Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

sarkozy und landwirtschaft

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon paysan en colere » Sa Okt 31, 2009 7:25

ich habe in einem anderen post gelesen dass sarkosy die fronzosichen landwirte unterstutzen wird!
also ich glaube von dieser unterstuzung verden ich warscheinlich nicht viel davon sehen!!
er bietet eine miliarde kredite zu einem zins von 1bis 1.5 prozent !!! wass kostet ihn dass!!! bestimmt nicht viel
650millionen hilfe fur die ganze landwirtschaft!! die er selbst sagt hat einen umsatz von 165milliarden!! macht die rechnung selbst !!
um einen kleinen vergleich er benotigt im ELYSEE um 120millionen euro
also fur mich einen tropfen wasser auf einen heisen stein
nun muss ich aber zu euch sagen ihr kritsiert viel den BDM aber wass macht euer bauenverband ausser ihre beitrage einzusameln?
milchproduzent aus frankreich
paysan en colere
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jun 06, 2009 6:46
Wohnort: strasbourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon steel » Sa Okt 31, 2009 8:27

Falsches Forum :!:
Tipp unter Freunden. Hier treiben sich zumeist Milchbauern mit einem dicken Konto herum, sozusagen Millionäre. Denen ist der Milchpreis egal, denen gehts nur um ihren Größenwahn, möglichst schnell die 500 Kuhzahl vollzumachen + Biogas + PV + Mietshäuser als weitere Standbeine. Damit suchen sie ihren inneren Frieden, nur finden sie den auch ??? Eher nicht :lol:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon xyxy » Sa Okt 31, 2009 9:01

Bonjour, mon Ami :D
1 Mrd ist wahrlich nicht viel!
Damit könnt ihr gerade mal 200000 neue Kuhplätze finanzieren (für 1% aber sehr günstig).
Das reicht dann um 2 Mrd kg Milch/Jahr extra zu produzieren.

Um aber den Marktanteil Bayerns nach Frankreich zu holen, braucht es etwa das dreifache!
Deshalb solltet ihr noch mal mit eurem Chef verhandeln. :wink:
ici: http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=521
2/3 der Erzeuger haben weniger wie 50 Kühe in Deutschland und
2/3 der Kühe stehen bei 1/3 der Milcherzeuger
Voila! :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon euro » Sa Okt 31, 2009 11:41

http://de.euribor-rates.eu/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon Geronimo » Sa Okt 31, 2009 13:44

xyxy hat geschrieben:Bonjour, mon Ami :D
1 Mrd ist wahrlich nicht viel!
Damit könnt ihr gerade mal 200000 neue Kuhplätze finanzieren (für 1% aber sehr günstig).
Das reicht dann um 2 Mrd kg Milch/Jahr extra zu produzieren.

Um aber den Marktanteil Bayerns nach Frankreich zu holen, braucht es etwa das dreifache!
Deshalb solltet ihr noch mal mit eurem Chef verhandeln. :wink:
ici: http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=521
2/3 der Erzeuger haben weniger wie 50 Kühe in Deutschland und
2/3 der Kühe stehen bei 1/3 der Milcherzeuger
Voila! :prost:


Wow, da gehör ich ja schon zu den großen ;-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon xyxy » Sa Okt 31, 2009 15:56

Erschreckend ist,dass gerade in dem Segment (50-100/ Familien-Vollerwerbsbetrieb) kein Zuwachs mehr stattfindet. Das ist aber das Ergebnis der Quotenpolitik, Wachstum in diesem Bereich wird zu teuer!!
Es verlassen genau so viele diesen Sektor durch Aufgabe der Milchviehhaltung (Betriebsumstellung oder
gänzliche Aufgabe)bzw über die 100er Schwelle, wie von unten noch dazukommen.
Nur diese Betriebsgrösse ist aber am ehesten Erhaltungs- und Förderungswürdig, wurde doch gerade hier
von Politik und Verbänden das Optimum gesehen?
Oder doch nur Übergang?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Okt 31, 2009 16:35

xyxy hat geschrieben:...Oder doch nur Übergang?

So siehts aus.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon paysan en colere » Sa Okt 31, 2009 18:23

danke euro fur http://de.euribor-rates.eu/
nun zu der milliarde die ist nicht da zum kuhstall bau sondern um die abzahlungen von den die vor einigen jahren gebaut wurden!!
aber disese bemerkung mustet ihr in deutschland den franzosen uber nicht machen denn wir sind schon jahrelang unter der quote !!! im gegenteil zu ihnenn!!
auch 2009 2010 gibst nul saldierung in frankreich!!
macht ihr dass auch?
milchproduzent aus frankreich
paysan en colere
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jun 06, 2009 6:46
Wohnort: strasbourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon Einhorn64 » Sa Okt 31, 2009 19:16

paysan en colere hat geschrieben: aber disese bemerkung mustet ihr in deutschland den franzosen uber nicht machen denn wir sind schon jahrelang unter der quote !!! im gegenteil zu ihnenn!!
auch 2009 2010 gibst nul saldierung in frankreich!!
macht ihr dass auch?


Nein, machen wir nicht, einige hier überliefern mindestens 100%, die meisten aber 200-1000%!

Was sollen diese blöden kommentare, willst du bei der nächsten demo in brüssel oder lüttich einen deutsch/französischen kampf haben?
Die EU gewaltigen würden sich auf die schenkel klopfen vor lachen!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon Meini » Sa Okt 31, 2009 21:49

Seit über 20 jahren gibt es nun die Milchquote und was hat sie gebracht? Nichts außer weitere Kosten.

Wie bekloppt muss man eigentlich sein um zu glauben, das sich das irgendwann ändert. :roll: :roll: :roll:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon euro » Sa Okt 31, 2009 22:27

Meini hat geschrieben:Seit über 20 jahren gibt es nun die Milchquote und was hat sie gebracht? Nichts außer weitere Kosten.

Wie bekloppt muss man eigentlich sein um zu glauben, das sich das irgendwann ändert. :roll: :roll: :roll:

Bevor du Dinge sagst die einfach nicht stimmen, vergleich die Produzentenpreise von damals in Ländern mit und ohne Quote Meini.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon Meini » Sa Okt 31, 2009 23:12

Tja nur das sich die Zeiten ändern man kommt einfach nicht mehr an der Wto vorbei und eine Quote macht nur Sinn wenn es einen Außenhandelsschutz gibt und genau da liegt das Problem. Hat es den Strukturwandel auf gehalten?Nein Hat es zu wettbewerbsfähigen Strukturen geführt? Nein

IDR hat von 10 Betrieben einer noch Kühe die vor 25 Jahren noch Kühe hatten, wo soll deiner Meinung nach der Quoteneffekt sein?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon euro » So Nov 01, 2009 0:12

Meini hat geschrieben:Tja nur das sich die Zeiten ändern man kommt einfach nicht mehr an der Wto vorbei und eine Quote macht nur Sinn wenn es einen Außenhandelsschutz gibt und genau da liegt das Problem. Hat es den Strukturwandel auf gehalten?Nein Hat es zu wettbewerbsfähigen Strukturen geführt? Nein

IDR hat von 10 Betrieben einer noch Kühe die vor 25 Jahren noch Kühe hatten, wo soll deiner Meinung nach der Quoteneffekt sein?




Beleg deine Zahlen mal, dann reden wir weiter ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon paysan en colere » So Nov 01, 2009 10:00

nein ich will kein kampf zwischen franzosichen un d deutschen milchbauen in brussel!!
aber ich kann dir sagen die die in brussel waren sind fur nul saldierung!! also auf der selben meinug als ich
zu der quote zuruck:
seit 25jahren haben die quoten einen sagen wir korekten milch preiss garantiert
die politik alein ist schuld daran dass der preiss runter ging in dem sie die quoten erhoht haben
un d nach dir vie wurde der preiss aussehen wenn brussel den uberschuss nicht kaufen wurde?
also nach mir ohne regulierung keine chance!!
da gehe lieber zu denne die 35 stunden arbeiten mit funf wochen ferien und wochenende
leben um zu arbeiten oder arbeiten um zu leben? wass meint ihr?
milchproduzent aus frankreich
paysan en colere
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jun 06, 2009 6:46
Wohnort: strasbourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sarkozy und landwirtschaft

Beitragvon Meini » So Nov 01, 2009 14:56

euro hat geschrieben:
Meini hat geschrieben:Tja nur das sich die Zeiten ändern man kommt einfach nicht mehr an der Wto vorbei und eine Quote macht nur Sinn wenn es einen Außenhandelsschutz gibt und genau da liegt das Problem. Hat es den Strukturwandel auf gehalten?Nein Hat es zu wettbewerbsfähigen Strukturen geführt? Nein

IDR hat von 10 Betrieben einer noch Kühe die vor 25 Jahren noch Kühe hatten, wo soll deiner Meinung nach der Quoteneffekt sein?




Beleg deine Zahlen mal, dann reden wir weiter ...


Laut BDM ist der Rückgang von 1980 bis 2006 in der BRD : 75% oder von 430000 auf 10000 mein link funkt nicht also Googel selber mal :wink: bis 2009 dürfte sich der Trend noch beschleunigt haben. Die 10 % war meine Zahl bei mir vor Ort,mein Vater kommt aus dem Ammerland das sieht das sehr ähnlich aus .
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki