Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Salatöl in die Säge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Schrat » Mi Mai 11, 2011 18:11

xaverl hat geschrieben:Ich fahr mit Altöl


Tja solche Leute gibt es eben auch. Deinen Müll schmeißt du wahrscheinlich auch in den Wald, ist schließlich auch billiger als selbst dafür zu bezahlen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Schrat » Mi Mai 11, 2011 21:40

Obelix hat geschrieben:Das problematische ist meiner Ansicht nach das Mischen. Egal ob "Kettenöl/Salatöl" oder "Sonderkraftstoff/Gemisch".


Und warum gerade das Mischen? :?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Mai 11, 2011 22:27

Warum das Mischen von Salatöl und Kettenhaftöl problematisch sein soll verstehe ich auch nicht. :?:
Außerdem hätte ich mal eine Frage an die Personen, die negative Erfahrungen mit Salatöl gemacht haben. Was ist denn bei euch genau kaputt gegangen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Salatöl der Ölpumpe schadet, denn Kettenhaftöl besteht auch nur aus Rapsöl mit ein paar Zusätzen. Also was soll an normalem Rapsöl schädlich sein ?

Außer schlechteren Schmiereigenschaften fällt mir nichts ein.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Obelix » Do Mai 12, 2011 7:02

Hobbywaldbauer hat geschrieben: ... Was ist denn bei euch genau kaputt gegangen. ...

Die Pumpe, die das Schwert mit Öl versorgt. Reparaturkosten ca. 60 €.

Hobbywaldbauer hat geschrieben: ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Salatöl der Ölpumpe schadet, denn Kettenhaftöl besteht auch nur aus Rapsöl mit ein paar Zusätzen. ...

Wenn Du Dir normales Sägekettenöl ansiehst, ist dass eine relativ steife Brühe, die fast schon Fäden zieht, wenn man etwas reintaucht und wieder hinauszieht. Es bleibt ein relativ dicker Film auf dem Gegenstand hängen. Wenn Du Salatöl oder Rapsöl nimmst, ist das fast wie Wasser. Da bliebt zwar auch etwas drauf hängen, aber nicht soviel, dass es an weitere Teile ausreichend abgeben würde. Sieh Dir einfach mal in einem normalen Stihl-Katalog an, wie aufwendig die Ölkanäle auf jedem einzelnen Sägekettenglied konstruiert sind, damit eine Schmierung über das gesamte Schwert gegeben ist.

Viele wissen ja gar nicht, dass Ihre Säge überhaupt nicht richtig schmiert. Bei denen, die nicht viel sägen, fällt dass auch weiter nicht auf. Wenn Du einen handelübelichen Kombikanister wie diesen hier: (http://www.stihl.de/produkt.aspx?idMode ... Group=1742) sowohl mit Gemisch als auch auf der anderen Seite mit normalem Sägekettenöl befüllst, muß der relativ gleichzeitig leer sein. Ist der Gemischtank leer und der Sägekettenöltank noch mehr wie halb voll, ist dass ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. (Nebenbei sollten Salatölnutzer berücksichtigen, dass das Salatöl eher schneller durchläuft und der Verbrauch eher noch höher sein müßte.)

Vielleicht sollten die Salatöl-Nutzer mal Gleitmittel aus dem Drogeriediscounter versuchen. Oder nehmt Ihr beim Sex auch Salatöl?

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon schlossapfel » Do Mai 12, 2011 7:38

Obelix hat geschrieben:Oder nehmt Ihr beim Sex auch Salatöl?

Grüße

Kann auch schön sein :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Hobbywaldbauer » Do Mai 12, 2011 8:02

@ Obelix
Das deine Ölpume kaputt ist, habe ich schon verstanden. Mich interessiert nur, was an der Pumpe nicht mehr geht und was das Öl damit zu tun haben soll. Das Kettenöl etwas schlechter schmiert ist mir schon klar, jedoch hat das nur Auwirkungen auf die Schmierung zwischen Schwert und Kette.
Die Ölpumpe hat nur die Aufgabe das Öl zu fördern, somit müsste es der Ölpumpe egal sein, ob sie etwas festeres oder flüssigeres Öl fördert. Außerdem ist die Menge des zu fördenden Öls von der eingestellten Fördemenge abhängig und nicht von der Viskosität des Öls.

Nur als Bsp: Wenn du mit einer Schmutzwasserpumpe Wasser und Schlamm pumpst, fördert sie in beiden Situationen das gleiche Volumen obwohl die Viskosivität der beiden Stoffe verschieden ist.

Außerdem wundert es mich, wenn hier Forstarbeiter (siehe Seite 1) schreiben, dass sie Salatöl in großen Mengen (4 l pro Tag) benutzen und keine Probleme haben.

Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Falke » Do Mai 12, 2011 8:57

Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass eine Ölpumpe wegen eines (zu) dünnflüssigen Mediums kaputt geht.

Gerade bei oft oder ständig verwendeten Kettensägen dürfte Pflanzenöl ohne Zusätze wenig Nachteile haben.
Bei Sägen die nur wenige (Sams-)Tage im Jahr laufen, kann ich mir aber vorstellen, dass es im Tank, in den
Leitungen und in der Pumpe zu Verharzungen oder Verklumpungen kommen kann, die es bei Bio-Kettenhaftöl,
das neben den Haftzusätzen sicher auch Konservierungsmittel in sich hat, seltener gibt.

Ich verwende seit vielen Jahren ausschließlich Bio-Kettenhaftöl ohne Probleme, hab' aber auch schon den Einsatz
von 'Salatöl' erwogen ... Das würde aber bei mir den Anteil der Kosten für Kettenöl bei der Holzernte von ca. 0,6 %
auf etwa 0,2 % senken. So knapp muß ich (noch) nicht kalkulieren.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Badener » Do Mai 12, 2011 10:00

Moment mal.

Ob eine Pumpe das gleiche Fördervolumen bei unterschiedlichen Viskositäten hat kommt auf den Pumpentyp drauf an.
Kreiselradpumpen haben sehr wohl andere Fördermengen bei unterschiedlichen Viskositäten.

Zudem gibt es unterschiede zwischen Viskositäten. Es gibt auch Thixotropien. Zudem werden die Schmierstoff die für Sägen hergestellt werden auf deren Funktionalität geprüft, was man von Haldelsüblichen Rapsöl nicht sagen kann.

Ob Pumpen o.ä. beschädigt werden kann ich nicht beurteilen, weil ich die Dichtungen und das Pumpenprinzip nicht genau kenne.

Ich kann nur immer wieder dazu raten die Betriebsstoffe als solches zu belassen und diese nicht zu substituieren. Man kann sich billige bezugsquellen überlegen oder raussuchen. Bei neuen Sägen würde ich sowieso immer nur die vorgeschriebenen Betriebsstoffe verwenden da sonst die Garatie erlöscht.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon maxx110 » Do Mai 12, 2011 10:56

Hallo,

ich fahre meine Säge seitdem ich sie habe mit Rapsöl.
Bis jetzt zu meiner Zufriedenheit. Was ich merke ist das das Schwert etwas mehr verschleisst. Ich mache im Jahr gute 120rm Brennholz.
Wenn die Saison vorbei ist leere ich das Pflanzenöl aus und reinige den Tank und die Ölleitungen mit Benzin. Damit nichts verharzt. Damit die Ölpumpe nicht abreist wird vor dem Anschmeissen nach längerer Zeit die Kette erstmal von Hand durchgezogen(sagte mir ein Mechaniker das man das machen soll bei Pflanzenöl)
Von der Schmierwirkung bin ich zufrieden. Immer wenn ich tanken muss ist noch etwas Öl im Tank, denke so soll es auch sein.

Gruß
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 12, 2011 11:38

Damit die Ölpumpe nicht abreist wird vor dem Anschmeissen nach längerer Zeit die Kette erstmal von Hand durchgezogen(sagte mir ein Mechaniker das man das machen soll bei Pflanzenöl)


:?:

Wenn du die Kette von Hand durchziehst bewegst du ja nur die "Trommel" der Fliehkraftkupplung,aber weder Motor noch Ölpumpe,oder?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Cosmo » Do Mai 12, 2011 11:55

Habe ich bis vor 4 Wochen auch gemacht Resultat NEUE ÖLPUMPE (Stihl 026) Kosten:110 Euro
Benutzeravatar
Cosmo
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 30, 2006 10:07
Wohnort: Unterfranken/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Obelix » Do Mai 12, 2011 13:29

maxx110 hat geschrieben: ... Wenn die Saison vorbei ist leere ich das Pflanzenöl aus und reinige den Tank und die Ölleitungen mit Benzin. Damit nichts verharzt. Damit die Ölpumpe nicht abreist wird vor dem Anschmeissen nach längerer Zeit die Kette erstmal von Hand durchgezogen(sagte mir ein Mechaniker das man das machen soll bei Pflanzenöl) ...

Damit räumst Du ja indirekt ein, dass mit dem Pflanzenöl etwas nicht stimmen könnte. Ich habe bei meiner Säge noch nie den Kettenöltank geleert und ich wußte bisher auch nicht, dass man das bei normalem Sägekettenöl machen muß.

Falke hat geschrieben: ... Bei Sägen die nur wenige (Sams-)Tage im Jahr laufen, kann ich mir aber vorstellen, dass es im Tank, in den
Leitungen und in der Pumpe zu Verharzungen oder Verklumpungen kommen kann, die es bei Bio-Kettenhaftöl, das neben den Haftzusätzen sicher auch Konservierungsmittel in sich hat, seltener gibt. ...

Danke! Jetzt nähern wir uns tatsächlich schon einigen Ursachen.


Wer mit Salatöl unter seinen individuellen Nutzungsbedingungen gute Erfahrungen hat, soll gern weiterhin Salatöl fahren. Kein Problem. Schneidet sich ja wenn, dann ins eigene Fleisch.

Man sollte imho aber nicht Salatöl einfach pauschal für alle empfehlen, da es zu Problemen führen kann, wie die Thread gezeigt hat.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Schrat » Do Mai 12, 2011 13:34

Obelix hat geschrieben:Wenn Du Dir normales Sägekettenöl ansiehst, ist dass eine relativ steife Brühe, die fast schon Fäden zieht, wenn man etwas reintaucht und wieder hinauszieht. Es bleibt ein relativ dicker Film auf dem Gegenstand hängen. Wenn Du Salatöl oder Rapsöl nimmst, ist das fast wie Wasser.


Damit hat es die Pumpe mit dem Kettenöl viel schwerer. Ich würde es ja auch noch einsehen, dass das Pflanzenöl verharzt und es damit zu Ausfällen kommt. Wie du darauf kommst das nun ausgerechnet Gemischtes "gefährlich" sein soll hast du aber auch nicht erklären können.


Obelix hat geschrieben: Oder nehmt Ihr beim Sex auch Salatöl?


Wie es aussieht fehlt es dir an Phantasie... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon maxx110 » Do Mai 12, 2011 14:05

movetosweden hat geschrieben:
Damit die Ölpumpe nicht abreist wird vor dem Anschmeissen nach längerer Zeit die Kette erstmal von Hand durchgezogen(sagte mir ein Mechaniker das man das machen soll bei Pflanzenöl)


:?:

Wenn du die Kette von Hand durchziehst bewegst du ja nur die "Trommel" der Fliehkraftkupplung,aber weder Motor noch Ölpumpe,oder?


Bei meinem Cousin war die Ölpumpe defekt und da sagte der Monteur das man das machen sollte bei Pflanzenöl.

Obelix hat geschrieben:Damit räumst Du ja indirekt ein, dass mit dem Pflanzenöl etwas nicht stimmen könnte. Ich habe bei meiner Säge noch nie den Kettenöltank geleert und ich wußte bisher auch nicht, dass man das bei normalem Sägekettenöl machen muß.


Rapsöl verharzt, die Ketten werden im Sommer ganz fest, ich reinige sie mit Benzin und gut ist. Meine Säge ist im Sommer über gereinigt und leer im Koffer.
Ist für mich auch eine Frage des Geldes. 10l Pflanzenöl kosten 10 € und 10l Kettenhaftöl was über 30€.
Ich kaufe mein Rapsöl direkt bei der Ölmühle die meinen Raps verpresst. Sie trocknen ihren Raps immer auf 7%runter damit sie nicht soviel Wasser im Öl haben.
Von der Ölmühle weiss ich auch das ein Hersteller mal bei ihnen angefragt hat wegen Pflanzenöl, die Mühle hat abgelehnt zu liefern, da der Hersteller wollte das sie den ausgepressten Rapskuchen nochmal wässern und dann auserneut auspressen und sie dann das wollen für ihr Öl.

Ich denke soll jeder selbst entscheiden, wie er es macht, ich mache es so und wenn mich jemand fragt was ich davon halte, ich bin damit zufrieden.
Gruß
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Hobbywaldbauer » Do Mai 12, 2011 14:46

Also dass die Ölpumpe bei einigen defekt ist und das vermeindlich durch Salatöl verursacht wurde habe ich verstanden. Nur konnte mir noch niemand sagen, was das Öl an der Pumpe kaputt gemacht hat. Wenn mir einer sagt, ein Defekt kommt von Salatöl, dann kann es auch einfach nur sein, dass dieser einem Kettenhaftöl verkaufen will.

Deshalb möchte ich gerne wissen, was das Öl an der Pumpe kaputt gemacht hat ? Nur durch verharzen kann eine Pumpe doch nicht kaputt gehn. Da kommt höchstens kein Öl am Schwert an.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki