Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » So Feb 10, 2019 22:10

Hallo!

Ich hab ein sehr gut erhaltenes JF- Scheibenmähwerk mit 2,40m Arbeitsbreite. Das Hauptteil (Mähbalken) ist von Kuhn, der Rest von JF. Ein schönes Gerät, nur ist es mir leider etwas schmal, da ich jedes Jahr 15 Hektar Heu nur "nach Feierabend" zu machen habe- da soll es etwas schlagkräftiger werden...

Bei mir in der Nähe steht ein gut erhaltenes Pöttinger Novacat 305 für 4.500 € - das würde mich interessieren.

Was meint ihr- ist das eine gute Wahl in Kombination mit meinem JD5720 (82 PS) ?

Oder habt ihr bessere Tipps für ein Heck- Scheibenmähwerk der 3m- Klasse? Es soll auf jeden Fall was Gebrauchtes werden und die genannte Preisregion ist eigentlich auch mein Limit.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 11, 2019 4:19

Servus,

Sind Fronthydraulik und Frontzapfwelle vorhanden? Falls ja, Frontmähwerk kaufen und das JF behalten.

Meine bisherigen "Steigerungen" beim Feierabend-Heu-Machen waren von 1,35m auf 1,65m und dann 1,85m Trommel-Heckmäher. Mein aktueller Schlepper mit 85ps bewältigt auch das >3m Scheibenmähwerk vom Nachbarn. Den Sprung von 1,85m auf ~3m merkt man bei den Ha/h, aber von 2,4m auf 3m ist der Sprung gar nicht mal so groß.
Das Frontmähwerk bietet in Kombination mit dem Heckmähwerk da mehr Schlagkraft.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon HL1937 » Mo Feb 11, 2019 8:57

Ich habe seit ca. 20 Jahren das Novacat 305 H.
Das Mähwerk ist sehr stabil, mäht auch sauber, aber man muß schauen daß die Messer immer gut sind.
Sonst fängt es an zu streuen.
Die lange Hebelwirkung nach rechts ist bei etwas leichteren Schleppern nicht zu unterschätzen, vor allem wenn man mal eine Linkskurve etwas flotter nimmt in der Wiese.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » Mo Feb 11, 2019 10:41

Hallo!

@038 Magnum: Nein, der Schlepper hat leider keine Fronthydraulik und keine Frontzapfwelle.

Das wäre vielleicht aber eine Alternative, jetzt wo du es sagst :D

Ich hab mir vor längerer Zeit mal ein Angebot machen lassen (nur für die Teile zur Selbstmontage) - da war ich im Bereich 4000 € von Degenhart.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 11, 2019 10:57

Servus,

Degenhard ist sicher top, aber auch nicht ganz so günstig.
Lesnik wäre ein sehr günstiger Anbieter für eine FH. Je nachdem, was die Frontzapfwelle kostet, könntest du mit einem gebrauchten Frontmähwerk noch innerhalb deines Budgets bleiben (ich nehme einfach mal die oben genannten 4500€ an).
Wie gesagt, damit kannst du deine Schlagkraft deutlicher steigern als nur durch ein breiteres Heckmähwerk.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 304 » Mo Feb 11, 2019 21:48

Evtl. gibts auch passende gebrauchte FH vom Schlachter.
Bei Sauter in Stetten könnte man auch noch anfragen. Sind teilweise sogar Erstausrüster.
Wo die allerdings preislich liegen kann ich dir nicht sagen.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » Mo Feb 11, 2019 22:24

Hallo!

Ich finde die Idee mit einer nachgerüsteten FH + FZW ja nicht schlecht, das wäre auf längere Sicht gesehen sicher keine schlechte Investition, zumal der Traktor noch ziemlich frisch ist (4.500 Stunden...)

Ich hatte aber gerade ein Gespräch mit einem Praktiker, der nebenbei schon viel bei Lohnbetrieben gefahren ist.

Er meinte, dass die Leistung von 82 PS sehr knapp werden könnte für eine Front- Heck- Mähkombination. Was meint ihr? Sind die Bedenken gerechtfertigt?

Und eine zweite Frage: Neben dem Mähen wäre mein zweiter Nutzen die Waldarbeit- ich könnte in der FH den Senkrechtspalter mitnehmen, und hinten den Kipper fürs Holz. Geht das, oder ist die Drehrichtung dann falsch herum für den Spalter?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 11, 2019 22:54

Servus,

Für den Holzspalter würdest du ein Umkehrgetriebe brauchen (~500€).
"Praktiker" aus dem Lohnbereich haben i.d.R. wenig verwertbare Erfahrung mit 80ps Maschinen ;)
Das mit der Leistung passt schon. Die erzielbare Geschwindigkeit wird zwar langsamer sein, dafür hast du deine AB mehr als verdoppelt...

Schlaf nochmal 'ne Nacht drüber.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon juergen515 » Di Feb 12, 2019 11:32

Ich fahre 2,8 Meter im Heck und 3,2 Inder Front mit 150 PS und das ist viel Zuviel Leistung, im Heu stopft eher das frontmähwerk, als dass die Leistung annähernd gebraucht wird.

Mit 82 PS und Heck Front Kombi ist man sicher etwas untermotorisiert, lässt sich aber durch geringere Geschwindigkeit ausgleichen.

Je nach schlepperbreite reicht ja auch ein schmales frontmähwerk, hier würde ich so schmal wie möglich gehen, schafft trotzdem gut was weg.
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon T5060 » Di Feb 12, 2019 12:00

juergen515 hat geschrieben:Ich fahre 2,8 Meter im Heck und 3,2 Inder Front mit 150 PS und das ist viel Zuviel Leistung, im Heu stopft eher das frontmähwerk, als dass die Leistung annähernd gebraucht wird.

Mit 82 PS und Heck Front Kombi ist man sicher etwas untermotorisiert, lässt sich aber durch geringere Geschwindigkeit ausgleichen.

Je nach schlepperbreite reicht ja auch ein schmales frontmähwerk, hier würde ich so schmal wie möglich gehen, schafft trotzdem gut was weg.


Schmales Frontmähwerk ist in der Kurve nicht so optimal und 150 PS ist bei richtig Wolle schon passend, da der Schlepper geschont wird.
120 PS geht zu sehr auf die Maschine.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34912
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 038Magnum » Di Feb 12, 2019 12:37

Servus,

Am Pferdestall meiner Schwester wird eine Kombination aus 2,4m Heck- und 2,4m Front (kleiner würde ich nicht gehen -> Kurvenfahrt) mit 75 Ps gefahren. Geht immer noch mit rund 9kmh (alles eben). Sicherlich dürfte es gern mehr Leistung sein, aber "gequält" wird die Maschine nun auch nicht. 120 Ps machen bei Breiten von jeweils über drei Metern Sinn. Bei nur 2x 2,40m wäre das in meinen Augen etwas überzogen.
Je nach Hersteller werden zwischen 30 und 40 Ps Leistungsbedarf für die 2,40m Mähwerke angegeben. Somit passt das mit 82 Ps schon.



Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Feb 12, 2019 12:48

Wäre ein gebrauchtes krone mit 4m nicht ne Alternative? Hatten wir bei nem befreundeten Landwirt jahrelang im Einsatz. 4m Heck. Nicht so schwer gebaut, kannst du mit 82ps gemütlich fahren und bringst ordentlich Fläche zusammen.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Cowrider » Di Feb 12, 2019 14:14

4m im Heck mit 82ps... von der Leistung denk würde das schon gehen. Aber wenn das ausgeschwenkt ist und angehoben wird zum drehen dann wirst auf einem Rad stehen. Wir haben ein 3,2m (ca 700kg) am 120 iger 6ender (6tonnen) in der Ebene wird seitlich schon recht leicht. Ein 80iger hat vielleicht 4to....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon schoadl » Di Feb 12, 2019 14:16

Servus
Aber dann steigst du vom Scheibenmähwerk auf ein Trommelmähwerk um Novacat steht für Trommel . Scheibenmähwerk wäre Novadisc .
Dies würde ich nicht tun da sich ein Scheibenmähwerk m.Mn. mit kleinen Schleppern besser fahren lässt .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon T5060 » Di Feb 12, 2019 14:18

4 m sind 5 m Durchfahrtshöhe. Vorsicht vor irgendwelchen ollen Telefonleitungen und Überständen von Bäumen......
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34912
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki