Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Sappi, Sappi und nochmal Sappi

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Dez 07, 2008 8:09

@ Waldhäusler,
Hallo wie befestigst du denn den Sappie am Werkzeuggürtel. Ich suche schon einige Zeit ein geeignetes Halfter oder ähnlches dafür.

Gruß aus Groß-Umstadt
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Befestigung

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 07, 2008 12:54

http://www.kox-direct.de/websale7/Kombitasche.htm?Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fkox%2fs%7d%7bl%2f01%2daa%2fl%7d%7bmi%2f079595%2fmi%7d%7bpi%2f97217%2fpi%7d%7bpo%2f1%2fpo%7d%7bfc%2fx%2ffc%7d%7bp1%2fed87aaeeed6126568112c4fa78164715%2fp1%7d%7bmd5%2fb63716621c95f207a7bafe70ddcc5110%2fmd5%7d

Hallo Mc Cormick Power

Hab ich schon mal geschrieben am Gurt in der "Kombitasche" neben dem kleinen "Stihl"Keil den ich da immer drin hab und zwar mit dem Werkzeug in der Tasche damit es keine Verletzung durch die Spitze geben kann :wink:
Oben der Link zur Kombitasche die ich verwende, ist von Kox und trägt bei mir wenn die voll bestückt ist, zwei Keile, Sappie, und Maßband!
Dateianhänge
31-Dez_08_Werkzeug.jpg
Hier sieht man das Sappie stecken!
31-Dez_08_Werkzeug.jpg (115.8 KiB) 3599-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Waldhäusler am Mo Feb 16, 2009 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Feb 16, 2009 19:10

Servus,

also ich hab folgendes Teil mir zugelegt:

http://www.gedore.de/produkte/ausgabe.h ... 5920,85933

Nummer: 1976176

Ist super zum Holz aufladen und zum Spalten, deutlich griffiger als die Sappies mit Holzstiel und leichter.


Zum Beiräumen von Meterstücken und teilweise auch zum Spalten benutze ich noch einen KOX Sappie mit 80cm Stiellänge 1000g.

Ohne die Teile möchte ich nicht mehr in den Wald gehen.

Einziges Problem...ich such noch nach einer vernünftigen Möglichkeit das Teil am Körper zu tragen. *gg*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zu lange

Beitragvon Waldhäusler » Mo Feb 16, 2009 19:55

Hallo Shortcut,

sind wohl mit 50 bzw. 80cm zu lange um diese am Körper zu tragen :(

Meins ist so um die 35 cm das klappt noch ganz gut!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Etaheizer » Mo Feb 16, 2009 21:23

Bild
Hallo
Die kurze ist zum abladen vom Hänger und zum Arbeitem am Spalter Gold Wert.
Mit der großen kann man super in Hanglagen schwere Stücke nach unten ziehen.
Mit den beiden Haken kann man auch mal zu Zweit recht gut größere Stücke tragen oder alleine unhandliche dicke Meterstücke zum Hänger bringen.

Also dann viel Spaß beim ausprobieren wozu die klein noch zu gebrauchen ist.
Die kleine muß man einfach haben.
[/img]
Etaheizer
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 16, 2009 20:57
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Feb 16, 2009 22:17

Hallo Etaheizer,

war der große Sappie auf deinem Bild mal ein Kreuzpickel ?

Hackschnitzel wills wissen.
Dateianhänge
Kreuzpickel.jpg
(14.91 KiB) 303-mal heruntergeladen
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Etaheizer » Mo Feb 16, 2009 22:24

Fast richtig.
Das ist eine einfache Spitzhacke.
Die sind etwas kleiner vom Stieldurchmesser wie ein Kreutzpickel.
Die spitze auf der einen Seite habe ich etwas dünner und Abgewinkelt
geschmiedet.
Die andere Seite ist so Original.
Der einzige Nachteil ist das die Verdickung am Stielende fehlt.

Erwin
Etaheizer
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 16, 2009 20:57
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Feb 16, 2009 22:46

Hallo Erwin,

das ist auch eine gute Idee mit der Hacke.

Habe mein Sappie aus einer alten Axt hergestellt.

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... &start=465

Gruß Hackschnitzel
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Di Feb 17, 2009 10:24

Ja ja Waldhäusler und für das grosse Sappi die Schaufel vom Schlepperli :lol: :lol: :lol:
grüße aus der Armen Armen Rhön :D
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleedieb » Di Feb 17, 2009 18:41

Hallo! Ich will mich auch mal kurz unter die Diskussion mischen.

Ich schwöre viel auf den Feldbacher von www.kox.eu. Man muss aber sagen, dass das mit der Axt sehr hilfreich aber auch mehr als gefährlich ist.

War letztens mit nem Kollegen im Holz der noch nicht so viel Erfahrung hatte. Der hat den Feldbacher nicht voll und ganz in den Stamm Rundholz 1 m geschlagen. Ein Ruck und das Ergebnis war ein Krankenhausbesuch in der Notaufnahme und ein sauberer Schnitt an der Stirn(die Axt war natürlich scharf). Die Narbe sieht mach noch heute. Ansonsten gehe ich ohne Feldbacher oder Sappi nicht mehr in den Wald. Man muss halt nur beachten, dass man den Stiel mit Signalfarbe einsprüht. Ansonsten helfen auch die besten Befestigungstechniken am Gürtel oder Gerät nichts wenn man eine halbe stunden hinter dem Sappi hersucht.
Benutzeravatar
Kleedieb
 
Beiträge: 6
Registriert: So Nov 30, 2008 15:36
Wohnort: Brilon Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Feldbacher Handsappie - in Vliespulli umgetauscht

Beitragvon ralf2804 » Di Feb 17, 2009 19:24

Ich war auch von der Idee Sappie und Axt angetan,
2 Hiebe mit der Sappie in einen Eichestamm und die Hälfte der
Spitze war ab.
Die Axt ist brauchbar, aber Fiskars ist besser
Die Sappie ist nen Flacheisen, andere haben da einen Vierkant.
Die sind mir noch nie abgebrochen
Daher dann umtausch von dem Mist in was brauchbares.
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldbacher Handsappie - in Vliespulli umgetauscht

Beitragvon Waldhäusler » Di Feb 17, 2009 20:03

ralf2804 hat geschrieben:Ich war auch von der Idee Sappie und Axt angetan,
2 Hiebe mit der Sappie in einen Eichestamm und die Hälfte der
Spitze war ab.
Die Axt ist brauchbar, aber Fiskars ist besser
Die Sappie ist nen Flacheisen, andere haben da einen Vierkant.
Die sind mir noch nie abgebrochen
Daher dann umtausch von dem Mist in was brauchbares.



Hallo,
muss man das jetzt verstehen????

Wenn mein Bild ein wenig weiter oben anschaust (kommt von ansehen), dann ist leicht erkennbar das dieses Teil nicht neu ist.
Das Teil wird überall reingehaun (ob Eiche, Fichte, Tanne, Erle, Knie, Schienbein au,....... :shock: ) und dann wird daran gezerrt, gezogen, gehebelt was mit dem Stiel eben nur möglich ist und da ist noch nie was gebrochen :D :D :!: :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bin ich mal gut bei weg gekommen

Beitragvon Waldhäusler » Di Feb 17, 2009 20:06

rhönherby hat geschrieben:Ja ja Waldhäusler und für das grosse Sappi die Schaufel vom Schlepperli :lol: :lol: :lol:
grüße aus der Armen Armen Rhön :D




Hallo rhönherby,

bin schon froh das Du nicht die Thermoskanne und den Tee in der Schaufel bemängelt hast :!: :!: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber die großen Schaufeln sind halt einfach nicht kleiner :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kleines Sappi

Beitragvon alteshaus75 » Di Feb 17, 2009 21:02

Also wenn ich mit dem kleinen Sappi Meterstücke bewege, komme ich normalerweise gar nicht auf die Idee, das Ding hinlegen oder hinhängen zu wollen. Entweder, ich richte mit dem Sappi 1 Stk. auf und nehme es unter den Arm und schlage dann die Spitze des Sappi in ein anderes Stück und trage es am Griff des Sappi weg (je nach Holzart hält es oder nicht). Oder ich richte das Stück mit dem Sappi auf und halte es am Kopfende mit der einen Hand und gehe mit dem Sappi dann unter das Fußende und trage das Stück dann so weg. Wenn ich doch mal beide Hände frei brauche, schlage ich das Sappi mit der Spitze in einen dürren Baum oder einen Stumpf. Wenn ich dann zurück komme um das nächste Meterstück zu holen, ist das Sappi dann schon vor Ort. Unseres hat einen gelben Kopf, ansonsten hätte ich es schon mit gelber/oranger Farbe markiert. Man vergisst/verliert ja gerne mal was im Wald.
alteshaus75
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 12, 2007 10:45
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Feb 18, 2009 7:55

Hallo,

eine Schneide am Sappi, um damit noch schnell einen Ast, den man beim entasten übersehen hat abzuschlagen, ist sicher nicht schlecht. Ich würde mir ein Flacheisenstück an das Haus (hinter dem Sappiedorn) schweißen und anschleifen. Als Rechsthänder würde ich das links zur Seite und als Linkshänder rechts machen, damit man die Schneide nah am Stamm hat.

Die Schneide auf der Rückseite halte ich aus vorgenannten Gründen nicht ganz ungefährlich.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki