Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » Mo Feb 25, 2019 23:41

Hallo!

Kurzes Update zum Thema:

Ich hab das Pöttinger gekauft, wird in den nächsten Tagen geliefert :D

Mein vorhandenes 2,40m Mähwerk steht aktuell im Internet und es gibt einige Interessenten, ich denke der Verkauf wird gut laufen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-4880
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon stulli » Di Feb 26, 2019 6:36

Moin. Fährt jemand die kombi, vorne Mäher und hinten kleiner wender und gibt es Erfahrungen dazu.
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon böser wolf » Di Feb 26, 2019 7:04

stulli hat geschrieben:Moin. Fährt jemand die kombi, vorne Mäher und hinten kleiner wender und gibt es Erfahrungen dazu.


moin ,
ja , habe ich in der vergangenheit mal gemacht , vorne ein 2,5 m trommelmäher und hinten einen pz strella
ist aber schon einige jahre her und ein fronthähwerk habe ich nicht mehr und vermisse es auch nicht ! den pz-strella habe ich noch für spezialeinsätze z.b. grassamenheu :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » Sa Mär 02, 2019 0:34

Hallo!

Kurze Abschlussmeldung zum Thema:

Ich hab das Pöttinger Novadisc 305 gestern geliefert bekommen und mein JF Scheibenmähwerk in 2,40m parallel bereits verkauft.

Mein Eindruck vom Pöttinger ist sehr gut, ich meine der ganze Zahnradantrieb im Mähbalken läuft leiser und spielfreier als ich es vom JF gewohnt war.

Auch die Entlastung sieht besser aus. Der Mähbalken ist mit einem Zwischenarm mit dem Dreipunktbock verbunden, also ein Gelenk direkt am Bock und ein zweites am Anfang des Mähbalkens. Die Entlastung hat 2 Federn, eine entlastet den Zwischenarm und damit die Seite des Mähbalkens, die näher am Traktor ist. Die zweite Feder entlastet die Außenseite des Mähbalkens.

Die Praxis wird es zeigen, aber ich glaube das ist ein rundes Konzept und der Balken kann leicht mit wenig Druck über den Boden gleiten und sich gut anpassen.

Das JF hatte nur den einen Drehpunkt am Dreipunktbock, über den es auch hochgeklappt wird.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon 304 » Sa Mär 02, 2019 13:37

Dein neues Mähwerk verfügt über eine Mittelaufhängung. Das JF hatte Seitenaufhängung.
Einmal richtig eingestellt, brauchst du bei den weiteren Einsätzen eigentlich nur noch die Höhe der Unterlenker zum Boden (siehe BDA oder Aufkleber am Mähwerk) und die Länge des Oberlenkers einstellen.
Daniel Setz hat geschrieben: der Balken kann leicht mit wenig Druck über den Boden gleiten

Wird sich im Einsatz zeigen. Bei unebenen Flächen wird etwas mehr Bodendruck nötig sein, da sonst der Mähbalken zum "springen" anfängt.

Auf jeden Fall Glückwunsch zum neuen Mähwerk
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » Sa Mär 02, 2019 20:58

Novadisc.jpg
Novadisc.jpg (60.76 KiB) 3980-mal betrachtet


Hallo!

@304:

Nee, eine richtige Mittenaufhängung mit einem langen Ausleger bis zur Balkenmitte ist das nicht.

Der Arm verläuft parallel zum Riemenkasten und hat vorne und hinten ein Gelenk.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » Sa Mär 02, 2019 21:17

Eines fällt mir grade noch ein:

Wie habt ihr denn die Lagerung eures Scheibenmähwerks in der Scheune gelöst?

So weit ich es sehe kann man den Apparat ja nur liegend lagern, er liegt dann auf den Gleitkufen und vorne an der Dreipunkt auf einem klappbaren Stützfuß.

Da das Ding an die 5m lang ist und der Platz in der Scheune begrenzt ist, muss ich es ein bisschen mobil haben, um übers Jahr mal umräumen zu können bei Bedarf.

Mein Gedanke war z.B. eine selbst gebaute Palette, die vorne beim Stützfuß anfängt und bis unter die Mitte des Mähbalkens geht, damit man den Schwerpunkt ordentlich auf der Palette stehen hat.

Dann könnte ich mit dem Weidemann rangieren oder auch mal mit dem Hubwagen, wenn eine zweite Person ein bisschen die Balance hält.

Alternativ wäre ein Wagen gut, also ein Eisenrahmen mit Rollen, was aber die aufwändigere Variante ist.

Wie macht ihr das?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon joke31 » So Mär 03, 2019 8:58

Als wir unseren Claas Disco 4000 gekauft haben,
Haben wir gleich den rolly mit eingehandelt
kostet normal 800€ extra
Hinten im Bild kann man davon etwas sehen
Dateianhänge
IMG_20180120_150646.jpg
IMG_20180120_150646.jpg (374.21 KiB) 3868-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Frankenbauer » So Mär 03, 2019 20:54

Mähwerk lagert auf einem selbst gebauten Wagen aus zwei Kanthölzern und Querbrettern, allerdings sind die Rollen unter dem Dreipunktbock zu schwach, deshalb fahr ich da mit dem Hubwagen drunter. Wenn Du es einmal ausprobiert hast das Ganze dann noch quer zu fahren macht man eine Markierung dran wo der Hubwagen angesetzt werden muss, brauch ich aber nur wenn ich das Mähwerk einwintere, dann stelle ich es quer hinten in die Halle.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Daniel Setz » So Mär 03, 2019 22:02

Ich glaube ich werde mir auch was Einfaches aus Holzbalken bauen, das sollte reichen.

Was mir aufgefallen ist, ist die sehr kurze Abstellstütze am Dreipunktbock. Wenn ich den Bock auf die Klappstütze abstelle, stehen die Kugeln so tief dass ich mit den Fanghaken gar nicht drunter komme.

Kennt ihr das auch, oder sind meine Hubstreben zu kurz eingestellt?

Bei >15 cm Palette unten drunter ist das Problem ja gelöst, würde mich aber trotzdem mal interessieren :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Paule1 » Fr Aug 20, 2021 15:13

Habe seit 04.2003 ein Pöttinger Novadisc 305 heute zum Ersten mal Öl abgelassen und geschaut ob überhaupt noch was drinn war, es war :D

Doch welches Öl einfüllen ,es steht in Ba-Getriebeöl SAE 90 bzw SAE 85W-140 gemäß API GL 4 oder API GL 5 (für Mähbalken), es gibt ja auch noch das Getriebe :idea:
1. ARAL EP PLUS SAE 80W 90 GL 4/5 80w90 GL4-5 Getriebeöl
oder
2. MANNOL SAE 80W-90 Universal Getriebeöl API GL-4
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Barbicane » Fr Aug 20, 2021 17:04

Kannst beide benutzen.
Ich würd das Mannol nehmen weil's schätzungsweise die Hälfte kostet.

Wichtig wär's eigentlich das Öl warm abzulassen weil bei den ganzen Zahnrädern sonst einiges drin bleibt.
Noch wichtiger ist es nach BA (Mähwerk schrägstellen oder gerade?) aufzufüllen und nicht zu viel, sonst wird das Öl im Einsatz zu heiß.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon harly » Fr Aug 20, 2021 19:39

Hab mir Einen Ständer für mein 283er Krone gebaut sehr Platzsparende Unterbringung....
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk um die 3m - Pöttinger eine gute Wahl?

Beitragvon Paule1 » Fr Aug 20, 2021 20:59

Ja ich nehme wohl das Mannol und welchsle es nach ein paar Jahren dann bringe ich die beiden Öleinfüll u. Ablassstopfen eher wieder auf und muß keine Neuen bestellen.
Der Junge Montuer der Baywa sagte sowieso, das keine das Öl im Scheibenmäher wechselt :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki