Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:27

Sametraktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy27 » Di Dez 26, 2006 21:48

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Ist das nicht immmer noch der Iron 200? Auf der HP ist das auch noch 200, allerdings mit 210PS.

Bezüglich Wegziehen. Das wird wohl einzig und allein an der Bereifung und dem Gewicht liegen. :wink:

Ich würde gerne mal mit dem Iron 200 arbeiten, aber leider gibts den ja so gut wie nie in unseren Breitengeraden.


Hallo Flächenagrardesigner,
also laut dieser Pressemitteilung müsste es demnächst einen "Iron 210" mit Deutz Motor geben :) :
http://www.samedeutz-fahr.com/pressarea/release/?ns=716

Ich meinte das er den Deutz wegzieht, weil der Same mehr Kraft auf die Vorderachse bringt.
Ausserdem ist ja bekannt, dass die Varios recht wenig Kraft auf den Antrieb umsetzen. :roll:

Ich würd auch gerne mal nen italienischen Iron probefahren. :wink:

Wie ist das eigentlich auf einer Same Road Show, darf man da auch selbst fahren?
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Di Dez 26, 2006 23:25

berndisame hat geschrieben:Hallo Flächenagrardesigner

Der große iron ist eine komplette überarbeitung vom großen Rubin :lol:

Und zum Thema wegziehen: Das Fario Getriebe übersetzt nur 60 PS der gesammten Leistung auf den Boden :lol:

Same Getriebe 90% aufwärts, der Grund dass diese Traktore so gut ziehen :twisted:

Frohe Festtage. mfg.



Lieber Berndisame,

lies dir mal dein "Geschreibsel" selber durch.

Du kannst einige Texte zum Thema Wirkungsgrad
bei stufenlosen Getrieben ergoogeln.
Eine Differnz von plus minus 5 % ist eher die Regel
als die Ausnahme. Einen Wirkungsgrad von über
90% halte ich egal bei welchem eher für unrealistisch...
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mi Dez 27, 2006 13:22

[="Andy27]Ich meinte das er den Deutz wegzieht, weil der Same mehr Kraft auf die Vorderachse bringt.


Wer hier wen wegzieht wird hauptsächlich über Ballastierung, Getriebeabstufung, und Traktion bestimmt und ist darüberhinaus unwichtig. Der Same hat vielleicht ne robuste Frontantriebsachse, aber zaubern kann die nicht. Die Krafteinleitung erfolgt schließlich über die Frontantriebskupplung und die ist im Getriebe. Abhängig vom Übersetzungsverhältnis werden dort so ca. 800 - 1000 Nm auf die Kardanwelle übertragen - wurschtegal was fürn Trecker in dieser Klasse. Wenn mal der öldruck zu niedrig ist, dann können das auch schon mal nur noch 500 Nm sein und schon zieht die VA nicht mehr gut.

Also
Same-VA = gut und robust
Same-VA = Leistungssteigerung NEIN
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Dez 27, 2006 14:44

Andy27 hat geschrieben:
Flächenagrardesigner hat geschrieben:Ist das nicht immmer noch der Iron 200? Auf der HP ist das auch noch 200, allerdings mit 210PS.

Bezüglich Wegziehen. Das wird wohl einzig und allein an der Bereifung und dem Gewicht liegen. :wink:

Ich würde gerne mal mit dem Iron 200 arbeiten, aber leider gibts den ja so gut wie nie in unseren Breitengeraden.


Hallo Flächenagrardesigner,
also laut dieser Pressemitteilung müsste es demnächst einen "Iron 210" mit Deutz Motor geben :) :
http://www.samedeutz-fahr.com/pressarea/release/?ns=716

Ich meinte das er den Deutz wegzieht, weil der Same mehr Kraft auf die Vorderachse bringt.
Ausserdem ist ja bekannt, dass die Varios recht wenig Kraft auf den Antrieb umsetzen. :roll:

Ich würd auch gerne mal nen italienischen Iron probefahren. :wink:

Wie ist das eigentlich auf einer Same Road Show, darf man da auch selbst fahren?

Hast du schon Bilder? Wird ja sicherlich in das bestehende Motorhaubendesign integriert werden.
Auf einer Road Show kann man meistens auch fahren, aber im Moment ist keine!
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki