Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:50

Salatöl in die Säge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Salatöl in die Säge?

Beitragvon Adele » Mo Mai 09, 2011 17:56

Hallo!
Die Preise für Sprit sind ja schon ordentlich hoch, deshalb gibts auch keinen vorgemischten Benzin bei mir für die Sägen.
Ich überlege wenigstens dann beim Kettenöl zu sparen, da kostet der Liter auch fast 4 Euro.
Wer fährt auf Dauer mit Salatöl? Kann dies empfehlen(preislich) oder hat schlechte Erfahrungen gemacht(verstopfen der Ölpumpe o.ä.)?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Mai 09, 2011 18:05

Servus Adele,

ich weiß ja nicht, wo du dein Kettenöl kaufst, aber ich bezahl dafür 9,24 € für 5 Liter zzgl. Mehrwertsteuer.
Und ich glaube nicht, dass im Salatöl der notwendige Haftzusatz ist.


Gruß aus Pentling


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Schrat » Mo Mai 09, 2011 18:09

Hallo,

ich mische das Kettenöl, Hälfte bis 2/3 Bioöl und der Rest Pflanzenöl. Dazu nehme ich auch Rester von Raps- Lein-, Oliven- und Sonnenblumenöl wenn's überlagert ist oder in Öl was eingelegt war und übrig bleibt. :)
Das reines Pflanzenöl die Pumpe verstopft glaub ich nicht, denke eher, das es zu dünn ist um seine Aufgabe zu erfüllen. Aber hier gibt es wohl Leute die es ungemischt fahren.

Gruß
Torsten
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Waldgoischt » Mo Mai 09, 2011 18:21

immer rein damit

Ich nutze Pflanzenöl schon seit 6 Jahren in Purer Form als Kettenöl.
Bei einem Täglichen verbrauch von ca 4l/Tag in den Wintermonaten und ungefähr 2l/Tag im Sommer ( bin Forstwirt) habe ich eine ordentliche Kostenersparnis .
Da Kann ich mir das dan schon leisten die Führungsschienen etwas früher wegzuwerfen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Klaus S » Mo Mai 09, 2011 19:01

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Servus Adele,

ich weiß ja nicht, wo du dein Kettenöl kaufst, aber ich bezahl dafür 9,24 € für 5 Liter zzgl. Mehrwertsteuer.
Und ich glaube nicht, dass im Salatöl der notwendige Haftzusatz ist.


Gruß aus Pentling


Kurt


und ich glaube nicht das Du für 9,24€ Bio Kettenöl bekommst was im Staatsforst vorgeschrieben ist.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Mai 09, 2011 20:40

Benutze auch Sonnenblumenöl. Keine Probleme..!
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon MF-133 » Mo Mai 09, 2011 20:53

Hallo, als Kettenöl verwende ich Rapsöl schon seit 2006. Irgendwer hat mal geschrieben, es ginge wegen der physikalischen Eigenschaften nur bei kurzen Schwertern bis 40 cm. Mir reichts, ich hab ein 30er und ein 35er. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mo Mai 09, 2011 21:51

Ich benutze auch seit 2 jahren alles mögliche an Pflanzenöl aus dem Discounter. Das reine Pflanzenöl hat natürlich geringere Schmiereigenschaften, wodurch die Schiene schneller verschleißt. Aber wenn man den Preisvorteil des Pflanzenöls und dessen Bedarf in Relation zum Preis einer Führungsschiene sieht, lohnt sich das Billigöl schon.
Wer auf nummer Sicher gehn will kann das Öl ja mit nomalem mischen und hat so einen Kompromis aus Schmierung und günstigem Preis.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Gengenbacher » Di Mai 10, 2011 6:13

... nur rein damit - kann die Aussagen nur bestätigen - bei ca. 500 Rm/a Brennholz exklusiv mit Rapsöl: no problem !!
Gengenbacher
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jan 11, 2011 7:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon xaverl » Di Mai 10, 2011 23:19

Ich fahr mit Altöl,zwischendurch mal Salatöl und das schon seit Jahren
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon flower-bauer » Mi Mai 11, 2011 1:48

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Do Mai 03, 2018 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Holzknechter » Mi Mai 11, 2011 4:17

xaverl hat geschrieben:Ich fahr mit Altöl,...und das schon seit Jahren



:shock: :shock:

Der Motorsäge zur Liebe nehme ich normales Kettenhaftöl .Was anders kommt nicht rein , E-Teile sind nicht gerade Preis günstig.

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Ford8210 » Mi Mai 11, 2011 4:59

@xaverl
Dir ist doch schon klar, daß du gerade zugegeben hast, daß du dich außerhalb der Legalität bewegst, oder? Altöl ist ein Abfall, der nach der Abfallverzeichnis-Verordnung als gefährlich eingestuft ist, und darf nur in den dafür vorgesehen Anlagen verwertet, bzw. beseitigt werden. Eine Kettensäge gehört definitiv nicht zu einer solchen Anlage.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Obelix » Mi Mai 11, 2011 12:23

flower-bauer hat geschrieben:Unserer 026 ist jedenfalls Vatters Salatöl nicht bekommen. Zumindest der Schmierölpumpe ... :wink:


Meiner Stihl 026 auch nicht. Bekannter hat sie wiederholt mit Salatöl befüllt, macht er bei seinen auch so. Ölpumpe kaputt. Abnutzungen am Schwert. Kann nur dringend empfehlen, davon Abstand zu nehmen.

Das problematische ist meiner Ansicht nach das Mischen. Egal ob "Kettenöl/Salatöl" oder "Sonderkraftstoff/Gemisch". Ich beabsichtige, eine neue Stihl MS 262 zu kaufen. Dann wird von Anfang an mit Sonderkraftstoff und Biosägekettenöl gefahren - und nichts anderes.

Wenn man sieht, wieviel Geld die Motorsägenhersteller in die Entwicklung von Ketten, Ölkanälen und Schwerter stecken, mache ich dass doch nicht alles zunichte, indem ich billiges, zu flüssiges, zu wenig haftendes Salatöl aus dem Discounter nehme.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Salatöl in die Säge?

Beitragvon Badener » Mi Mai 11, 2011 15:58

Obelix hat geschrieben:
Das problematische ist meiner Ansicht nach das Mischen. Egal ob "Kettenöl/Salatöl" oder "Sonderkraftstoff/Gemisch". Ich beabsichtige, eine neue Stihl MS 262 zu kaufen. Dann wird von Anfang an mit Sonderkraftstoff und Biosägekettenöl gefahren - und nichts anderes.


ich wusste gar nicht, dass es eine 262 gibt? :?:
ich hab doch erst die 261 gekauft und die war schon neu oder meinst du die 362?

Wenn man sieht, wieviel Geld die Motorsägenhersteller in die Entwicklung von Ketten, Ölkanälen und Schwerter stecken, mache ich dass doch nicht alles zunichte, indem ich billiges, zu flüssiges, zu wenig haftendes Salatöl aus dem Discounter nehme.

Grüße


Genau so sehe ich das auch.
Es kostet halt etwas Geld, aber das sollte einem die Natur und die Säge wert sein.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki