Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Saisonaushilfskräfte

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon tbsopron » Fr Jan 29, 2010 5:37

Erdbeeren?Huhh!Das ist ein sehr schwirige arbeit!Hauptlich so grosse bauch wie meine!:)
Wie grosse deine erbeeren pflanzung wo muss 170 leute?
tbsopron
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Ice » Fr Jan 29, 2010 6:48

Wir haben ca 40 ha Erdbeeren. :)
Haben dieses Jahr extra zur Unterbringung eine Containeranlage mit 52 Containern gebaut..
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Kyoho » Fr Jan 29, 2010 11:08

Also 1500€ je ha für alle Handarbeit und Ausdünnung auf eine Traube/Trieb und Herlinge entfernen, ist doch extrem günstig, das ist dann schon Premium bis Superpremium. Wenn die Truppe mit eigenen Geräten arbeitet wie Elektrorebchere und Binder (Bindematerial für Beli oder Schlauch muss wohl gestellt werden?) kaum zu unterbieten. Denkt mal nach, was man für Saisonarbietskräfte noch für Theater hat, Unterkunft, Essen richten, Anträge schicken, beim Arbeitsamt anmelden, Sozialbeiträge, evtl. Ausfall bei Krankheit, Leute die nicht so motiviert sind oder die Arbeit nicht können etc. Da ist so ein Pauschalpreis doch optimal. Was kommt noch dazu: Maschinenarbeit und Pflanzenschutz, sowie sonstige Kosten wie Berufsgenossenschaft, Kammerbeiträge, Versicherung, Pachtansatz etc. wenn man dafür noch ca. 2500 € ansetzt, liegt man bei 4000€ und kann sich das halbe Jahr aufs Sofa legen. Bekommt man für die Trauben 0,80 Cent, was man bei der Qualität auch erwarten kann, so hat man bei 10 000 kg noch 4000€/ha Gewinn gemacht. Bei 10 ha kann man gut davon leben und noch recht viel Geld für Neuinvestitionen zurücklegen. Wenn man in der freien Zeit wo anders schaffen geht, kann man seinen ganzen Betrieb im Nebenerwerb machen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Holgi1982 » Fr Jan 29, 2010 12:04

Container hatte ich letztes Jahr auch stehen wegen Spargel-Saisonarbeiter, aber gemietet
Allerdings brauchte ich bloß 2 Container und das war mir im endeffekt viel zu teuer :x
Daher stelle ich dieses Jahr nur soviele aus Polen ein wie ich Schlafplätze zur verfügung habe.

Mit den Kosten für Arbeitsamt, Sozialversicherung, Lohnsteuer und den ganzen Kram, ist echt sehr extrem, hab mich da letztes Jahr echt aufn Arsch gesetzt.

Überhaupt musste ich im letzten Jahr einiges Lehrgeld abdrücken :?

wie ist denn das mit so einer Arbeitsvermittlung für Saisonarbeitskräfte?
Kann man sich das vorstellen wie bei einer Zeitarbeitsfirma wo man Arbeitskräfte je nach Bedarf bestellt?
Oder kriegt man da bloß Adressen von Arbeitnehmern und muss die dann doch Anmelden usw.???

Wenn es so läuft wie bei einer Zeitarbeitsfirma, wie sind denn da in etwa die Lohnkosten angesetzt in €/h ??
Weil Zeitarbeit wäre von der Funktion her das optimale, aber hier in Deutschland ansässige leider viel zu teuer :regen:

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Ice » Fr Jan 29, 2010 12:21

Beim Containermieten ist das Probelm dass der Transport und das Aufsetzen viel zu teuer sind.
Haben unsere Anlage aus der JVA in Frankfurt und da können nun 70 Leuten drin übernachten mit ausreichend Sanitäranlagen Küche und zwei großen Aufenthaltsräumen.
Wir legen auch viel Wert auf die Zufriedenheit der Leute. Denke mal deshalb kommen auch noch immer viele Polen zu uns.

Wir haben aus Rumänien Leute vermittelt bekommen, da bekommt man die Adresse und Negativbescheinigung etc. aber anmelden muss man die selber.
Wegen Sozialversicherung bleibt eine einzelne Person auch nur 2 Monate.(Außer die Vorarbeiter)
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Irgendenner » Fr Jan 29, 2010 15:09

hab grad von nem bekannten erfahren.
der nachbar von dem hatte letztes jahr ne truppe aus rumänien über irgendsone vermittlung.dei haben für 350 euro/ha reben rausgezogen bei dem.er kam mittem vorschneiden kaum hinterher.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon tbsopron » So Jan 31, 2010 17:05

Diese wochenend:2,6 hektar In Tattendorf (Niederösterreich)aber noch nicht ambinden.Blaufrankisch,Grüner Welteliner und Neuburger.
Alle zeit:fünfmall 16 std.
tbsopron
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon tbsopron » Sa Okt 16, 2010 4:58

Hallo!Wir noch können Weingartenschneiden übernehmen.Össterreich und Deutschland auch.Unsere preis flexibel.
Web:http://www.tothbalazs.atw.hu/
Mail:tbsopron@gmail.com
tbsopron
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Opera » Sa Okt 16, 2010 8:02

Ihr seid zu teuer!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Rebenhopser » Sa Okt 16, 2010 8:19

Holgi1982 hat geschrieben:Mit den Kosten für Arbeitsamt, Sozialversicherung, Lohnsteuer und den ganzen Kram, ist echt sehr extrem, hab mich da letztes Jahr echt aufn Arsch gesetzt.

Sozialversicherung entsteht keine, wenn die Beschäftigten Hausfrau/mann im Heimatland sind und unter 50 Tage/Jahr in Deutschland arbeiten. Darauf lege ich Wert bei der Suche, Bestätigung kommt von der Heimatgemeinde der Beschäftigten, ist normal kein Problem, die sind Korruption gewohnt. Lohnsteuer ist überschaubar (5.5%). Arbeitsamt (Gebühr für Vermittlung, obwohl niemand vermittelt wird...) 60€ Person. Krankenversicherung: ein paar Cent pro Tag...
Wohnung hab ich separat für die Leute, ich brauche maximal nur 6 Leute pro Saison.

Alles in Allem günstiger als tbsopron... (sorry @tbsopron)
Opera hat geschrieben:Ihr seid zu teuer!
richtig!!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Irgendenner » Sa Okt 16, 2010 9:22

tbsopron hat geschrieben:Hallo!Wir noch können Weingartenschneiden übernehmen.Össterreich und Deutschland auch.Unsere preis flexibel.
Web:http://www.tothbalazs.atw.hu/
Mail:tbsopron@gmail.com


schöne seite... wieviel würdet ihr zum kordon nachschneiden nehmen wenn vorher mit der maschne vorgeschnitten wurde ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon tbsopron » Sa Okt 16, 2010 14:44

Hallo Irgendenner!

Wie viel weingarten?Wo?Wann?Natürlich viele weingarten billige preis.Vorschneiden kostet in Össterreich 150-200 euro/ha.Wenn has du vorschneiden,400/ha.Wenn ich nach Deutschland fahren,wir muss dort übernachten,natürlich diese unsere nebenkosten und wir zahlen.Wir haben werkzeug,/scheren-kleine-grosse-am grösten/
Sorry...Ich noch nicht gut deutsch sprachen...hauptlich gut schreiben.. :oops:

Leide unsere seite nur Nichtprofi ,ich gemacht wegen information. :lol: :lol:
tbsopron
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki