Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Scheitholz mit Radlader transportieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon oliverb » Mo Okt 20, 2014 17:17

Was hat denn der Radlader für eine Überladehöhe? Wäre es nicht auch eine Möglichkeit das Holz mit dem Förderband in die Radladerschaufel zu laden und dann auf den Tandemkipper? Hat der Tandemkipper keine klappbaren Bordwände? Oder ihr befüllt über die geöffnete Heckklappe. Dann müsstest du das Holz wenigstens nur im Anhänger nach vorne verteilen.

Grüße
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon fun_jump » Mo Okt 20, 2014 17:19

In der Regel gehen die Radlader in dieser Größenklasse auch nur bis maximal 3,5m Hubhöhe. Zumal ich ja den Radlader, den Schlepper und den Kipper leihen und bezahlen müsste. Also entweder nur Radlader ODER nur Schlepper mit Kipper, wobei das meine doch bevorzugtere Wahl wäre.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon rima0900 » Mo Okt 20, 2014 17:20

Und wenn du beides nimmst, das Holz von der Säge in die Schaufel vom Radlader fallen lässt und dann auf den Anhänger schüttest? Oder packt der Radlader die Höhe auch nicht?

Edit: Wie so oft, war ich zu langsam :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon Fluke » Mo Okt 20, 2014 17:38

Ich würd mir einfach ein paar stinknormale BigBags besorgen und als Pufferlager nutzen.
Dann kannst du wenns passt drei, vier Stück auch mit einem kleinen Hänger heimfahren.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon charlie62 » Mo Okt 20, 2014 18:03

fun_jump hat geschrieben:...ODER nur Schlepper mit Kipper, wobei das meine doch bevorzugtere Wahl wäre.


Mehr als Schreiben kann man ja nicht. Lesen musst du schon selber.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon Fadenfisch » Mo Okt 20, 2014 22:53

Falls möglich bei verschiedenen Bekannten 2 PKW Anhänger leihen und im Wechsel fahren?
Wenn der eine voll geschnitten wird kann der andere weggefahren und entleert werden usw.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon apemaster » Di Okt 21, 2014 6:26

Wäre es evtl. eine Option, das Meterholz auf die Gummiwagen oder 2-Seitenkipper zu laden, und dann direkt bei dir zu Hause zu sägen? Vielleicht reicht das Förderband bis zu deinem endgültigen Lagerplatz aus?
apemaster
 
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon Badener » Di Okt 21, 2014 7:01

Hallo zusammen,

oliverb hat geschrieben:Was hat denn der Radlader für eine Überladehöhe? Wäre es nicht auch eine Möglichkeit das Holz mit dem Förderband in die Radladerschaufel zu laden und dann auf den Tandemkipper? Hat der Tandemkipper keine klappbaren Bordwände? Oder ihr befüllt über die geöffnete Heckklappe. Dann müsstest du das Holz wenigstens nur im Anhänger nach vorne verteilen.

Grüße


hätte ich einen Radlader, würde mich das Geld für eine Hochkippschaufel auch nicht reuen. Mit der kommt man locker über die Bordwände eines Tandemkippers.

fun_jump hat geschrieben:Also nen Radlader mit so einer Schaufel findet man bei uns sicher nicht :D
Nen Containerdienst habe ich schon angerufen, die fahren aber nicht auf einer Wiese wegen der Gefahr zu versinken. Zumal die ja den Container nicht sofort abholen sondern erst ein oder zwei Tage später.
Werde erst mal abwarten ob sich die nächsten Tage jemand meldet wegen der Anzeige, man weis ja nie. Vor Freitag wird das sowieso nichts weil der Wetterbericht bis dahin Regen meldet...


Doch, mein Kumpel hat eine 9 m³ Schaufel am Volvo L90. Die haben wir schon mit Wasser gefüllt und als Pool benutzt.
Er hat die Schaufel um Hackschnitzel und Sägemehl zu laden, da er ein Sägewerk hat.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon Masch0815 » Di Okt 21, 2014 7:05

fun_jump hat geschrieben:Hallo in die Runde,

ich will demnächst (wenn das Wetter mal wieder passt) ca 30 Ster von einem Kumpel mit einer Vogesenblitz Trommelsäge kleinsägen lassen. Da ich keine große möglichkeit habe das Holz direkt abzutransportieren, wollte ich mir einen Radlader mit einer ca 1m³ Schaufel leihen und das Holz so heimfahren. Daher meine Frage an euch, funktioniert das ganze so oder kann man mit dem Radlader Scheitholz schlecht aufnehmen? Dazu kommt das nächste Problem, ich muss über öffentliche Straßen fahren, ist das erlaubt mit Ladegut in der Schaufel auf öffentlichen Straßen zu fahren?
Der Weg einfach beträgt ca 1,5km.
Über Tipps bzw Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Hallo,

Hast du schon mal ein örtlichen Bauunternehmer nach einen 7,5t Kipper gefragt? Du kannst solche Kipper auch bei Zeppelin oder anderen Anbietern mieten.
Masch0815
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 01, 2014 7:31
Wohnort: Oberlausitz
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon MikeW » Di Okt 21, 2014 8:42

Hallo fun jump

Du kannst Dir auch bei CharterWay (Mercedes) einen LKW Kipper ausleihen , wenns anders nichts wird.
Brauchst natürlich den passenden Führerschein
Aber Du wärst rel. zügig wieder an der Säge zum beladen.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon fun_jump » Di Okt 21, 2014 11:09

Danke für die Tipps aber lässt mich mal die Lage klarstellen.
1. Ich habe keinen eigenen Radlader, ich müsste diesen bei einem örtlichen Baumaschinenverleih mieten
2. Führerschein für einen LKW ist nicht vorhanden.
3. Es ist vorläufig eine einmalige Sache.
4. Das ganze muss natürlich sich finanziell irgendwie rechnen, ich wollte mir einfach Zeit sparen und mein Meterholz nicht mit dem PKW-Anhänger heimfahren und dort aufsägen.
5. Auf Meter heimfahren und dort sägen kommt nicht in Frage da dafür der Platz fehlt um mit so einer Trommelsäge zu arbeiten. Dazu bräuchte ich mindestens 15m Förderband und das muss noch um eine Ecke gehen.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon kawabiker1971 » Di Okt 21, 2014 11:35

Hallo funjump,

die Idee mit dem Radlader wäre für micht die schlechteste Wahl.

Entweder: LKW bis 7,49 to mieten/leihen - kann man mit Klasse 3 bzw. BE fahren.
Oder: Traktor mit entsprechendem Anhänger organisieren, mieten, leihen
Oder: Einen vernünftigen PKW-Anhänger leihen (3-3,5to), vorausgesetzt es gibt Zugriff auf ein passendes Zugfahrzeug (Jeep o. glw.)

Vielleicht stellt Dir auch ein örtlicher Bauer 1 oder 2 größere Kipper dahin, welche er dann Dir heimfährt.

Hast Du mal bei einem Containterdienst nachgefragt?
3 Stück 10 m³ Absetzcontainer mal anfragen.
Die stellen Dir die Container fast über all hin.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon IHC-654-DED » Di Okt 21, 2014 11:45

@kawabiker1971:
schau mal :-)
[quote="fun_jump"]
Nen Containerdienst habe ich schon angerufen, die fahren aber nicht auf einer Wiese wegen der Gefahr zu versinken. Zumal die ja den Container nicht sofort abholen sondern erst ein oder zwei Tage später.
quote]
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon kawabiker1971 » Di Okt 21, 2014 14:47

Wenn die Wiese richtig nass ist, wirst Du mit Radlader oder Traktor mit Anhänger auch Deine Probleme bekommen, vorallem dann, wenn der Radlader 30x mit je 1 RM Holz fährt.
Auch auf einer richtig nassen Wiese wirst Du mit einem gefüllten Anhänger mit Auto oder Traktor je nach Lage in Probleme kommen können.

Was spricht dagegen einen Container füllen zu lassen und notfalls abgedeckt stehen zu lassen bzw. mir dann Step by Step vor die
Haustüre kippen zu lassen?

Warte bis der erste Frost gekommen ist, dann fährt auch der Containerdienst auf die Wiese.

Edit:
Schon mal an einen Dumper gedacht:

http://www.beyer-mietservice.de/baumasc ... /ard32043/

Da passt mehr rein, wie bei einem Radlader.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

Re: Scheitholz mit Radlader transportieren

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 21, 2014 15:27

@ Kawabiker:
die Containerdienste sind da leider nicht so flexibel, bei uns wollten die nicht mal auf nem Feldweg hinter unsere alte Scheune fahren. Die Aussage "bei Frost geht das schon" wollen die vermutlich auch nicht hören. Die Aussage, mit dem Führerschein BE dürfe man LKW bis 7,49 Tonnen fahren, stimmt so verallgemeinert auch nicht. Das gilt nur für ältere Semester, die Ihren Führerschein vor 1999 erworben haben. Bei jüngeren Leuten ist bei Zugfahrzeugen mit 3,5t zGG definitiv Ende. (aus diesem Grund gibt es von unserer Kommune jedes Jahr vier Plätze für die Führerscheinklasse C/CE zwecks Führen von Feuerwehrfahrzeugen)


back to Topic:
die Variante, einen Landwirt um das Bereitstellen und/oder Fahren von einem oder vielleicht sogar zwei Kippern zu bitten, scheint mir hier am sinnvollsten zu sein. Für´n 10er wird dir das allerdings kein Landwirt machen ;-) da trifft für mich wieder die alte Weisheit zu: "Mit Speck fängt man Mäuse". Bei einem für beide Seiten akzeptabelen Angebot denke ich, sollte das kein Problem sein.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki