Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Sappi, Sappi und nochmal Sappi

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Bücken um das Sappie

Beitragvon Waldhäusler » Di Sep 30, 2008 19:30

Hallo,
verwende zum aufheben der Meterstücke beim Spalten ein Handsappie und wenn das Meterstück dann steht und ich beide Hände am Spalter benötige, dann geht das Sappie in die Transporthalterung für die Seitenholme. :D
Die passt genau um das Sappie darin einzustecken um dann sofort für den nächsten Einsatz bereit zu sein. :lol:
Wenn das nicht zufällig am Spalter dran gewesen wäre hätte ich mir da ne Halterung rangebaut.
Praktisches macht nur Sinn wenn´s in die Arbeitsabläufe integriert werden kann! :)
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 30, 2008 21:17

Den Handsappi am Werkzeuggürtel zu befestigen könnte ins Auge gehen, der Sappi ist verdammt spitz und könnte sich beim Arbeiten unglücklich in Deinen Bauch bohren.

Bin ja noch fast Anfänger. Aber als ich noch total grün hinter den Ohren war, hatte ich mir schon einen alten Axt-Stiel mit einem Eisenhaken angefertigt, um die Holzstücke anzuheben. Als Verbesserung fiel mir dann eine Verlängerung des Hakens auf ca. 10 cm ein. Und als ich dann bei meinem Händler stand und "meinen" fertigen Haken (Sappi genannt) da stehen sah, war ich baff.

So ergeben sich manche Erfindungen einfach aus einer Notwendigkeit heraus und werden vielfach parallel "erfunden".

Ganz wichtig bei jedem Sappi: Das verdickte Ende des Stiels!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Handsappie in Werkzeuggürtel

Beitragvon Waldhäusler » Do Okt 02, 2008 17:09

Hallo Kormoran 2,

wenn ich Bäume aufarbeite hab ich mein Handsappie immer im Werkzeuggürtel, dabei ist natürlich die Gefahr gegeben sich mit dem spitzen Teil zu verletzten, darum ist das Teil bei mir mit dem Werkzeug im Halter neben einem Kunststoffkeil eingesteckt.
Dabei steht halt der Stihl ein wenig nicht hinten weg, stört auch manchmal aber das nehm ich in kauf, das Teil ist einfach zu hilfreich.

Schönes Wochenende! :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyLandwirt13 » Mi Okt 15, 2008 17:08

Hallo,

was denkt ihr ist ein selber gebautes sappi günstiger oder teuerer.
Steyr 360 Kompakt Fahrer
Benutzeravatar
HobbyLandwirt13
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:55
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Mi Okt 15, 2008 17:08

Ich hatte vor ein paar Tagen den ersten Umgang mit einem Sappi. Ich bin von dem Teil echt begeistert. Es ist tatsächlich eine richtige Arbeitserleichterung. Übrigens habe ich folgenden Typ gekauft:

* Handsappi, 1000g - 80cm

Danke nochmal für die Ratschläge!
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Okt 15, 2008 17:47

HobbyLandwirt13 hat geschrieben:Hallo,

was denkt ihr ist ein selber gebautes sappi günstiger oder teuerer.


Selber bauen ist nicht so einfach, denn ein gutes Sappie sollte geschmiedet sein.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Okt 15, 2008 18:18

Kormoran2 hat geschrieben:Den Handsappi am Werkzeuggürtel zu befestigen könnte ins Auge gehen, der Sappi ist verdammt spitz und könnte sich beim Arbeiten unglücklich in Deinen Bauch bohren.


...er hat in gewisser Hinsicht Recht. Waldarbeit ist nunmal mit gewissen Restrisiken behaftet. Man kann die Risiken natürlich minimieren. Im hier diskutierten Fall minimiert man das Risiko, dass sich die Spitze des Handsappi unglücklich in den Bauch bohrt, indem man den Handsappi nicht am Werkzeuggürtel befestigt...soweit logisch.
Man kann ihn alternativ z.B. in der selbstgebauten Transportkiste am Trekker (siehe hier im Forum anderweitig diskutiert) aufbewahren, wenn manihn braucht holen und nach der beendeten Benutzung wieder in diese Kiste zurückverbringen. Ich persönlich würde diese Variante zwar für umständlich, aber äusserst sicher halten,
wobei dies wiederum ein anderes, hier noch nicht zur Genüge ausdiskutiertes Risiko in sich birgt, nämlich:
Wenn man auf dem Weg zum Trekker bzw. zurück über irgend etwas (z.B. Baumwurzel, Wurzelstock, Stein) stolpert und zu Fall kommt...
Nicht auszudenken, was dies für Folgen haben könnte!
Ich werde unserem hochverehrtem Forenteilnehmer "King Louy" evtl. vorschlagen, dem von mir zuletzt angesprochenem Punkt einen eigenen Thread zu widmen.
Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen...äh, woum ging`s hier eigentlich??? :roll: :lol:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » Mi Okt 15, 2008 18:44

Schau mal bei KOX. Da wirst du fündig...
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 16, 2008 0:42

@ haamit......... : Was ist denn in Dich gefahren? Findest Du einen Sappi am Gürtel getragen völlig ungefährlich? Vor allem, was spitz und scharf ist sollte man sich im Sinne der Unfallverhütung etwas in acht nehmen.
Oder trägst Du Deine Motorsäge auch immer am Schwert?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Okt 16, 2008 9:05

[sarkasmus]
Ich trag mein Fichtemopped auch immer über der Schulter, Schwert möglichst nah am Hals...
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kleine Helfer

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 06, 2008 18:17

Zwei kleine Helfer von der Gattung Homosappiens sappiensis :lol: :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
Sappie_2_1.JPG
(138.11 KiB) 485-mal heruntergeladen
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Dez 06, 2008 19:00

Hallo,
Warum kauft ihr denn alle eure Sappis? Ich hab meinen selber gebaut und das hat mich nur ein paar Elektroden und den Strom zum Schweißen gekostet. Den Stihl ab ich aus einem Sück Buche ( natürlich aus dem eigenen Wald) gamacht und den kopf aus ein paar Metall resten zusammen gebruzelt. Funktioniert wunderbar, jedoch 50€ im Laden finde ich sehr überzogen, dann würde ich auch gut auf ihn verzichten können, aber so ist er schon ganz hilfreich.
(Sagt nichts zu gegen meinene Schweißstellen waren meine ersten Schweiß Versuche)
Gruß johndeere93
Dateianhänge
DSC00178.JPG
DSC00178.JPG (29.35 KiB) 5857-mal betrachtet
DSC00133.JPG
DSC00133.JPG (64.31 KiB) 5857-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

sappi

Beitragvon brennholzprofi » Sa Dez 06, 2008 19:58

Hallöchen;
hatte mir von Kox das kurze Sappi mit der Axt dran bestellt und sofort wieder zurückgeschickt. SO ein billiger Mist. Mit dem großen Beil dran war mir zu gefährlich.
Ich hab mehrere Sappies brauche aber letztlich nur das 45er zum manipulieren am Holzstoß.
Einen Zusatzgürtel mit dem Keilefach von Husquarna und da isses sicher verstaut.
Nie würde ich mir n Sappie mit nem Schnürchen an den Gürtel hängen oh mann das gibt mind. mal blaue Flecken.....
N kurzes Sappie gibts für unter 30 Euronen wie blö... muss ich sein um mir da selbst was zu schweissen mannohmann... meine wenn´s sowas nicht zu kaufen gäb so alla DDR ok.... Demnächst verdralle ich mir auch noch das Windenseil selbst wah?
Die gekauften Sappies haben nicht nur den richtigen Stahl es stimmt auch der Winkel und die Spitze der Griffknauf..
Ich arbeit hauptberuflich im Wald und kann nur jedem empfehlen sich richtiges Werkzeug zu besorgen...schlechtes kauft mann 2x...
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Dez 06, 2008 22:07

sorry aber ich finde 30 € für so kleines Teil total überzogen und so hilfrei finde ich es nun auch wieder nich kommt halt draf an wobei. Ich mache nur 40 Rm im jahr da für ist mein selbstgebauter sicher aus reichend, wenn ich jeden Tag mit soeinem Teil arbeiten müsste is es gar keine Frage da würde ich mir dann auch ei anständiges kaufen.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Jeder wie er will

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 06, 2008 22:14

johndeere93 hat geschrieben:sorry aber ich finde 30 € für so kleines Teil total überzogen und so hilfrei finde ich es nun auch wieder nich kommt halt draf an wobei. Ich mache nur 40 Rm im jahr da für ist mein selbstgebauter sicher aus reichend, wenn ich jeden Tag mit soeinem Teil arbeiten müsste is es gar keine Frage da würde ich mir dann auch ei anständiges kaufen.
Gruß johndeere93


Oh mann, ist ja echt schlimm, wie sich manche mit Eigenbau zuerst abmühen um sowas zu bauen und dann jedesmal damit ärgern beim arbeiten damit!

Also ich bin auch Hobbyholzer (hab ein wenig eigenen Wald, alles von Anpflanzung bis Erntereife Ware) aber ich find den Sappie echt hilfreich und meine Einstellung zu Werkzeug ist wie die von vielen hier bei Landtreff, wenn schon denn schon, also wer Holzarbeit macht braucht auch gutes Werkzeug oder würdet Ihr euere Schnittschutzhosen auch selber stricken :!: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki