Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Fassi » Di Feb 12, 2019 15:11

Das geht mit dem Krone, weil das die 4m einhält. Hat mein Onkel und die Transporthöhe ist mit einer der Gründe für das Mähwerk gewesen. Aber das Gewicht des Schlepper muss passen, früher hing da ein JD 6800 davor, Leistungsmässig kein Problem. Aber das Frontgewicht war am Gang Pflicht, der Hebel ist nicht zu unterschätzen. Der 82er müsste also schon ein "Eisenschwein" sein.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 038Magnum » Di Feb 12, 2019 16:20

Servus,

4m halte ich für Zuviel für einen 5720. Mein 85er wiegt 4t und bei etwas über 3m Mähwerk wird der schon leicht.

Wenn's nicht mit Frontmähwerk gemacht werden soll, würde ich bei dem vom TE vorgeschlagenen Mähwerk bleiben. Das wären dann 25% mehr AB als derzeit vorhanden. Die Geschwindigkeit reduziert sich vielleicht um 10%, somit ist da noch eine Steigerung der Schlagkraft vorhanden. Es geht ja auch nur um 15ha. Da fängt man an der Arbeit mal 'ne Stunde früher an und macht etwas früher Feierabend, dann passt das ja auch wieder ;)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Cowrider » Di Feb 12, 2019 19:26

Das 4m wird aber auch nach hintern geschwenkt und nicht ausgehoben. Das ginge auch gar nicht mehr wie willst da 4m einhalten wenn dein Mähbalken schon 4m hat? Selbst bei 120Grad Klappung bekommst das nicht hin. fahren kann ich mir auch nicht besonders schön vorstellen wenn das Mähwerk hinten so 5m rausragt....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Feb 12, 2019 20:08

Die 4m wurden nach oben geklappt. 120grad. Dazu war am anbaubock ein hydraulikzylinder verbaut mit dem das mähwerk zum Transport nach hinten geneigt werden konnte. Die Scheiben drehten unterschiedlich sodass bei normalen Beständen 2 schwade abgelegt würden. Perfekt für das nachkommende Gerät.
Ausheben brauchst das mähwerk doch ganz selten bzw nur am anfang
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 304 » Di Feb 12, 2019 22:20

4m Mähbalken einseitig im Heck würde ich mir nicht antun. Vorallem wenn in der Front noch kein Mähwerk hängt und der Traktor nicht viel mehr als 4t wiegt.
Mähbalken über 3,6m würde ich persönlich nur als Butterfly verwenden.
Persönlich würde ich FZW und FH nachrüsten und ein Frontmähwerk mit dem bestehenden Heckmähwerk kombinieren.
Erhöht die Schlagkraft deutlich und gibt auch keine Probleme beim Ausheben (Frontgewicht hast du ja zwangsläufig immer dabei :wink: )
Persönliche mähe ich derzeit mit 2.95m AB Trommel in der Front und 3.2m AB Scheibe im Heck mit einem 100 PS Schlepper
(Vorher 2,3m +1,85m, beide Trommel mit 70PS)

Wenn du keine FH nachrüsten willst und noch einen zweiten Schlepper + Mann zum Mähen hast, dann kauf dir ein leichtes 3,2m Heckmähwerk (vorher Probefahren!) und mähe mit 2 Fahrzeugen.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Frankenbauer » Di Feb 12, 2019 22:31

Ich hatte am vergleichbar schweren 5080R ein 3,2m Kuhn Mähwerk als Vorführer und hab mich letzten Endes für ein "nur" 2,80m breites Fella Mähwerk entschieden.
Begründung: Das Kuhn schwenkt nicht nur zur Seite sondern dreht beim Hochschwenken noch ca. 45° nach hinten, beim Aufheben am Hang musste ich erst in eine Position fahren, dass der Schlepper rückwärts zum Hang stand, anders hat er das Bein gehoben. Auch ein Übefahren von Schrägen auf dem Weg zur Wiese war nur mit bergseitigem Mähwerk möglich, also in einer Richtung nur in Rückwärtsfahrt. Ist eben ein richtiger Eisenbrocken, das Kuhn.
Das Fella ist viel leichter, hebt direkt hinter dem Schlepper aus und kann weit schneller gefahren werden (wenn ich das überhaupt will wegen Wild) und zu guter Letzt mach ich nichts anderes als Daniel von der Fläche her und da waren 2000€ billiger auch ein Argument, bzw. ich hatte für nicht viel mehr als sein Budget eine Neumaschine.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Millinär » Mi Feb 13, 2019 18:40

3m Poettinger mit Mittenaufhängung kannst an dem Johny fahren. Aber nur mit Frontgewicht oder mit Frontlader, wenn du nach hinten schwenkst.

4m Poettinger habe ich auf ner Vorführung gesehen, da sind 160 ps am Hang grenze.
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » So Feb 17, 2019 23:22

Hallo!

Ich hab mich im Eröffnungs- Beitrag leider verschrieben- das Mähwerk für das ich mich interessiere ist kein Novacat, sondern ein Novadisc 305 Scheibenmähwerk.

Die Option, den JD 5720 mit FH und FZW nachzurüsten und dann eine Kombi zu fahren ist natürlich die Premiumlösung und verlockend.

Aber wenn ich richtig überlege ist das für meine Zwecke (15 Hektar Heu mähen) eigentlich übertrieben, zumal ich sonst für die Fronthydraulik keine Verwendung habe. Ackerbau ist keiner vorhanden, und der Holzspalter in der Front geht auch nicht ohne Weiteres wegen der umgekehrten Drehrichtung...

Ich denke da bin ich besser bedient nur das 2,40m Mähwerk gegen die 3m- Klasse auszutauschen und fertig. Den Front- Anbauraum nachzurüsten bedeutet 4000 € Material plus die ganze Anbau- Arbeit, und dann habe ich noch kein Frontmähwerk...

Da sind letztendlich locker 6000 € weg, und ich habe zwei Mähwerke die ich instandhalten muss. Zudem weiß ich nicht wie der Traktor die Kombination leistungsmäßig packt...

Wenn ich das Novadisc 305 problemlos bewegen kann, wäre das die einfache Variante. Wenn alles gut läuft einfach austauschen, 1000 € drauflegen und eine angemessene Mähbreite genießen :D

Oder was meint ihr?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Johnny01 » Mo Feb 18, 2019 8:12

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, jedoch ist bei unserem Schlepper bereits die FH montiert. Aufgrund einiger Faktoren werde ich jedoch eine FZW nachrüsten und auf Frontmähwerk umsteigen. Hat auch 3m, eine super Übersicht, man fährt nichts platt, muss den Kopf nicht immer verrenken, etc.
Preislich würde ich zudem sagen komm ich mit einem guten gebrauchten Frontmähwerk besser weg als wie mit einem vergleichbaren Heckmähwerk.

Mfg
Stephan
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Fritz12345678 » Do Feb 21, 2019 7:22

Hallo

Das Pöttinger Novadisc 305 ist ein sehr leichtes Mähwerk.
4to Schlepper sind evtl im Gebirge oder sowas von Nöten, da habe ich keine Erfahrung mit.

In allen anderen Fällen, reicht z.b schon ein 70er mit gut 3to sehr gut aus.

Da man beim Anmähen zwangsläufig in der Mitte anfängt, und damit links herrum fährt, vielleicht ein paar Frontgewichte. Bei Allrad geht das aber auch ohne.

Der Auflagedruck muss bei diesem Mähwerk ohnehin peinlich genau eingestellt werden, sonst mäht es außen nicht sauber.
Das macht man einmal. Dann aber richtig.

Gruß
Fritz12345678
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Feb 19, 2019 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » Fr Feb 22, 2019 23:06

Hallo!

Heute hab ich mir das Novadisc 305 vor Ort angeschaut. Ist ja kein Geheimnis- es steht beim bekannten Claas- Händler Fa. Riess in Homberg- Ohm.

Preis 4000 € inkl. 19% (bringt mir leider nichts, kriege die Steuer nicht wieder...)

Zustand ist so weit gut, teilweise ist noch Lack an den Mähscheiben, Mähtuch unbeschädigt. 11 Jahre alt.

Ich bin geneigt das Ding zu nehmen, da ich den Eindruck habe, dass man ein 3m Scheibenmähwerk, das nicht runtergeritten ist, nicht viel günstiger bekommt.

Oder sehe ich das falsch?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Fritz12345678 » Sa Feb 23, 2019 7:14

Hallo.

Ich finde das günstig.
Aber ich würde das zumindest mal anspannen und laufen lassen.

Gruß
Fritz12345678
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Feb 19, 2019 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 038Magnum » Sa Feb 23, 2019 17:27

Servus,

@Daniel Setz:
Wo genau kommst du denn her? (Evtl. auch per PN). Die Firma Riess ist nur rund 12km von mir entfernt.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Weirich » Sa Feb 23, 2019 20:41

Hallo,

Das mähwerk habe ich 6 Jahre in Betrieb gehabt.

Bei fragen gerne PN.

Lg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Fritz12345678 » Sa Feb 23, 2019 21:50

Und dann hat es Peng gemacht oder was?

Man man.

Ich habe jetzt das 3. Alle liefen einwandfrei.
Die bleiben bei mir aber immer nur 3 Jahre.

Kuhn und Pöttinger ist eigentlich (nach meiner Auffassung ) das beste was man kaufen kann.

Alles Andere hat immer nen Haken.

Entweder fressen die Sprit (claas) oder oft auch sich selbst (der Rest).
Im Moment fahre ich gemischt Pöttinger und Kuhn.


Gruß
Fritz12345678
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Feb 19, 2019 22:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki