 19:52

@Role77:
Vielen vielen Dank dass du mir deine Erfahrungen geschildert hast. Hat mir wirklich weitergeholfen.
Wie ich dir auch geschrieben habe werde ich mir jetzt erstmal ein paar Maschinen "live" anschauen und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal telefonisch kontaktieren. Trotzdem herzlichsten Dank für das Angebot.
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon IHC633AF » Sa Mai 01, 2021 14:05

Habe gestern ein Tajfun RCA 480 gekauft

Spaltkraft und Durchmesser waren einer ausschlaggebenden Punkte zzgl. zu Verarbeitung und Erfahrung im Bau der Spalter!

Zuführung habe ich noch ein gebrauchten zu probieren bekommen, Ggf muss ich dann mal schauen wenn es nicht passt....

Antrieb erstmal Schlepper, wenn der Automat da ist kommt ein Techniker und schaut sich das ganze an und baut mir Ggf einen 11Kw Motor entsprechend um
Viele Grüße
IHC633AF
IHC633AF
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 15, 2021 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Höffti » Mo Dez 26, 2022 14:05

Hallo zusammen,

wollte heute meinen neuen Tajfun RCA 380E in Betrieb nehmen. Leider macht der keinen Mucks. Im Schaltkasten kommt auf allen drei Phasen Strom an. Aber wenn man den Ein-Schalter betätigt, dann rührt sich nix.
Gibt es da irgendwelche Schalter, die evtl. für den Transport in einer speziellen Stellung sein könnten?
Laut Bedienungsanleitung müsste er laufen und man sollte dann gleich die Drehrichtung der Kette prüfen. Aber weder das Hydraulikaggregat noch sonst irgendwas springt an. Nicht mal ein Klackern...

Hoffentlich ist beim Gert morgen jemand erreichbar.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 26, 2022 17:54

Servus,

mal probiert die Phasen im Anschlussstecker gegeneinander zu tauschen?
Sind alle Schalter bzw. Hebel in Neutralstellung?
Sind alle Abdeckhauben geschlossen?
Ist irgend ein Notausschalter eventuell aktiv?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon 240236 » Mo Dez 26, 2022 17:57

Höffti hat geschrieben:Hallo zusammen,

wollte heute meinen neuen Tajfun RCA 380E in Betrieb nehmen. Leider macht der keinen Mucks. Im Schaltkasten kommt auf allen drei Phasen Strom an. Aber wenn man den Ein-Schalter betätigt, dann rührt sich nix.
Gibt es da irgendwelche Schalter, die evtl. für den Transport in einer speziellen Stellung sein könnten?
Laut Bedienungsanleitung müsste er laufen und man sollte dann gleich die Drehrichtung der Kette prüfen. Aber weder das Hydraulikaggregat noch sonst irgendwas springt an. Nicht mal ein Klackern...

Hoffentlich ist beim Gert morgen jemand erreichbar.
Ist dein Stromnetz schon 5-Adrig ausgelegt? Also mit FI-Schalter.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat - Tajfun - Hakki Pilke

Beitragvon Falke » Mo Dez 26, 2022 18:09

Und mit Neutralleiter?
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki