Ich hab mal vor 25 Jahren neben einem Waschbenzin 25 Liter Kanister( war schon seit über 1 Jahr leer und mit geöfnetem Deckel) an einer Maschine in der Fertigung geschweißt
Den Kanister hat es mit einem Lauten knall verrissen
Mir ist nix passiert
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:57
Moderator: Falke
ch würd mal behaupten, wenn man so ein Fass mit Wasser füllt und zum überlaufen bringt (Benzin/öl leichter als Wasser) dann ist jede Gefahr vorbei, auch wenn man das Wasser zum grössten Teil wieder ablässt, da ja beim Befüllvorgang alle etzündlichen Gase verdrängt (nach draussen gedrängt) werden.
JueLue
Djup-i-sverige hat geschrieben:...- dafür haben wir immer bei den sche*** BMW E30 die Hinterachslager rausgebrannt, so 5cm nebem dem Tank-zumindest auf der rechten Seite...![]()
![]()
)
So grundsätzlich würd ich sagen, bei sowas lieber keine Experimente...
Der meinte dass unser Glück war, das der Tank bis unter dem Rand voll war und sich deshalb nicht genug Gase bilden konnten die sich entzündet hätten.
Desweiteren war der Benzinverlust beim Fahren sofort aufgefallen und somit gelangte auch kein Benzin auf den Auspuff da dieser glücklicherweise auf der anderen Seite lag.
robs97 hat geschrieben:Warum nicht einfach so ein Fass mit CO² füllen ??
523 willi hat geschrieben:Stell mal Bilder rein von den betroffenen Teilen.
Und den Tip mit der Stichsäge, kann den mal Jemand löschen, das knallt ganz bestimmt auch.
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Sturmwind42, tober