Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:28

Sametraktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Sametraktoren

Beitragvon Same » Sa Dez 23, 2006 19:19

Hallo zusammen

Hab mal eine Frage.
Und zwar: Warum werden eigentlich die Sametraktoren so oft schlecht geredet, vor allem von den Fendt- und Johnybesitzern???
Habe selber 2 Same im Betrieb und habe keine Probleme damit. Und sie sind in der Anschaffung um einiges günstiger wie die "grünen".
Gut habe sie nicht im schweren Einsatz, aber es muß doch einen Grund geben weshalb doch etliche Traktorbesitzer eine schlechte Meinung über Same haben.
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » Sa Dez 23, 2006 19:49

Hallo!

Ich kenne auch einen, der hat seit einen 3 virtel Jahr einen Same Explorer 95 Classic. Ist in den erten 3/4Jahr bereits 1100 h gefahren. Bis jetzt ist er damit sehr zufrieden. Er fährt mit einem 3 Scharenpflug, mit einer Prese usw.

Keiner kann mir sagen, dass Same kein Traktor ist, der keine 1000 h pro Jahr aushält!!!!!!!!!!! :x :x


Same Power :twisted:

Frohe Weihnachten!

mfg.berndi.
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » Sa Dez 23, 2006 19:51

wenn ich nen schlepper für 100 stunden im jahr bräuchte würde ich vielleicht auch über sowas nachdenken, und wie siehts beim Wiederverkauf aus!? Das was der Same vorher billiger war ist er dann auch wenn du ihn überhaupt noch los bekommst,
Der erste Fendt ist immer der Teuerste!
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Sa Dez 23, 2006 20:30

nabend !
Soooo wichtig ist der wiederverkaufswert auch nun wider nicht . Denn das geld , was der Fendt mehr kostet , sieht man beim Wiederverkauf nur Teilweise wieder !
Ich habe auch noch nie von ernsthafteren Probs bei SAME schleppern
Gehört , Schlecht sind die auf keinen fall ! Außerdem sind die über 100 PS deutz schlepper und durchaus modern !
@SAME fans
Die anderen sind doch nur neidisch , das die SAME das bessere preis Leistungsverhältnis haben :lol: :D
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sametraktoren

Beitragvon Andy27 » Sa Dez 23, 2006 21:25

Same hat geschrieben:Warum werden eigentlich die Sametraktoren so oft schlecht geredet, vor allem von den Fendt- und Johnybesitzern???

Wahrscheinlich aus Neid, dass die günstigen Trecker auch nicht schlecht fahren, sogar gute Technik drinne haben. :lol:

Mitte der 80er und anfangs der 90er Jahre war Same sogar moderner als Fendt und JD.

Die meisten die doch über Same motzen haben noch nie so nen Trecker auf dem Hof stehen gehabt.

Ich kenne einige die schon nen Same hatten und sich als nächsten Trecker wieder einen gekauft haben. :wink:
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Sa Dez 23, 2006 21:53

Unser Nachbar hatte vor ein paar Jahren nur Probleme mit seinem Same Silver 100 (nach einem Unfall Totalschaden). Jetzt hat er einen Same Silver 110 (Sondermodell 2000) mit dem er keine Probleme hatt. Auch sonst hat einer bei uns im Dorf einen Same Aqua Power 6. Der hat zwar des öfteren Elektronikprobleme aber sonst geht der gut.

Gruß Maik
Dateianhänge
25-07-06_2133.jpg
Same Aqua Power 6
25-07-06_2133.jpg (30.89 KiB) 12557-mal betrachtet
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » Sa Dez 23, 2006 23:29

Na ich weiß nicht so recht, habe 1. als gelernter Landmaschinenmechaniker schon einiges durch und auch als Landwirt einige Traktoren gesehen und gefahren, durch ne Betriebsgemeinschaft fahren wir jetzt Fendt und J.D. und weollen keinen Deutz oder ähnliches mehr sehen. Hatten damit echt viele Probleme und Kleinigkeiten, war echt nervig.
Beim J.D ist zwar auch nicht alles Gold was glänzt aber den Fendt will ich nach über 5000 Std. nicht mehr miesen!
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Dez 24, 2006 1:04

@ar9280: Du muß den Fendt auch nicht mehr miesen, ist schon Mies genug! Nein, war jetzt nur Blödsinn und nicht ernst gemeint.

Nunja, kann ja alles durchaus stimmen, nur finde ich den Aufpreis den man für einen Fendt zahlen muß verglichen mit der Qualität schon fragwürdig. Vor allem im Vergleich zur Deutz-Fahr. Schliesslich werden da ja auch viele gleiche Teile bei beiden Marken verbaut > Deutz Motoren, Bosch Hydraulik, ZF Getriebe ..., teilweise sogar identische Baugruppen.
Soll jetzt nicht heissen das ich an Fendt qualitativ irgendwas bemängeln will, frag mich nur warum sooooo viel mehr bezahlen? Das mit dem höheren Wiederverkaufswert ist ja auch augenwischerei, steht ja in keinem Verhältnis zum hohen Neupreis.
Wenn ich mir jetzt nen Deutz Agrofarm (der ja nun ein SAME Schlepper ist) mit nem 'dazu passenden' Fendt vergleiche ist die Preisdifferenz schon extrem. Für die Differenz kann ich noch viel in den Schlepper investieren, auch Reparaturkosten etc... Und nach 13 Jahren ist die Preisdifferenz beim Wiederverkauf garantiert nicht so groß das es den Mehrpreis beim Kauf rechtfertigt.
Also, nix für Ungut, aber je nach jährlicher Stundenzahl würde ich es auf jeden Fall mal mit nem Same Schlepper probieren. Und ich bin fast sicher das es auch funktionieren wird (würden die nur Schrott bauen gäb es die halt nicht mehr).
Und Probleme haben doch eigentlich alle Marken (die Fendt Elektrik / Elektronik ist auch nicht immer perfekt, oder?).
Bin ja auch etwas markenblind, versuche aber zwischendurch mal nen Blick über den Tellerrand zu werfen und bin vor allem meinem geld nicht Böse, ist eh schnell genug weg.
Mein nächster Schlepper wird ein Same werden (auch wenn Deutz drauf steht). Vielleicht falle ich damit auf die Nase, aber das glaub ich noch nicht.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Dez 24, 2006 12:07

Wiederverkauf ist so ne Sache. Wenn ich bei meinem Samehändler wieder Same kaufe, bekomme ich dort für den alten wesentlich mehr als bei anderen. Und der verkauft die dann noch teurer, weil er einfach die Kunden hat.
Fatal ist es allerdings einen SLH Schlepper mit ca.2000h (also neuwertig) bei JD o.ä. in Zahlung zugeben. Da legt man leider richtig drauf und ist nicht wirklich günstiger gefahren.

Wir sind mit Same auch immer sehr zufrieden gewesen. Und wenn ich manchmal in der Profi die Langzeittests lese, wundere ich mich doch sehr, wieviele Reparaturen und Werkstattaufenthalte andere namhafte Hersteller haben.
Und unsere Trecker müssen hart arbeiten, werden allerdings pfleglich behandelt und Wartungsarbeiten fortlaufend ausgeführt.

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy27 » So Dez 24, 2006 15:22

DX85 hat geschrieben:Würden die nur Schrott bauen gäb es die halt nicht mehr.


Oder die Besitzer der Marken würden, nicht mehr auf solche Traktoren setzen.
Ich kenne einige die haben schon im laufe der Jahre, den 2. Same, Hürlimann, oder Lamborghini(welche ja fast komplett baugleich sind) auf dem Hof stehen. :)

DX85 hat geschrieben:Und Probleme haben doch eigentlich alle Marken (die Fendt Elektrik / Getriebe)


Das hat mich etwas verwundert, als ich das erste mal, vor 1-2 jahren über das Forum hier gesurft bin. Viele schwärmen über Fendt, aber haufenweise gibts dann Threads über Elektronik Probleme, oder Ärger mit dem Vario Getriebe. :roll:

DX85 hat geschrieben:Mein nächster Schlepper wird ein Same werden (auch wenn Deutz drauf steht). Vielleicht falle ich damit auf die Nase, aber das glaub ich noch nicht.


Sicherlich keine schlechte wahl, Same hat immerhin schon fast 55 jahre Erfahrung im dem Allrad Trecker bau.
Auch entwickelte Firmengründer Francesco Cassani den ersten Diesel Traktor. Zwischen 1950 und 1995 wurden viele Dinge bei Same selbst entwickelt, zb 1. Dieseleinspritzpumpe in Traktoren, Hexagonallenkung, Synchrongetriebe, Erster Tracktor mit elektrischer Motorsteuerung, 4Rad-Bremsung usw.

Sicher nicht schlecht, so einer erfahrenen Marke zu vertrauen. ;)



Mir gefällt der neue Agrofarm übrigens auch sehr. 8)
http://www.terre-net.fr/materiel-agricole/tracteur-quad/article-207-36226.html
Nach dem überall bewährten(und in Fachzeitschriften gut abschneidenden) Dorado und Verkaufserfolg des Agrotron K, gibts nun auch nen starken Trecker zwischen drinne. :lol:
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » So Dez 24, 2006 16:03

Same ist besser als sein Ruf. Es gibt allerdings Leute die andere damit anstecken die Same Traktoren schlecht zu machen. Ich dachte auch immer Same ist schlecht da bei uns im Ort nur einer Same hat und fast alle darauf humhacken. Als ich dann das erste mal selber Same gefahren bin war ich angenehm überrascht. Also sich besser selber ein Urteil bilden.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » So Dez 24, 2006 16:05

Hat Same denn eigentlich schon nen Vario Getriebe?
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy27 » So Dez 24, 2006 16:09

Klar, gibts schon recht lange, beim Deutz(glaub seit 1999) und seit ca. 3 Jahren, bissel günstiger, als Same Continuo. 8)

Ausserdem gab's bei Same schon seit Ende der 80er ein 2 stufiges, elektronisches Powershift-Getriebe (Antares, Explorer II) und dann Anfangs der 90er nen 3 stufiges(Same Titan).
Diese Getriebe wurden sogar von Same selbst entwickelt. :roll:


Das Continuo und Deutz TTV Getriebe kommt jetzt aber von ZF.
Zuletzt geändert von Andy27 am So Dez 24, 2006 19:52, insgesamt 4-mal geändert.
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » So Dez 24, 2006 16:15

Respekt! ...Langsam überzeugt ihr mich!
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Same hat mehr Hubkraft als Fendt

Beitragvon kruemel » So Dez 24, 2006 16:21

Der Same Diamond 265 (277 PS/203 KW) hat fast 400 kg mehr Hubkraft am Heckkraftheber als der Fendt Vario 930
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki