Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

saure Kalttränke

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon Einhorn64 » Do Mär 17, 2011 8:54

Wenn du die noch recht warme milch aus der kanne nimmst(~30 grad) dann reicht 1 ml ameisensäure je liter milch, kurz stehen lassen(1 min) dann mehrmals umfüllen, oder evtl schneebesen/mixer nehmen.
keine angst vor dem ausgeflocktem eiweiss- sieht nicht schön aus, aber schadet nicht.
dann am besten im nuckeleimer den kälbern verabreichen- im winter bei frost die eimer nicht den ganzen tag7nacht hängen lassen, sondern nach1-2h wegnehmen- das erleichtert das auspülen und die kälber kapieren recht fix das sie nicht zu lange warten dürfen mit saugen.
2 mal am tag tränken geht so mit geringem arbeits+ energieaufwand, das schönste ist das durchfall bei diesem tränkeverfahren nahezu bedeutungslos ist.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon herdsman » Do Mär 17, 2011 9:52

Danke für die Antworten, werde es mal mit Ameisensäure ausprobieren. :) Gegen SANO hab ich einen Antisympathie :roll:

Mal sehen wie es funzt.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon Temme » Do Mär 17, 2011 12:01

wir machen das mit 3 ml 85%iger Ameisensäure pro l Milch, gibt aber ab und zu auch mal einen, der´s nicht mag.... gegen Durchfall 100% und man muss nicht immer sofort zu den Kälbern rennen, wenn eine Kannenkuh fertig ist, sondern macht das, wenn Zeit ist...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon Iron Maiden » Do Mär 17, 2011 15:40

Ich nehme Ameisensäure in Pulverform. Finde ich deutlich praktikabler!
67%ig. Je nachdem ob die Milch warm oder kalt ist 2-4 g pro Liter Milch.

Klappt auch topp, Durchfall ist seitdem kein Problem mehr!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon motorradbruder » Do Mär 17, 2011 16:04

Ich versteh ned, warum hier immer nur künstliche Produkte eingesetzt werden....Gebt doch einen Spritzer vom 10%igen Obstessig rein und gut isses. Grad soviel, dasses ned zu stark ausflockt. Haltbarkeit ewig.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon herdsman » Fr Mär 18, 2011 15:50

herdsman hat geschrieben:Danke für die Antworten, werde es mal mit Ameisensäure ausprobieren. :) Gegen SANO hab ich einen Antisympathie :roll:

Mal sehen wie es funzt.

Gruß Hans


Hab jetzt gestern Abend und heute Morgen die Milch mit 85 % iger Ameisensäure angsäuert. Bis auf 3 Kälber haben es alle sehr gut gesoffen. 2 von den 3 Kälbern sind erst gestern geboren und haben die Kolostralmilch unangesäuert bekommen, danach angesäuertes Zweitgemelk wovon beide in den letzten 20 h nur ca 2 Liter gesoffen haben. Das Problemkalb ist 20 Tage alt und hat in den letzten 20 h von der Kalt - Sauer - Tränke noch keinen 3/4 Liter gesoffen. Wasser säuft es auch nur schlecht, also mal abwarten was es heute Abend macht :?

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon herdsman » Fr Mär 18, 2011 15:53

Temme hat geschrieben:wir machen das mit 3 ml 85%iger Ameisensäure pro l Milch, gibt aber ab und zu auch mal einen, der´s nicht mag.... gegen Durchfall 100% und man muss nicht immer sofort zu den Kälbern rennen, wenn eine Kannenkuh fertig ist, sondern macht das, wenn Zeit ist...


Was machst du meit denen die es nicht mögen? Hab auch ein total Verweigere :twisted:

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon herdsman » Fr Mär 18, 2011 15:55

Wie ist das, wenn ich die Milch warm also ca 35° C mit einem ml pro Liter ansäuere, muss ich sie dann nochmal nachsäuern, wenn sie kalt wird?
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mär 18, 2011 16:56

nöö
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon herdsman » So Mär 20, 2011 15:26

Moin, Moin,

also noch mal DANKE @ all, mittlerweile funktionierts ganz gut! :prost:
Die Verweigerer sind jetzt auch auf den Geschmack gekommen :wink:


Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: saure Kalttränke

Beitragvon julius » Mi Mär 23, 2011 20:06

geht denn auch Zitronensäure bei Vollmilch ? und wieviel müßte von dieser pro Liter rein ?

Bringt es was Milchaustauscher anzusäuern ?
julius
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki