Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Sandbettwaben

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sandbettwaben

Beitragvon herdsman » Di Nov 18, 2014 20:14

Hallo,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit den Sandbettwaben in Tiefboxen?
Vor- und Nachteile?


Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon JuliaMünchen » Do Nov 20, 2014 5:33

Kauf dir halt für 5 Boxen Waben und teste selber.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon Pulsator » Do Nov 20, 2014 8:23

...wenn man die 4kg sand pro kuh und tag irgendwie aus der gülle rausbekommt, dann nur zu....
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon herdsman » Fr Nov 21, 2014 9:32

Pulsator hat geschrieben:...wenn man die 4kg sand pro kuh und tag irgendwie aus der gülle rausbekommt, dann nur zu....



Ich spreche nicht von Sand Tiefboxen, sondern von den Wabenmatten, die mit Sand gefüllt werden und dann darüber normales Häcksel- Stroh oder ein Kalk- Stroh- Gemisch eingestreut wird.

http://www.oberleitner-windschutz.com/sandbettwaben/

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon Pulsator » Fr Nov 21, 2014 10:45

herdsman hat geschrieben:
Pulsator hat geschrieben:...wenn man die 4kg sand pro kuh und tag irgendwie aus der gülle rausbekommt, dann nur zu....



Ich spreche nicht von Sand Tiefboxen, sondern von den Wabenmatten, die mit Sand gefüllt werden und dann darüber normales Häcksel- Stroh oder ein Kalk- Stroh- Gemisch eingestreut wird.

http://www.oberleitner-windschutz.com/sandbettwaben/

Gruß Hans


..war mir klar...dennoch wird bei den matten mit einem verlust von täglich 4kg gerechnet....der sand wird auch über das profil hinaus gefüllt, die waben sollen nur verhindern, dass sich mulden bilden und zu viel sand verschleppt wird. bei konventionellen sandboxen geht man von 8 bis 15kg sandnachstreu pro tier und tag bzw. 2,5 bis 3,5m³/kuh und jahr...viel glück beim sandausfahren!(siehe hierzu auch elite 1/2012 und 6/2014)
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon herdsman » Sa Nov 22, 2014 11:30

Pulsator hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:
Pulsator hat geschrieben:...wenn man die 4kg sand pro kuh und tag irgendwie aus der gülle rausbekommt, dann nur zu....



Ich spreche nicht von Sand Tiefboxen, sondern von den Wabenmatten, die mit Sand gefüllt werden und dann darüber normales Häcksel- Stroh oder ein Kalk- Stroh- Gemisch eingestreut wird.

http://www.oberleitner-windschutz.com/sandbettwaben/

Gruß Hans


..war mir klar...dennoch wird bei den matten mit einem verlust von täglich 4kg gerechnet....der sand wird auch über das profil hinaus gefüllt, die waben sollen nur verhindern, dass sich mulden bilden und zu viel sand verschleppt wird. bei konventionellen sandboxen geht man von 8 bis 15kg sandnachstreu pro tier und tag bzw. 2,5 bis 3,5m³/kuh und jahr...viel glück beim sandausfahren!(siehe hierzu auch elite 1/2012 und 6/2014)


Hast du dich mit der Materie schon intensiver auseinander gesetzt?

Also 4 kg Sand bei 200 Boxen das sind 800 kg Sand am Tag :shock:
Also ein halber m³ Sand pro Tag das sind 182 m³ im Jahr dann ist in 20 Jahren mein Güllelager rand voll mit Sand :shock:

Okay was hab ich für alternativen um meine Hochboxen zu sanieren? Gummimatten ? Hoch- Tiefbox?

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon Einhorn64 » Sa Nov 22, 2014 13:26

Hättest du dich mit der Materie auseinandergesetzt,
dann wüsstest du das in den USA mit ca 5-6 t Sand /Kuh Jahr mindestens gerechnet wird!
Wer mal Sandboxen (bestens geführte!) gesehn hat , und wie sauber die Tiere dann sind,
der setzt sich mit der Materie auseinander.
Jedoch überwiegen hierzulande eher die Nachteile,
-geringe Flächen, so das der Sand im Laufe der Jahre die Bodenart ändern wird!
-Laufflächenentmistung funktioniert nur mit mobilen Systemem, also weder Spaltenboden noch Schieber mit Kette, Seil.
was selbst bei 3 x Melken heißt max. 3 x Laufgänge reinigen!
-unsere massiven Güllebehälter verhindern oder erschweren das Wegbaggern der Sandablagerungen.
Alle Technik die mit dem Sand in Kontakt kommt ist enormem Verschleiß ausgesetzt, egal ob Einstreu- oder Entmistungstechnik.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon Pulsator » Sa Nov 22, 2014 13:58

herdsman hat geschrieben:Okay was hab ich für alternativen um meine Hochboxen zu sanieren? Gummimatten ? Hoch- Tiefbox?

Gruß Hans



...wo drückt der schuh denn? ich meine, warum wird eine sanierung notwendig?
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon JuliaMünchen » Sa Nov 22, 2014 17:10

Erri Comfort Weichbettmatten?!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon herdsman » So Nov 23, 2014 10:45

Pulsator hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:Okay was hab ich für alternativen um meine Hochboxen zu sanieren? Gummimatten ? Hoch- Tiefbox?

Gruß Hans



...wo drückt der schuh denn? ich meine, warum wird eine sanierung notwendig?



Die alten Arntjen Matten von 1997 geben den Geist auf.

Und die reinen Tiefboxen machen zu viel Arbeit.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon Pulsator » So Nov 23, 2014 10:57

herdsman hat geschrieben:
Pulsator hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:Okay was hab ich für alternativen um meine Hochboxen zu sanieren? Gummimatten ? Hoch- Tiefbox?

Gruß Hans



...wo drückt der schuh denn? ich meine, warum wird eine sanierung notwendig?



Die alten Arntjen Matten von 1997 geben den Geist auf.

Und die reinen Tiefboxen machen zu viel Arbeit.



...evtl. die KEW Plus von Kraiburg, die hat nicht schlechter abgeschnitten im DLG - Test wie die Erri - Comfort
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon freak » So Nov 23, 2014 13:16

könnte man diese Sandbettwaben nicht evtl mit Kmpost auffüllen? Hab da aber keine Erfahrung, da wir normale Tiefboxen haben....
freak
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Mär 31, 2004 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon Pulsator » So Nov 23, 2014 14:33

freak hat geschrieben:könnte man diese Sandbettwaben nicht evtl mit Kmpost auffüllen? Hab da aber keine Erfahrung, da wir normale Tiefboxen haben....



...theoretisch kannst du alles rein tun. die waben sind lediglich dazu da, die menge der gewählten einstreu zu begrenzen. um die weichheit der liegefläche zu erreichen, muss man aber noch eine obere schicht aufbringen und das kann noch mehr sand sein, oder aber jede andere einstreu.
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon Einhorn64 » Mo Nov 24, 2014 22:36

Ob es richtig ist organisches Material in die Waben zu füllen?
Sand wird nicht verfaulen da er ja anorganisch ist,
aber was passiert mit Sägemehl oder Strohhäcksel im Laufe der Zeit?
Wie willst du dann dieses "Infektionsbett" reinigen, also das verfaulte Material aus den Waben holen?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sandbettwaben

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Nov 25, 2014 5:50

Einhorn64 hat geschrieben:Ob es richtig ist organisches Material in die Waben zu füllen?
Sand wird nicht verfaulen da er ja anorganisch ist,
aber was passiert mit Sägemehl oder Strohhäcksel im Laufe der Zeit?
Wie willst du dann dieses "Infektionsbett" reinigen, also das verfaulte Material aus den Waben holen?

kennst du jemanden der seine regulären Tiefboxen komplett entleert und neu befüllt?
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki