Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Saisonaushilfskräfte

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Saisonaushilfskräfte

Beitragvon winz!!! » Mo Mai 05, 2008 22:00

Wie sieht es bei euch mit SAK aus , habt ihr auch probleme das vorallem aus polen immer weniger SAK kommen?
Nachdem ich mich bei verschiedenen berufskollegen erfolgslos nach adressen erkundigt habe, probiere ich es jetzt über das arbeitsamt an namen von ausländischen aushilfskräfte zu kommen.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Di Mai 06, 2008 9:19

Bei uns (Obstbau) kommt nur noch ein Pole die Restlichen 8 sind aus der Slovakei.
Mal sehen wie lange die noch kommen.
So wies aussieht werden die dann bald von den Bulgaren abgelöst.
Oder wir müssen Arbeitslose beschäftigen, aber dann bleibt wohl die hälfte der Äpfel am baum.
Fröhliches schaffen!!
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Mai 06, 2008 9:46

polen wirst du kaum noch finden. die haben inzwischen ein anderes lohnnieveau erreicht und gehen zudem liebe nach england. bei uns sind zumindest einige dahin "abgewandert". bei uns sind nur noch die langjährigen mitarbeiter zu finden (10 jahre und mehr schon hier). jetzt sind die nächsten nicht EU bürger dran. daher schau mal bei den ukrainern.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Mai 06, 2008 11:29

winz!!! hat geschrieben:Wie sieht es bei euch mit SAK aus , habt ihr auch Probleme das vor allem aus Polen immer weniger SAK kommen?

Hallo,
der Maschinenring hier hat seit mehreren Jahren nur noch Rumänen, da gibt es auch über das Internet einige Vermittler, die aber 200 euro und mehr Vermittlungsprovision verlangen, ich hab eine Adresse über die ich jetzt schon zum zweiten Mal erfolgreich SAK aus Rumänien anfordere (kostet mich nichts, nur die SAK müssen 100 euro abtreten)
Umständlich ist in Rumänien, dass alle ein ärztliches Zeugnis haben müssen (kostet für die SAK auch wieder Geld... :( )
wenn die Kräfte dann mal hier waren kann man Personal über diese ohne Vermittler anfordern, das kostet nichts.
wer möchte kann die Adresse per PM von mir erhalten...


hier nur ein Beispiel aus dem Internethttp://www.beepworld.de/members/szekelyalbert/<---hab aber mit dieser Agentur keine Erfahrung!!!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 06, 2008 11:57

in den letzten jahren sind auch die wandernden polen etc.. im feld verschwunden, wo alle halbe stunde ein andrer am wingert vorbeikam und fragte: haben du arbeit ?

ein paar betriebe hier stellen mehrere rentner ein füer die arbeiten.
die arbeiten immernoch besser un shcneller als so paar arbeitslose 1 euro jobber etc..
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mai 06, 2008 18:45

Ingo, komm doch mal in den Chat, hab da ein paar Fragen!
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmalspur » Di Mai 06, 2008 20:31

Hallo,

mich würde mal noch interessieren, was die SAK pro Stunde verdienen!

Danke Thorsten
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 06, 2008 21:16

ruxx hat geschrieben:Ingo, komm doch mal in den Chat, hab da ein paar Fragen!


sowas kannst mir auch privat schreiben. außerdem bin ich grad heimgekomme vom mulchen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Mai 06, 2008 22:41

Irgendenner hat geschrieben:
ruxx hat geschrieben:Ingo, komm doch mal in den Chat, hab da ein paar Fragen!


sowas kannst mir auch privat schreiben. außerdem bin ich grad heimgekomme vom mulchen.

Und? hast auch Pipi gemacht....
mannomann, ihr seid so zweibeide...

schmalspur hat geschrieben:Hallo,
mich würde mal noch interessieren, was die SAK pro Stunde verdienen!

zwischen 4,8 und 6,5 €/h
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon liluwi » Fr Aug 08, 2008 7:36

Hallo Rebenhopser, ich wollte fragen, ob dieser Stundenlohn für SAK mit
Kost und Unterbringung ist oder nicht.
Beste Grüsse.
liluwi
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 05, 2008 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Okt 03, 2008 7:37

liluwi hat geschrieben:Hallo Rebenhopser, ich wollte fragen, ob dieser Stundenlohn für SAK mit
Kost und Unterbringung ist oder nicht.
Beste Grüsse.


Ohne Kost, mit Unterbringung
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon wingerath » Fr Nov 27, 2009 16:04

Die Saison hat sich dem Ende zugeneigt, aber es werden weiterew folgen.

Meine Freundin hat für Winzerkollegen an der Mosel Saisonarbeitskräfte aus Bulgarien organisieren können.

Das ist zur Zufriendeheit von allen Beteiligten verlaufen.

Sie selber macht gerade eine Ausbildung zur Winzerin in Fellbach bei Würtemberg, dun wird auch vermutlich in dem Betrieb im kommenden Jahr vermitteln für diesen Bereich.

Ich hatte bereits schon angeregt um der großen Nachfrage besser begenen zu können evtl. einen Bereich Ihrer Internetseite zur verfügung zu stellen.

Jedoch denke ich, dass sie Fragen diesbezüglich wird beantworten können.

Bei intresse einfach PM an mich oder an meine Freundin, die glaube ich mittlerweile auch bereits hier ist.

LG W.
In Vinum Veritas

www.wingerath-wein.de
wingerath
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Nov 26, 2009 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon tbsopron » Do Jan 14, 2010 16:12

Hallo!
Wir sind ein ungarische brigade aus Sopron.
Wissen jemand wie kostet in Deutschlan das weingartenarbeit?
Wir arbeiten in Österreich,hauptlich für leistunggeld.
Immer andere weinbau.Wir machen cca 22 hektar.Mir interresieren wie kostet dort/deutschland/eine hektar?Nur handarbeit.Schneiden,anbinden ,stammputzen.einstrich....
Danke.
-Balázs-
tbsopron
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Merlot » Do Jan 14, 2010 19:41

Prima Sache hier....

Jetzt macht euch gleich ma die Preise auf "Europa-Ebene" kaputt !

Wozu so ein Weg alles Gut ist .... brechkotz....

Wer kommt den wo noch am billigsten weg ?...am besten doch gleich ma ein paar Euro draufhauen !

Gruß
Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saisonaushilfskräfte

Beitragvon Rebenhopser » Di Jan 26, 2010 8:26

tbsopron hat geschrieben:Wir arbeiten in Österreich,hauptlich für leistunggeld.
Immer andere weinbau.Wir machen cca 22 hektar.Mir interresieren wie kostet dort/deutschland/eine hektar?Nur handarbeit.Schneiden,anbinden ,stammputzen.einstrich....

Macht hier jemand sowas im Akkordlohn?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki